Casio CT-S1FH – der Produktname allein wirkt sachlich. Ja, geradezu nüchtern im Hinblick auf das frische Artwork des Casiotone Piano-Keyboards, welches in Zusammenarbeit von Casio und dem Pop-Art-Künstler Romero Britto entstanden ist.
Casio CT-S1FH – der Produktname allein wirkt sachlich. Ja, geradezu nüchtern im Hinblick auf das frische Artwork des Casiotone Piano-Keyboards, welches in Zusammenarbeit von Casio und dem Pop-Art-Künstler Romero Britto entstanden ist.
Das „FH“ in der Produktbezeichnung steht vermutlich für „Fun & Happyness“. Denn das verbindet man spontan mit der verspielt wirkenden Pop-Art von Romero Britto. „So wie die visuelle Kunst kann auch Musik ein Mittel sein, um ein gutes, glückliches Gefühl mit seinem Publikum zu teilen.“ So sieht es der brasilianische Künstler Romero Britto, dem Initiator der Happy-Art-Bewegung.
In der Zusammenarbeit von Casio und Romero Britto vereinen sich zwei Philosophien mit ähnlicher Zielsetzung: Dem Hersteller Casio gehts darum, möglichst vielen Menschen den Zugang zum Spielen eines Musikinstruments zu ermöglichen, während es Brittos Idee ist, Kunst für jedermann im alltäglichen Leben zu machen. Als einer der führenden Pop-Art-Künstler bringt Romero Britto mit leuchtenden Farben Hoffnung und Glück zum Ausdruck.
Das Motto der Kollaboration von Casio und Britto verschmilzt im deutschen Begriff „Klangfarben“. Vielseitig zeigt sich das Casio CT-S1FH hier mit einer Menge guter Sounds aus den verschiedensten Genres. Dieser Mix aus Standard- und Vintage-Soundvariationen – das macht nicht nur Einsteigern Spaß. Natürlich aber ist das Casiotone Piano Keyboard für Anfänger*innen gemacht, die für die ersten Schritte auf der Klaviertastatur ein kompaktes Instrument suchen. Als 61-Tasten-Keyboard ist das Casio CT-S1FH sehr leicht und braucht nur wenig Platz – praktisch auch für unterwegs.
Die Britto-Edition ist ansonsten baugleich mit dem bereits bekannten Casiotone CT-S1, welches in den Farben schwarz , weiß und rot erhältlich ist. Dort, wo sich beim FH das Britto-Design befindet, ist bei den drei anderen Modellen ein einfacher Lautsprecher-Bezug zu sehen. Eher funktional, aber eigentlich ja auch ganz schick.
Beim Casio CT-S1FH steht vor allem eines im Vordergrund: simple Handhabung der Funktionen. Und doch kann das kleine Keyboard eine ganze Menge. Die einfachste Übung: Einen Klang anwählen und spielen. Egal, ob im Batteriebetrieb oder angeschlossen an das mitgelieferte Netzteil – man braucht das Gerät nur einschalten und los geht’s.
Über die Taster oberhalb der Tastatur lassen sich die Klangfarben und deren Variationen anwählen, Dinge wie Transponierung und Metronom einstellen oder mit dem Recorder aufnehmen. Sogar eine Surround-Funktion gibt es, die aus den kleinen Speakern großen Sound herausholt – larger than life.
Schon ziemlich kultig sind die Vintage-Varationen der Sounds, die teils aus dem über 40 Jahre alten Casiotone VL-1 stammen. Der NDW-Hit Da, Da, Da von Trio lebt von diesen Sounds und ist wohl die Casiotone-Hymne schlechthin. Darüber hinaus findet man aber auch moderne Keyboard-Sounds vom Akustik-Piano bis Orgel und Synthi. Sogar zwei Sounds lassen sich zu einem Layer-Sound kombinieren. Das erweitert die Klangmöglichkeiten natürlich enorm.
Über Bluetooth oder USB kann man Verbindung zum Smartphone herstellen, um noch mehr Möglichkeiten über die App Casio Music Space zu bekommen. Die Remote-App bietet Casio kostenlos für Android- und iOS-Geräte an.
Auch das ist möglich mit diesem kleinen Keyboard. Allerdings braucht man dazu den Bluetooth-Adapter WU-BT10, der als Zubehör erhältlich ist. Der Adapter wird einfach auf die USB-to-Device-Buchse aufgesteckt, dann lassen sich die Geräte über die App koppeln. Beim nächsten Einschalten klappt dann eigentlich alles automatisch.
Der Preis von ca. 70 Euro für den Bluetooth-Adapter ist im Hinblick auf den niedrigen Preis des CT-S1 vielleicht kein Fun Fact. Aber praktisch ist es schon, wenn man z.B. bei Online Lessons das Smartphone drahtlos mit dem Casio CT-S1FH verbinden kann. Selbstverständlich funktioniert das Ganze auch mit einer USB-Verbindung, wobei dann aber das Apple Camera Connection Kit (iOS) bzw. ein OTG-Adapter (Android) notwenig ist.
Das hätte man bei dem günstigen Preis des Casio CT-S1FH wiederum nicht vermutet: Über die App Music Space lassen sich sogar feine Klangdetails wie Saitenresonanzen beim akustischen Klavierklang nach eigenem Geschmack einstellen.
Das Casio CT-S1FH ist vom Design einmal abgesehen ein kleines, günstiges und kompaktes Piano-Keyboard, mit dem man überall musizieren kann. Es bietet mehr Sound als alle Einsteiger-Pianos – natürlich ist es mehr ein Keyboard als ein Piano. Denn eine Hammermechanik gibt es bei dem kleinen Keyboard nicht. Trotzdem spielen sich die leichtgängigen Pianotasten schön griffig und vermitteln zumindest ein bisschen Piano-Feeling.
Das Casiotone ist ideal für Anfänger*innen, die für die ersten Schritte zum Klavierlernen ein Keyboard mit modernen Funktionen möchten. Die optionale Verbindung zu Mobilgeräten oder Musikcomputer macht das CT-S1 zu einem flexiblen Keyboard für jedermann – optimal auch für unterwegs.
Das CT-S1 im Britto-Design ist ansonsten technisch gleich mit den Standard-Variationen in Rot, Weiß oder Schwarz. Fun Fact also, aber was spricht dagegen? Gute Laune macht das Britto-Design allemal… 😉
Erhältlich ab: 11.2022
Preis: 379,- Euro (Set inkl. Tasche und Pedal)
Tastatur: 61 Tasten im Piano-Style
Polyfonie: 64 Stimmen
Piano-App: Casio Music Space, kostenlos (iOS & Android)
Lieferumfang: Netzteil, Notenhalter
Anschlüsse: Sustain, Headphones, USB-to-Host (micro), USB-to-Device
Hersteller/Vertrieb: Casio
Das CT-S1 im Britto-Design ist ansonsten technisch gleich mit den Standard-Variationen in Rot, Weiß oder Schwarz. Fun Fact also, aber was spricht dagegen? Gute Laune macht das Britto-Design allemal... ;-)
CT-S1FH Set : 379 €
ZUM ANGEBOTWelches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...
Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...
Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...
Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...
Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen. ...
Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...
Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...
Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...
Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...
Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...
Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...
Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...