Topic #2: Auch Sound!
Genau wie bei Nord Stage und Nord Electro steht auch beim Nord Piano 5 das Thema Sound ganz oben auf der Agenda. Schließlich greifen alle diese Nord Instrumente auf die gleichen Sound-Libraries zurück. Und in diesem Punkt sind Nord Stage, Nord Electro und Nord Piano ihren jeweiligen Konkurrenten um Längen voraus.
Jede Klangsektion hat ihre eigene Sound-Library. Die Nord Piano Library enthält alle Sounds für die Piano-Sektion, während die Nord Sample Library für den Sample Synth bestimmt ist. Dass diese Sound-Libraries ständig ergänzt werden und für Nord-User kostenlos sind, ist wirklich der Hit. Wer also heute bei einem Nord-Instrument einsteigt, hat Zugriff auf komplett alles, was bisher für die Instrumente an Sounds erschienen ist. Und das ist eine Menge.
Einziges Manko wäre der Umstand, dass nicht alle Sounds gleichzeitig in den internen Speicher passen. Aber in diesem Zusammenhang kommt der nächste große Vorteil, den Nord Instrumente anderen Stagepianos voraus haben: Mit Hilfe der Software Nord Sound Manager lassen sich die Sounds nach eigenen Vorstellungen so organisieren, so dass man aus dem gesamten Fundus seine Favoriten zusammenstellt.
Der Vorgang ist im Prinzip nur einmal notwendig, denn nach jedem Einschalten sind die Sounds sofort spielbereit. Es spricht natürlich nichts dagegen, verschiedene Setups anzulegen – etwa für verschiedene Bandprojekte – und bei Bedarf ins Nord Piano 5 zu übertragen. Kleine Anmerkung: Für diesen Zweck wäre ein USB-to-Device-Port wirklich wünschenswert. Warum Clavia dieses Feature mit Beharrlichkeit ignoriert ist mir schleierhaft – sowas haben inzwischen Einsteiger-E-Pianos, die nur einen Bruchteil des Preises eines Nord Piano 5 haben.