Was genau ist ein Digitalpiano mit Holztastatur?
Wer bei dem Begriff „Holztastatur“ eine Tastatur erwartet wie bei Klavier oder Flügel, liegt schon mal richtig. Wenn man die Mechanik eines Akustikpianos betrachtet, sieht man eine aus Holz geschnittene Tastatur. Diese Punkte sollten also auch für ein Digitalpiano mit Holztasten gelten:
Tasten aus massivem Holz: Alle 88 Tasten sind aus massivem Holz geschnitten. Als einziger Hersteller bietet Kawai dieses Ausstattungsmerkmal bei Digitalpianos in der Mittelklasse, der Kawai CA-Serie. Erst in der deutlich teureren Hybrid Digitalpiano-Klasse verwenden auch andere Fabrikate vergleichbare Tastaturen.
Tastenlänge: Die Tastatur ist im Prinzip aufgebaut wie bei einem Flügel. Die Tasten bewegen sich über einen Waagebalken und werden durch Gegengewichte ausbalanciert. Der vordere Bereich der Taste bis zum Waagebalkenstift entscheidet über den Winkel des Tastenhubs.
Ein Digitalpiano mit Holztastatur und Flügel-ähnlicher Mechanik wird als Hybrid Digitalpianos bezeichnet – die Oberklasse der Digitalpianos. Den Unterschied zu herkömmlichen Digitalpianos macht Yamaha mit der Bezeichnung „AvantGrand“ deutlich. Den Einstieg in diese Klasse ermöglicht das Yamaha AvantGrand NU1X für ca. 4.300,- Euro, welches eine speziell gefertigte Upright-Mechanik besitzt. Das AvantGrand NU3X wiederum zeigt sich im schmucken Digital-Flügel-Design und auch im Preis von rund 18.000,- Euro als class of its own.
Auch das Kawai Novus NV10 ist mit rund 9.000,- Euro eines der teureren Digitalpianos, aber mit einzigartigen Features. Wer preisgünstiger in die Holzklasse einsteigen möchte, sollte sich die Casio „Grand Hybrid“-Serie anschauen. Diese Instrumente wurden in Zusammenarbeit mit der deutschen Klavier-Manufaktur C. Bechstein entwickelt.
Ein Tipp ist die Kawai CA-Serie. Das klassische Homepiano-Design täuscht, handelt es sich doch bei jedem Modell um ein Hybrid Digitalpiano mit Vollholz-Tastatur. Und das Kawai CA98 ist mit seinem Resonanzboden-System ein Instrument mit besonderen Klangeigenschaften.