Test: Kawai ES-520 – Portable Piano

  • Das Kawai ES-520 ist die preiswerte Variante des Kawai ES-920 Portable Piano. Sehr ähnlich im Design zeigen sich Unterschiede aber bei Tastatur und Klangerzeugung.
  • Die RH-Compact II Hammermechanik-Tastatur vermittelt als 3-Sensor-System ein präzises und wertiges Spielgefühl, verzichtet aber auf die Druckpunktsimulation des größeren Modells.
  • Auch das ES-520 überzeugt mit gutem Lautsprechersystem und umfassender Bluetooth-Ausstattung.
Kawai ES-520 - Portable Piano (Bildquelle: Kawai)
(Bildquelle: Kawai)

Das Kawai ES-520 positioniert sich in der gehobenen Mittelklasse für Portable Pianos. Zum kleinsten Modell ES-110 gibt es nicht nur im Preis einen deutlichen Unterschied – vor allem bei der Ausstattung sowie bei Spielgefühl und Klang hat das ES-520 deutlich mehr zu bieten.

Portable Pianos sind ideale Einsteiger-Instrumente: Günstig im Preis konzentriert sich die Ausstattung auf die wesentlichen Merkmale eines Pianos: Tastatur und Klavierklang. Diese Basis erweitert Kawai schon seit Jahren in der ES-Serie: Hochwertig in Tastatur und Spielgefühl bieten sie die gesamte Ausstattung, wie man sie von einem State-of-the-art-Homepiano nicht anders erwarten würde.

Im Mittelfeld der ES-Serie empfiehlt sich der Vergleich zum kleinsten Modell ES-110 und dem Top-Modell ES-920. In beide Richtungen gibt es wichtige Unterschiede, aber – man sieht bzw. hört es schon anhand von Design und Lautsprecher-System – ES-520 und ES-920 sind aus einem Wurf.

Guter Sound eingebaut

Wie schon beim Top-Modell erfährt man eine wichtige Neuerung in der ES-Serie unmittelbar, wenn man das Instrument über die eingebauten Lautsprecher anspielt. Für ein so kompakt gebautes Portable Piano ist der Klang des Kawai ES-520 überraschend voluminös und kraftvoll. Die Bässe tragen den Sound, klare Mitten und Höhen, und der Sound bleibt auch bei hohen Lautstärken sauber. 

Davon profitiert nicht allein die Wiedergabe des Klavierklangs, sondern auch extern zugespielte Musik. Das kann übrigens über den Line-In sowie auch drahtlos über Bluetooth geschehen. Als weitere Möglichkeit fällt in diesem Zusammenhang der gut erreichbare USB-to-Device-Anschluss auf, über den sich der eingebaute MIDI-Player mit Standard-MIDI-Files füttern lässt. Alles in allem ist das schon mal top!

Kawai ES-520 im Video-Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Kawai Konzertflügel

Für den guten Ton sorgen gesampelte Konzertflügel aus eigenem Hause, man kennt diese Sounds aus anderen Kawai Digitalpianos. Auch im ES-520 klingen der Shigeru Kawai EX und der Kawai EX hervorragend. Ebenso können die Sounds mit der Virtual Technician-Funktion weitreichend verfeinert werden, aber die insgesamt acht Akustikpiano-Presets überzeugen auf Knopfdruck mit brillantem und detailreichem Klang.

E-Pianos und zusätzliche Sounds

Auch an dieser Front bekommt man gute Qualität vom Kawai ES-520 geboten: Fender Rhodes und FM-Pianos in verschiedenen Varianten, Pads, Strings, Rock-, Jazz- und Sakral-Orgeln, Harpsichord, Vibrafon bis hin zu Bässen.

Das Sound-Angebot ist eine runde Sache und bringt zusätzlichen Spielspaß. Dafür gibt es noch die Möglichkeit, zwei Sounds gleichzeitig als Dual- oder Split-Kombinationen zu nutzen. Schön auch, dass man solche Sound-Einstellungen in 28 Registrations speichern und bei Bedarf auch auf einen USB-Stick auslagern kann.

Die zweite Generation der RH-Compact  Hammermechanik-Tastatur arbeitet mit dank 3-Sensor-System präzise bei Repetition und Dynamikumsetzung. (Bildquelle: Kawai)
Die zweite Generation der RH-Compact Hammermechanik-Tastatur arbeitet dank 3-Sensor-System präzise bei Repetition und Dynamikumsetzung. (Bildquelle: Kawai)

Responsive Hammer Compact II

Gespielt werden die Sounds über eine Graded Hammermechanik-Tastatur. Die Responsive Hammer Compact kennt man schon aus dem kleinen Modell ES-110, im Kawai ES-520 aber befindet sich die neue, zweite Generation dieser Tastatur.

Auch die Tastatur des ES-520 verzichtet auf eine Druckpunktsimulation, ist aber nun als 3-Sensor-System aufgebaut. Entsprechend präziser und ausgewogener spielt sich diese Klaviatur im Vergleich zum kleineren Modell. Für Anfänger sicher von Vorteil ist das grundsätzlich leichtgängige Spielgefühl der Ivory-Touch-beschichteten Kunststofftasten.

Bluetooth und andere Funktionen

Drahtlos lässt sich das ES-520 mit iOS- und Android-Mobilgeräten verknüpfen – dabei ist nicht nur die Audio-Verbindung möglich, denn es gibt auch noch Bluetooth-MIDI. Letzteres erlaubt die Verbindung mit Piano-Apps wie z.B. Kawai PianoRemote, die sämtliche Funktionen des Instruments steuern kann. Damit gestaltet sich das Anwählen der Klänge komfortabler, vor allem aber Einstellungen wie Layer oder Metronom gehen damit schneller von der Hand. 

Wer mit Klangdetails wie Saitenresonanz, Fall-back Noise oder Damper Noise etc. auf das Klangverhalten Einfluss nehmen möchte, findet auch in PianoRemote die entsprechenden Funktionen vor. Interessant ist Bluetooth-MIDI generell auch für die Verbindung zu DAW- bzw. Sequenzer-Programmen in Musik-Computer oder Tablet.

Ansonsten findet man selbstverständlich die üblichen Digitalpiano-Funktionen wie Transponierung, Feinstimmung, Tuning-Skalen etc. vor.

Lieferumfang und Zubehör

Das Kawai ES-520 wird als Portable Piano geliefert – ein Notenhalter aus Acrylglas, ein externes Netzteil und ein Sustain-Pedal mit Halbpedal-Funktion liegen dem Instrument bei. Um das transportable ES-520 in ein Homepiano zu verwandeln, empfiehlt sich das optionale Stativ HM-5. Es passt zum schicken Design des Kawai ES-520 und kann auch die 3-fach-Pedal-Einheit F-302 aufnehmen. Wer mobil musiziert, kann mit dem GFP-3 ebenfalls ein kompatibles 3-fach-Pedal hinzukaufen.  

Das ES-520 im Vergleich

Kawai ES-110 vs. ES-520: Beide Instrumente sind mit Kawais kleinstem Tastatur-Modell RH-Compact ausgestattet. Beim ES-520 jedoch ist die zweite Generation RH-Compact II verbaut, welche drei anstelle von zwei Sensoren besitzt und entsprechend präziser arbeitet. Bei gleicher Polyphonie-Leistung von 192 Stimmen bedeutet aber die „Progressive Harmonic Imaging“-Klangerzeugung ein deutliches Upgrade. Dass das Kawai ES-110 mit Harmonic Imaging auf eine ältere Klanggeneration zurückgreift, hört man im Vergleich auch. In puncto Detailtreue und Ausdrucksmöglichkeiten ist das ES-520 überlegen. Deutlich spürbar ist der Unterschied im Lautsprechersystem.

Kawai ES-520 vs. ES-920: Der Vergleich zum Top-Modell der ES-Serie zeigt sich auf dem Papier in kleinen Details wie höhere Polyphonie-Leistung und RH-III-Tastatur. Diese Details aber bedeuten mehr Ausdrucksmöglichkeiten, noch mehr Klangtreue und durch die beim ES-920 vorhandene Druckpunktsimulation eine exaktere Kontrolle in Repetition und Pianissimo. Insgesamt resultiert daraus ein Unterschied im Spielgefühl, das beim ES-920 feiner und detaillierter ausfällt. Die Soundauswahl des ES-920 ist größer und enthält zusätzlich ein Upright Piano und ein Wurlitzer E-Piano. Bei allen Sounds spürt man den größeren Detailreichtum des Top-Modells. Auch den 4-Band-EQ des ES-920 findet man beim kleineren Modell nicht.

Fazit: Klein im Preis, groß in Qualität & Leistung

Hervorragende Klang- und Spieleigenschaften, jede Menge moderne Features, Preis/Leistung sehr gut – das wäre die kurze Formel, um das Kawai ES-520 als Portable Piano für Einsteiger und Fortgeschrittene einzuordnen. Gemessen am 2×20 Watt starken Lautsprechersystem und der gewichteten Hammermechanik-Tastatur fällt das Gesamtgewicht des Kawai ES-520 erfreulich gering aus. Damit ist das Kawai ES-520 optimal als tragbares Digitalpiano, das man problemlos auch alleine zum Gig oder zur Probe transportieren kann.

Als Einsteiger-Piano bringt es die wichtigen Elemente auf den Punkt: Hochwertige Klavierklänge und eine gut spielbare Tastatur stehen im Vordergrund. Bluetooth-Audio/MIDI, App-Anbindung, viele gute Sounds und ein toller Lautsprecherklang – damit dürfte das ES-520 bei allen gut ankommen, die ein modernes und flexibles Instrument suchen, das zum Klavierlernen daheim und Musizieren in einer Band geeignet ist.

Kawai ES-520 - Portable Piano mit gutem Preis/Leistungsverhältnis (Bildquelle: Kawai)

Kawai ES-520 im Überblick

Erhältlich seit: 10.2020
Tastatur: RH Compact II, Ivory Touch
Polyphonie: 192 Stimmen, Progressive Harmonic Imaging, 3 Sensoren
Piano-App: PianoRemote (kostenlos, iOS/Android
Hersteller/Vertrieb: Kawai

Jörg Sunderkötter

Im Einsteiger-Segment bringt Kawai hier die wichtigen Elemente auf den Punkt: Hochwertige Klavierklänge und eine gut spielbare Tastatur stehen im Vordergrund. Bluetooth-Audio/MIDI, App-Anbindung, viele gute Sounds und ein toller Lautsprecherklang - damit dürfte das ES-520 bei allen gut ankommen, die ein modernes und flexibles Instrument suchen, das zum Klavierlernen daheim und Musizieren in einer Band geeignet ist.

ES-520 B :   979,00 €

ZUM ANGEBOT

ES-520 W :   979,00 €

ZUM ANGEBOT

HM-5 B :   155,00 €

ZUM ANGEBOT

F-302 B :   144,00 €

ZUM ANGEBOT

ES-520 B :   979,00 €

ZUM ANGEBOT

ES-520 W :   979,00 €

ZUM ANGEBOT

HM-5 B :   155,00 €

ZUM ANGEBOT

F-302 B :   144,00 €

ZUM ANGEBOT

Bluetooth · Bluetooth-MIDI · Homepiano · Kawai · Kawai Digitalpiano · Klavier lernen · Portable Piano

Tests

17. November 2020

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...