ANZEIGE

Key-Off-Effekt beim Digitalpiano

  • Der Key-Off-Effekt erhöht den Klangrealismus bei Digitalpiano-Sounds und Software-Pianos. Es ist ein eher subtiles Klangdetail, welches beim akustischen Klavier durch das Aufsetzen der Dämpfer entsteht.
  • Geübte Pianisten steuern das Ausklingverhalten gezielt über die Loslassgeschwindigkeit.
  • Den Key-Off-Effekt berücksichtigen bereits Digitalpianos der Mittelklasse. Bei hochwertigen Sounds ist das Klangverhalten feiner ausgearbeitet und bezieht auch Resonanzen von Aliquot-Saiten und Duplex-Saale ein.

 

Shigeru Kawai Motiv: Key Off
Bildquelle: Kawai

Der Key-Off-Effekt simuliert den charakteristischen Klang, der beim Aufsetzen der Dämpfer auf die Klaviersaiten entsteht. Beim Digitalpiano reproduzieren Key-Off-Samples dieses Klangverhalten. Sie sind nicht zu verwechseln mit den mechanischen Hammergeräuschen (Fall-back Noise), welche bei vielen Piano-Simulationen ebenfalls berücksichtigt werden.

Ohne den Key-Off-Effekt fehlt dem Ausklang eines Digitalpianos spürbar Authentizität und Ausdruck.

Wie beeinflussen Key-Off-Samples den Klavierklang?

Bei weitestgehend allen akustischen Instrumenten wird die Vibration des Tones durch Dämpfung gestoppt. Beim akustischen Klavier oder Flügel geschieht dies auf mechanische Weise, wenn die Dämpfer auf die Saiten aufsetzen. Der Klangverlauf dieses Moments hängt von verschiedenen Faktoren ab. So klingt dieser Vorgang bei einem laut und staccato gespielten Ton anders als z.B. bei einem lang gehaltenen Ton, den man langsam absetzt.

Der Key-Off-Moment ist ein spielerisches Element, das Pianisten in den verschiedensten Variationen durch die Loslassgeschwindigkeit steuern. In der Welt elektronischer Musikinstrumente wird dieses Element durch die Funktion Release Velocity repräsentiert. Auch bei Digitalpianos oder Software-Pianos kommt diese Funktion zum Einsatz, um die Key-Off-Samples kontrolliert variieren zu lassen.

Das Aufsetzen der Dämpfer erzeugt einen charakteristischen Klang.
Die Geschwindigkeit, mit welcher der Dämpfer aufsetzt, beeinflusst den Klangverlauf beim Loslassen des Tons. (Foto: Jörg Sunderkötter)

Ohne den Key-Off-Effekt fehlt dem Ausklang eines Digitalpianos spürbar Authentizität und Ausdruck. Im Zusammenhang wirkt ein Digitalpiano-Sound ohne solche Details etwas farblos. Die Key-Off-Funktion ist nur eines der vielen Klangdetails, die von den Klangerzeugungen moderner Digitalpianos und Software-Pianos berücksichtigt werden. Diese Klangeinstellungen sind bei Digitalpianos individuell zu justieren und in einem speziellen Funktionsbereich zusammengefasst: Virtual Technician (Kawai), Piano Designer (Roland), Piano Room (Yamaha).

Den Key-Off-Effekt berücksichtigen bereits Digitalpianos der Mittelklasse. Bei hochwertigen Sounds ist das Klangverhalten feiner ausgearbeitet und berücksichtigt auch dynamische Resonanzen von Aliquot-Saiten und Duplex-Scale.

Wie funktioniert der Key-Off-Effekt?

Technisch betrachtet sind Key-Off-Samples sogenannte Release-Samples. Diese Technik wurde in den Samplern der 80er und 90er Jahre entwickelt, um das spezifische Ausklingen bei der Reproduktion akustischer Instrumente realistischer darzustellen. Normalerweise wird ein Ton durch das Spielen einer Taste ausgelöst, bei den Key-Off-Samples ist genau das Umgekehrte der Fall: Durch die MIDI-Funktion Note Off werden die Key-Off-Samples ausgelöst. Mit welcher Intensität dies geschieht, wird aus der Geschwindigkeitsmessung beim Loslassen der Tasten gemessen. Der daraus ermittelte Wert heißt Release Velocity.

Smooth Release

Bei Yamaha Digitalpianos tritt neben dem Key-Off-Effekt der Begriff Smooth Release auf. Diese Technik kann man als Teil des Key-Off-Effekts verstehen, der je nach Loslassgeschwindigkeit der Tasten den Key-Off-Sound variiert. Beim akustischen Klavier verhält sich die Ausklingphase recht dynamisch, je nachdem, ob man kurze Töne staccato oder portato spielt oder den Ton ganz sanft absetzt. Auch muss der Key-Off-Effekt je nach Anschlagstärke und Tondauer variieren, ansonsten würde man das Ausklingen der Töne als unnatürlich wahrnehmen. Die Yamaha Digitalpianos mit Smooth Release können dieses Klangverhalten sehr authentisch simulieren.

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...