ANZEIGE

Test: GEWA DP 300G & DP 340G – Einsteiger-Digitalpianos

  • DP 300 G und DP 340 G sind die Einsteiger-Modelle der GEWA Piano-Serie. 
  • Besonderheit: In der Klangerzeugung und im Klavierklang sind die Einsteiger-Pianos identisch mit den Top-Modellen der GEWA Pianos.
  • Update: Das DP-340 wurde inzwischen durch das Nachfolgemodell GEWA DP-345 ersetzt.
GEWA DP 300 G und DP 340 G - Einsteiger-Digitalpianos
(Bildquelle: GEWA)

Das GEWA DP 300 G und das DP 340 G sind die Einsteiger-Modelle der aktuellen Homepiano-Serie des deutschen Herstellers GEWA. Als solide Digitalpianos zum kleinen Preis profitieren die „Kleinen“ von der hohen Polyphonie-Leistung und dem aufwendig gesampelten Steinway-Flügel der großen GEWA-Pianos.

Mit 256-facher Polyphonie können die beiden Modelle DP 300 und DP 340 G in der Preisklasse um 1.000 Euro wahrlich glänzen. Im Grunde fallen hier viele Ausstattungsmerkmale der weitaus teureren GEWA-Modelle ins Gewicht, die das DP 300 und das DP 340 um einen tollen Klavierklang mit Saitenresonanzen und allem Drum und Dran beerben.

>>>Die GEWA-Piano-Serie im Überblick.

Update: Neue GEWA E-Pianos

Die GEWA Piano-Reihe wird seit Ende 2022 erneuert. Das hier getestete DP-340 ist nicht mehr erhältlich und wurde bereits durch das GEWA DP-345 ersetzt. Nach wie vor erhältlich ist das kleinste Modell DP-300. Ebenfalls interessant im Einsteiger-Bereich ist das Portable Piano GEWA PP-3, das günstig als Bundle inklusive Stativ erhältlich ist.

Gewa PP-3 Bundle

Gewa PP-3 Bundle

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Homepianos mit solider Verarbeitung 

Das GEWA DP 300 G entspricht dem klassischen Homepiano-Design, während das GEWA DP 340 G etwas moderner und luftiger wirkt. Beide Pianos sind mit einer Tastaturabdeckung ausgestattet, die sich ins Gehäuseinnere schieben lässt. In Sachen Verarbeitung gibt’s hier nichts zu meckern und der Aufbau ist mit wenigen Handgriffen erledigt. 

Das GEWA DP 340 G ist etwas anders konstruiert und kann auch als Portable Piano genutzt werden. Dafür müssen an den Seiten nur jeweils zwei Schrauben entfernt werden, und schon lässt sich das Piano aus dem Stativ heben. Dank zusätzlicher Klinkenbuchse für den Anschluss eines externen Sustain-Pedals steht dem mobilen Einsatz nichts entgegen. Das DP 340 G mag für diesen mobilen Zweck eigentlich nicht konzipiert sein – schön aber, dass diese Möglichkeit grundsätzlich besteht.

Hammermechanik-Tastaturen inklusive

Standard in dieser Preisklasse sind graduiert gewichtete Tastaturen mit Hammermechanik, welche die Einsteiger-Pianos von GEWA auch mitbringen. In diesem Punkt sind das GEWA DP 300 G und das DP 340 G identisch ausgestattet mit einer Grand Touch Klaviatur (TP40/M) des italienischen Herstellers Fatar. Die Tastatur zählt vielleicht nicht zum Besten, was das Einsteigersegment um 1.000 Euro zu bieten hat, aber die Tasten machen ihren Job wirklich gut und übersetzen das anschlagdynamische Spiel exakt. Sie vermitteln dabei ein eher leichtgängiges Spielgefühl – optimal also für Anfänger und Einsteiger.

GEWA DP 300 G Tastatur von Fatar
Sowohl das GEWA DP 300 G als auch das DP 340 G ist mit einer Fatar TP40/M Hammermechanik-Tastatur ausgestattet. Die Kunststofftasten spielen sich leicht und griffig. Auf Wunsch kann das Anschlagverhalten angepasst werden.

Steinway-Flügel als Klavierklang

Den aufwendig gesampelten Steinway-Konzertflügel der großen GEWA-Pianos findet man auch bei den Einsteiger-Modellen DP 300 G und DP 340 G. Es handelt sich dabei wohlgemerkt nicht um eine Downsize-Version. GEWA verbaut auf gesamter Linie eine identische Klangerzeugung, welche sowohl Damper Resonance als auch Sympathetic Resonance berücksichtigt.

Der Piano-Sound vermittelt den Klang eines großen brillanten Konzertflügels, den das eingebaute Lautsprechersystem aber nicht in der angemessenen Größe übertragen kann. Man sollte nicht vergessen, dass man es hier mit Einsteiger-Instrumenten zu tun hat. Dennoch: Über Kopfhörer darf man einen tollen Klavierklang genießen, der sich dynamisch nuanciert spielen lässt.

Zusätzliche Sounds

In der Anzahl der Sounds unterschieden sich die beiden Modelle: Das GEWA DP 300 G bietet insgesamt 15 Sounds, während es 20 beim DP 340 G sind. Im Vordergrund stehen freilich die Pianoklänge. Das Akustik-Piano steht dabei in drei Varianten zur Auswahl, aber es gibt auch Harpsichord und drei E-Pianos. Die Strings erzeugen einen transparenten Ensemble-Sound, schön vor allem auch in Kombination mit einem der Pianoklänge. 

Mit Choir, Synthpad, Organ, Clavinet und Vibraphone hat man alle typischen Digitalpiano-Sounds an Bord. Darüber hinaus sind beim GEWA DP 340 das Akustikpiano und E-Piano mit jeweils vier Variationen vertreten. Außerdem gibt’s noch Akkordeon und Gitarre. 

Digitalpiano-Funktionen und Handhabung

Das Bedienfeld links neben der Tastatur ist bei beiden Modellen gleich aufgebaut. Die Anzeige über das kleine Display fällt zwar etwas kryptisch aus, aber dank der vorhandenen Bedienelemente kommt man ganz ohne Tastenkombinationen aus, wie es sooft bei Einsteiger-Digitalpianos vorkommt.

So kann man schnell und komfortabel Funktionen wie Metronom, Reverb- und Chorus-Effekte bedienen, Klangkombinationen einstellen und darüber hinaus Settings wie Transponierung, Pedalverhalten bei Dualklängen, MIDI-Kanal, Local off, Line-In-Volume etc. vornehmen. Ebenso lässt sich das Anschlagverhalten der Tastatur anpassen. 

An Funktionalität bekommt man hier viel geboten, sogar die Sympathetic und Damper Resonance lassen sich getrennt in der Intensität justieren – das ist bei Pianos im Einsteiger-Segment schon eine Seltenheit. Selbstverständlich ist auch ein einfacher Recorder an Bord.

Fazit: Solide Einsteiger-Pianos mit viel Funktionalität

Die beiden Einsteiger-Modelle der GEWA-Pianos bieten mehr Funktionalität als man auf den ersten Blick vermuten würde. Eine Besonderheit ist die leistungsstarke Klangerzeugung. Aufgrund der Unterschiede in Lautsprechersystem und Tastatur spielen sich die „Kleinen“ schon anders als die großen Modelle, dennoch darf man zumindest beim Spielen über Kopfhörer denselben hochauflösenden Steinway-Sound erleben wie man ihn selbst im Top-Modell UP 400 G vorfindet. Auch die Polyphonie ist mit 256 Stimmen gleich. Unterm Strich bekommt man hier viel Leistung zum Einsteiger-Preis.

GEWA DP 300 G / DP 340 G – Übersicht

Erhältlich seit: 08.2018
Tastatur: Grand Touch (Fatar TP40/M)
Polyphonie: 256 Stimmen
Sounds: 15 (GEWA DP 300 G) bzw. 20 (GEWA DP 340 G)
Hersteller/Vertrieb: GEWA 

Jörg Sunderkötter

Die beiden Einsteiger-Modelle der GEWA-Pianos bieten mehr Funktionalität als man auf den ersten Blick vermuten würde. Eine Besonderheit ist die leistungsstarke Klangerzeugung.

DP 300G Black :   949,00 €

ZUM ANGEBOT

DP 300G Black :   949,00 €

ZUM ANGEBOT

Digitalpiano · Digitalpiano für Anfänger · GEWA

Tests

18. Februar 2020

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...