Stagepiano an den PC anschließen: MIDI, USB, Bluetooth

  • Stagepianos lassen sich per MIDI oder USB-MIDI an den Audio-PC anschließen.
  • Der Anschluss über MIDI ist bei älteren Geräten erforderlich. Der Rechner muss in diesem Fall mit einem MIDI-Interface erweitert werden.
  • Fast jedes aktuelle Stagepiano hat einen USB-Anschluss. In manchen Fällen muss ein USB-MIDI-Treiber auf dem Rechner installiert werden.
Stagepiano an den PC anschliessen
(Bildquelle: e-Instruments)

Um Piano-Tracks in einer DAW authentisch einzuspielen, braucht man ein gutes Masterkeyboard. Für diesen Zweck kann man natürlich auch ein Digitalpiano oder Stagepiano an den PC anschließen.  Diese Kombination bietet verschiedene Optionen, die von der Ausstattung des Instruments abhängen.

Um ein E-Piano mit dem Musik-Computer zu verbinden, kann man die MIDI-Schnittstelle verwenden, was ein MIDI-Interface am Musikcomputer voraussetzt. Oder man schließt das Stagepiano direkt über USB an den Rechner an. Auch Bluetooth ist eine Option.

Stagepiano und Audio-Rechner

Als Einspielkeyboard ist das Stagepiano vergleichbar mit einem Masterkeyboard ohne eigene Klangerzeugung. Dennoch ist es die flexiblere Lösung. Natürlich spricht nichts dagegen, auch die Klangerzeugung des Stagepianos für Recording-Zwecke zu nutzen. Manche Instrumente bringen dafür auch gleich jede Menge Sounds und eine 16fach multitimbrale Struktur mit. Damit kann man auf 16 MIDI-Kanälen mit einem Host- oder Sequenzer-Programm (DAW) 16 verschiedene Sounds (Drums, Percussion, Bass etc.) spielen. Was man dabei beachten sollte, kannst du im Ratgeber-Artikel „Im Homestudio mit dem Stagepiano aufnehmen“ nachlesen.

Außer einem DAW-Programm bietet sich – insbesondere für den Live-Einsatz – auch eine VST-Host-Software wie Apple Mainstage, Gig Performer oder Camelot Pro an. Auch hier kann man ein Stagepiano als Masterkeyboard-Ersatz integrieren.

Den ausführlichen Testbericht zu Gig Performer auf recording.de lesen.

Stagepiano über USB-MIDI anschließen

Selbst die preiswertesten Modelle der aktuellen Stagepianos erlauben den Anschluss an den Computer über USB. MIDI-Anschlüsse finden sich bei den größeren Modellen, die auch Masterkeyboard-Funktionen für den Live-Einsatz zur Verfügung stellen. Bei einigen preiswerteren Stagepianos wird aber auf die Ausstattung mit MIDI-Buchsen verzichtet. Die einfachste Methode ist daher der Anschluss an den PC über den USB-to-Host-Anschluss des Digitalpianos.

Verbindung mit der Sequenzer-Software herstellen

In manchen Fällen ist es erforderlich, einen USB-MIDI-Treiber auf dem Rechner zu installieren, um eine Kommunikation zwischen Instrument und Computer herzustellen. Bei aktuellen Stagepianos sollte es aber auf Anhieb funktionieren. Ist diese Voraussetzung geklärt, kann das Stagepiano als Masterkeyboard in die Software integriert werden. Die dafür erforderlichen Funktionen findest du in den Controller-Settings bzw. unter „Einstellungen“ deines Software-Sequenzers. Diese Einstellung muss nur einmal gemacht werden. In der Regel speichern Sequenzer-Programme die einmal verbundenen externen Controller.

Stagepiano über die MIDI-Buchsen mit dem Musikcomputer verbinden

Für diese altbewährte Methode benötigt dein Musik-Computer ein Audio-Interface mit MIDI-Anschlüssen. Manche Audio-Interfaces haben MIDI-Ein- und -Ausgänge – manche nicht. Alternativ kann man auch zu einem USB-MIDI-Interface greifen, das man parallel zum Audio-Interface nutzt.

Vor allem bietet sich der herkömmliche MIDI-Weg bei den Stagepianos älteren Datums an. Hier findet man ja durchaus Instrumente mit guten Tastaturen, die man gebraucht für wenig Geld bekommen kann. Die Sounds mögen ein wenig überholt wirken, aber als Masterkeyboards machen diese Instrumente ganz sicher einen guten Job – sogar weitaus besser als so manches MIDI-Masterkeyboard. In diesem Fall verbindet man einfach den MIDI-Out des Stagepianos mit dem MIDI-In des Audio- bzw. MIDI-Interfaces, das am Musikcomputer angeschlossen ist.

Das Stagepiano wird grundsätzlich mit einer 2-Weg-MIDI-Verkabelung angeschlossen: MIDI-In und -Out werden mit zwei MIDI-Kabeln an das MIDI-Interface das Rechners angeschlossen. 

Stagepiano an den PC anschließen: MIDI-Verkabelung
Eigentlich sehr einfach, aber In und Out verwechselt man schon mal. So kannst du dein Stagepiano an den PC anschließen. Anstelle der aktiven Lautstprecher wie im Bild gezeigt kannst du die Audio-Ausgänge auch direkt an ein Audio-Interface anschließen.

MIDI-Interfaces für den Musikcomputer

Nicht jedes Audio-Interface besitzt auch eine MIDI-Schnittstelle. Der Anschluss über USB-MIDI ist zwar deutlich komfortabler, aber in manchen Fällen macht die Anschaffung eines MIDI-Interfaces durchaus Sinn – z.B. dann, wenn man noch weitere MIDI-fähige Geräte (wie Effekte, Soundmodule) über den Sequenzer steuern möchte. 

Stagepiano mit Bluetooth erweitern

Du willst einen Tablet oder den Audio-Rechner über Bluetooth-MIDI steuern? Mit einem Stagepiano ist das ohne Weiteres nicht möglich, denn kaum eines der Stagepianos ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Kein Problem aber, sofern dein Stagepiano eine vollständige MIDI-Schnittstelle mit MIDI-In und MIDI-Out hat. Dort kannst du einen Bluetooth-MIDI-Adapter anschließen wie z.B. dem Quicco Sound mi.1 II.

Quicco Sound mi.1 - Bluetooth-MIDI-Adapter (Bildquelle: Kawai)
MIDI via Bluetooth übertragen mit dem Quicco Sound mi.1 (Bildquelle: Kawai)

*Affiliate-Link

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...