Das Kawai KDP-120 rundet die Einsteiger-Homepianos der CN-Serie nach unten ab: Klein, kompakt und günstig, aber ein komplettes Digitalpiano mit allem Drum und Dran.
Das Kawai KDP-120 rundet die Einsteiger-Homepianos der CN-Serie nach unten ab: Klein, kompakt und günstig, aber ein komplettes Digitalpiano mit allem Drum und Dran.
Man kennt es schon von den Modellen der beliebten CN-Serie: Unter den Einsteiger-Pianos sind die Kawai Instrumente immer ein klein wenig teurer als unmittelbar vergleichbare Mitbewerber. Aber das lässt sich auf die Qualität von Tastatur, Klangerzeugung und Features zurückführen, die eben bei Kawai immer auch ein wenig höher liegt. Mit dem KDP-120 bringt Kawai nun hochwertige Features in die Preisklasse knapp unterhalb der 1000-Euro-Grenze.
Zwar ist Kawai KDP-120 nicht ausweislich mit einer Ivory-Feel-Tastatur ausgestattet, dennoch ist das Spielgefühl der matten Kunststoffoberfläche der schwarzen und weißen Tasten angenehm: Nicht zu rutschig, aber auch nicht stumpf wie es bei vielen preiswerten „Hochglanz-Tastaturen“ der Fall ist. Selbstverständlich spürt man einen Unterschied zu den größeren Digitalpiano-Modellen, doch vermittelt selbst das kleinste Homepiano von Kawai ein hochwertiges Spielgefühl.
Die neue, verbesserte zweite Generation dieser Klaviatur durften wir bereits im Portable Piano ES-520 von Kawai kennenlernen – auch hier: ein Pluspunkt! Zwar verzichtet die Responsive Hammer-Compact-II-Tastatur auf eine Druckpunktsimulation, aber im Vergleich zur Vorversion RH-C) ist die Tastatur als 3-Sensor-System aufgebaut, das eine exaktere Übermittlung der Anschlagdynamik leistet.
Wer schon mal ein Kawai Digitalpiano gespielt hat, wird auch den Klavierklang des KDP-120 spontan erkennen. Concert Grand sowie Studio- und Mellow-Grand und Modern Piano basieren auf den hauseigenen Konzertflügeln Shigeru Kawai und Kawai EX. Im Vergleich zu den teureren Digitalpianos von Kawai sind die Piano-Sounds hier natürlich ein wenig in ihrer Detailtiefe reduziert, beherrschen aber eigentlich alle Ausdrucksmöglichkeiten, die man zum Klavierspielen und -lernen braucht: Nuancierte dynamische Spieleigenschaften sowie Halb-Pedal und Nachpedalisieren – all das ist auch mit dem Kawai KDP-120 möglich.
Insgesamt bietet das Kawai KDP-120 eine Auswahl von 15 Sounds. Akustische Pianos, E-Pianos, Strings, Vibrafon, Choir – alle Digitalpiano-Standards sind an Bord. Selbst auf Kawais Virtual Technician muss man nicht verzichten. Auch hier ist der Funktionsumfang etwas eingeschränkt. Es gibt aber zehn Presets, die auf das Klangverhalten der akustischen Piano-Sounds Einfluss nehmen. Virtual Technician ist eine Besonderheit der Kawai Digitalpianos, die jedem einzelnen Klavierklang eine ganze Bandbreite von Ausdrucksmöglichkeiten bietet.
Die drahtlose Verbindung zu Mobilgeräten oder Computer ermöglichen in dieser Preisklasse nur sehr wenige Homepianos. Über Bluetooth-MIDI kann das Kawai KDP-120 mit Musik-Apps und Recording-Software kommunizieren – eine praktische Sache auch, um Kawais kostenlose Apps Virtual Technician und Piano Remote zu nutzen. Denn damit gestaltet sich zum einen die Handhabung der Piano-Funktionen komfortabel, und zum anderen bekommt man so auch einen guten Überblick über den großen Funktionsumfang, den das KDP-120 zu bieten hat.
Das KDP-120 bietet die Ausstattung, die man heute von einem Digitalpiano erwarten darf: Dual- und Vierhand-Modus, Transpose, Metronom und Recorder, Hall-Effekte und sogar eine Lesson-Funktion mit Auszügen der klassischen Klavierliteratur (Burgmüller, Czerny, Beyer, Alfred’s Basic Piano Library) ist eingebaut. Alle Funktionen werden über Tasten-Kombinationen gehandhabt. Das ist für die Preisklasse zwar üblich, aber dennoch etwas unübersichtlich, da das KDP-120 keine Display-Anzeige besitzt. Zum Glück gibt es ja die Remote-Steuerung per Mobilgerät (iOS & Android).
Das Kawai KDP-120 ist eine kleine Überraschung, denn es klingt größer, als es ausschaut. Das verbaute Lautsprechersystem ist der Preisklasse angemessen dimensioniert, erzeugt aber einen vollen und ausgewogenen Klang. Hier überzeugen die Spiel- und Klangeigenschaften ebenso wie der Funktionsumfang – und nicht zuletzt der günstige Preis. Ein top E-Piano für Einsteiger und Anfänger!
Erhältlich seit: 05.2021
Tastatur: Responsive Hammer Compact II, Kunststofftasten mit mattierter Oberfläche, 3-Sensor-System, Graded Hammermechanik
Polyfonie: 192 Stimmen
Piano-App: PianoRemote (iOS/Android, kostenlos)
Hersteller/Vertrieb: Kawai
Klein im Preis, groß im Klang. Hier überzeugen die Spiel- und Klangeigenschaften ebenso wie der Funktionsumfang. Ein top E-Piano für Einsteiger und Anfänger!
Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...
Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...
Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...
Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...
Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen. ...
Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...
Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...
Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...
Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...
Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...
Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...
Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...