ANZEIGE

Test: Roland GO:PIANO 88 – mobiles Digitalpiano für Anfänger

  • Als Variante mit größerer Tastatur unterschiedet sich das GO:PIANO 88 auch in der Ausstattung der Sounds vom kleineren Modell.
  • Die Box-Shape-Tasten spielen sich sehr leichtgängig und verzichten auf eine Hammermechanik.
  • Mit nur 7 kg Gewicht, Batteriebetrieb, ansprechendem Piano-Sound und vielen Funktionen (Bluetooth) ist das GO:PIANO eine clevere Lösung für den mobilen Einsatz.
Songwriting  mit Roland GO:PIANO 88
Songwriting mit dem Roland GO:PIANO 88 (Bildquelle: Roland)

Ein Klavier ist zu groß oder zu schwer? Es ist zu laut und es verstimmt sich? Alles das trifft so gar nicht zu für das Roland GO:PIANO 88. Denn es ist leicht zu transportieren und richtet sich mit einem supergünstigen Preis vor allem an Anfänger. Aber ist es geeignet, um damit Klavier zu lernen?

Beim Preis von weniger als 400 Euro sollte man das Roland GO:PIANO 88 durchaus in Betracht ziehen, denn es hat als Anfänger-Digitalpiano ein paar richtig gute Features am Start. Ob es direkt an den großen Erfolg des kleinen GO:Piano anknüpfen kann, sollte ein Blick auf die Ausstattung zeigen.

GO:PIANO vs. Roland GO:PIANO 88

Konzipiert als kleines 61-Tasten-Keyboard ist das kleine GO:PIANO eine praktikable Lösung für alle, die eigentlich keinen Platz für ein ausgewachsenes Piano haben. Mit 88 Tasten fällt das Roland GO:PIANO 88 schon etwas größer aus, es ist dabei aber noch sehr handlich. Vor allem ist es erfreulich leicht. Tatsächlich ist das ein großer Pluspunkt beider GO:PIANOS. Wenn es um Mobilität geht, ist auch das 88er Modell absolut top.

Mehr Klasse als Masse

Unterschiede zum kleinen GO zeigen sich in der Ausstattung mit Sounds. Hier ist das Roland GO:PIANO 88 minimalistisch ausgelegt mit seinen vier Klängen. Bietet das 61er Modell im Vergleich dazu ca. 50 Sounds, kann das 88er mit einem viel detailreicheren Piano-Sound glänzen. Klar und brillant mit ausreichend Ressourcen für dynamisch akzentuiertes Spiel.

Der Piano-Sound hat durchaus Ähnlichkeiten mit Rolands kleinstem Portable Piano FP-10, verzichtet in diesem Vergleich aber auf einige wichtige Details wie Saitenresonanzen, Damper Resonance. Als weitere Klänge gibt es die Presets E-Piano, Kirchenorgel und Strings.

Piano spielen überall: Dank Batteriebetrieb ist der mobile Einsatz ohne Stromnetz möglich.
Piano spielen überall: Dank Batteriebetrieb ist der mobile Einsatz ohne Stromnetz möglich.

Leichtgängige Tastatur

Die Tasten spielen sich sehr leichtgängig, was Anfängern die ersten Schritte erleichtern sollte. Allerdings handelt es sich hier um eine einfache Tastatur, die im Spielgefühl eher einem Keyboard ähnelt. Die Box-Shape-Tasten haben zwar die Form von Piano-Tasten, sie sind allerdings etwas kürzer und ermöglichen auch mangels Hammermechanik keinen authentischen Klavieranschlag. 

Dennoch spielt sich die Tastatur schön griffig und direkt. Das macht das Roland GO:PIANO 88 auch interessant für Keyboarder, die ein kleines Stagepiano für den mobilen Einsatz brauchen. In diesem Zusammenhang sicher nicht uninteressant: Dank Batteriebetrieb kann man auch unabhängig vom Stromnetz Piano spielen.

Anfängerpiano zum Klavierlernen?

Die Box-Shape-Tasten können zwar so etwas wie ein Piano-Feeling vermitteln, sie sind aber zum Klavierlernen eher ein No-Go. Wenn du ein Anfänger-Digitalpiano zum Klavierlernen suchst, dann ist ein Instrument mit Hammermechanik besser geeignet. Roland hat mit dem Portable Piano FP-10 einen ganz heißen Favoriten im Rennen: Die derzeit beste Tastatur bei den Digitalpianos unter 500 Euro.

Viele Funktionen und einfache Handhabung

Das Roland GO:PIANO 88 hat die wichtigsten Digitalpiano-Funktionen an Bord, darunter ein Metronom und einen Transposer. Ebenso lässt sich das Tuning und eine von vier Dynamikkurven einstellen. Zwei Klänge können als Layer-Sound gespielt werden und es gibt eine TWIN-Piano-Funktion für vierhändiges Spiel.

Sehr interessant z.B. für e-Learning ist eine drahtlose Audio-Verbindung von Smartphone, Tablet und Computer via Bluetooth an die eingebauten Lautsprecher des GO:88. Auch als MIDI-Masterkeyboard macht das Roland GO:PIANO 88 eine gute Figur. Die Verbindung zu externem Equipment lässt sich per USB oder Bluetooth-MIDI herstellen. Auch die Lernfunktionen in Rolands App Piano Partner kann man zusammen mit dem GO:PIANO nutzen.

Fazit: Mobile-Piano zum kleinen Preis

Bei der Tastatur muss man Abstriche machen: Zum Klavierlernen mit einem authentischen Pianoanschlag fehlt dem GO:88 eine Hammermechanik. Wer in diesem Punkt höhere Ansprüche an ein Anfänger-Digitalpiano stellt, sollte sich unbedingt das Roland FP-10 anschauen. Im Preis liegt es nur wenig höher als das GO:PIANO 88 und stellt eine immense Verbesserung in puncto Tastatur und Klavierklang dar.

Beim Roland GO:PIANO 88 steht eindeutig die Mobilität im Vordergrund: Mit gerade mal sieben Kilogramm ein absolutes Leichtgewicht unter den Portable Pianos. Es ist trotz Kunststoffgehäuse robust verarbeitet und lässt sich leicht verstauen. Ideal für alle, die eigentlich keinen Platz für ein Piano haben.

Sowohl als kleines Anfänger-Piano oder aber auch als leichtes Stagepiano und MIDI-Masterkeyboard ist das GO:PIANO 88 eine günstige und flexible Lösung. Die Anbindung an externes Musikequipment über Bluetooth oder USB-MIDI sind prima, mit Metronom, Transposer und TWIN-Piano sind die wichtigsten Funktionen an Bord.

Roland Go:Piano88

Roland GO:PIANO 88 – Übersicht

Erhältlich seit: April 2019
Tastatur: 88 Box-Shape Keyboard-Tasten mit Anschlagdynamik
Polyphonie: 128 Stimmen
Piano-App: Roland Piano Partner 2 (kostenlos erhältlich für iOS & Android)
Lieferumfang: Netzteil, Notenhalter, Fußtaster für Sustain
Hersteller/Vertrieb: Roland

Jörg Sunderkötter

Bei der Tastatur muss man Abstriche machen: Zum Klavierlernen mit einem authentischen Pianoanschlag fehlt dem GO:88 eine Hammermechanik.

Digitalpiano · Digitalpiano unter 500 Euro · Klavier lernen · Portable Piano · Roland

Tests

16. Oktober 2019

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...