Test: Roland GO:PIANO – Portable Piano Keyboard

  • Das Roland Go:Piano ist überall dort perfekt platziert, wo eigentlich kein Platz für ein Digitalpiano vorhanden ist. 
  • Mit Bluetooth, 128fach polyphoner Klangerzeugung und der Verbindung zur „Piano Partner“-App bietet das Go:Piano viel moderne Ausstattung für wenig Geld.
  • Als Instrument zum Klavierlernen bedingt geeignet ist das Go:Piano, da es nur 61 leicht gewichtete Tasten besitzt. Eine Hammermechanik ist nicht vorhanden.
roland-go-piano-livingroom
Bildquelle: Roland

Piano lernen auf einem Keyboard? Nicht wirklich! Das Roland Go:Piano schließt die Lücke zwischen Keyboard und Portable Piano. Zwar hat es nur eine 61er Klaviatur, aber das kleine Go:Piano kann mit den Box-Shape-Tasten, vielen modernen Features und nicht zuletzt mit einem sehr günstigen Preis begeistern.

Roland Go:Piano – Klavier spielen immer und überall

Das Roland Go:Piano ist überall dort perfekt platziert, wo eigentlich gar kein Platz für ein Digitalpiano vorhanden ist. Dank seiner geringen Maße ist es einfach zu verstauen und mit den knapp 4 kg Gewicht leicht zu transportieren. Möglich wird das alles durch ein Kunststoffgehäuse, das trotz Leichtbauweise einen recht stabilen Eindruck macht. Praktisch auch, dass das Go:Piano mit wechselbaren AA-Batterien mobil überall gespielt werden kann.

Keyboard mit 61 Tasten

Wer ganz klassisch Klavier lernen möchte, ist hier natürlich an der falschen Adresse. Es fehlt eine Hammermechanik, die Tasten sind nur leicht gewichtet: Ein authentisches Spielgefühl braucht man hier also erst gar nicht zu erwarten. Dennoch können die Box-Shape-Tasten zumindest ein pianoähnliches Spielgefühl vermitteln, was durch die Ivory-Feel-Oberfläche zusätzlich noch unterstützt wird. Tatsächlich spielen sich die Tasten schön griffig und leichtgängig, was Anfänger sicher angenehm finden. Die Anschlagempfindlichkeit lässt sich in drei Stufen einstellen und auch komplett deaktivieren.

Keyboard oder Klavier lernen? Mehr über die Unterschiede zwischen Keyboard und Digitalpiano erfährst du hier…

Roland GO:PIANO - Mini E-Piano für Anfänger  (Bildquelle: Roland)
(Bildquelle: Roland)

Roland Go:Piano mit 88 Tasten

Im April 2019 erscheinen ist das Roland Go:Piano-88. Es ist nicht exakt so aufgebaut wie das Go:Piano-61, was man schon am fehlenden Display erkennen kann. Das 88er Go ist ansonsten aber mit den gleichen Boxshape-Tasten ausgestattet wie das kleine Modell. Die Sound-Auswahl ist beim 88er sehr viel kleiner, aber für den Anfang sicher eine interessante Alternative zum Go:Piano.

Roland Go:Piano in der Testreihe "Digitalpiano für Anfänger"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Sounds, hohe Polyphonie

Das Go:Piano klingt größer als es ausschaut! Bei der Polyphonie-Leistung mit 128 Stimmen ist man schon mal auf der sicheren Seite, und die Sounds können gefallen. Die akustischen Pianosounds klingen schön warm und erzeugen ein breites Stereo-Image. Neben den 10 Akustikpiano-Sounds gibt es noch weitere Keyboard-Sounds. Dabei macht das Wurlitzer E-Piano richtig Spaß, denn es lässt sich sehr schön dynamisch spielen, genau wie das funky klingende Clavinet. Das einem Fender Rhodes nachempfundene E-Piano wirkt dagegen vielleicht etwas atemlos, aber insgesamt ist die Klangqualität hier recht gut. Auch die Orgelklänge, Scat Vocals und Vibraphone sind prima.

Kleines Piano mit modernen Features

Das Go:Piano ist mit Bluetooth ausgerüstet und ermöglicht die drahtlose Audio-Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher oder einen angeschlossenen Kopfhörer. Optimal, um mit dem Go:Piano zu einem Playback zu spielen. Oder man verbindet das Go:Piano mit Rolands Piano App „Piano Partner“, um die vielseitigen Lernfunktionen zu nutzen. Mit dem Smartphone Songs nachspielen, mit Internet-Apps Klavier lernen oder mit der professionellen Piano-Partner-App Noten darstellen und zu Rhythmus-Begleitungen jammen. Über Bluetooth kannst du aber auch z.B. Lernvideos vom Smartphone über das Go:Piano hören, um gleichzeitig zum Video zu spielen  – alles das geht mit dem Go:Piano.

Unterwegs Klavier spielen mit dem Roland Go:Piano

Das Go:Piano eignet sich als kleines transportables Keyboard, das sich problemlos auch an einen Audio-Laptop oder iPad anschließen lässt. Praktisch, wenn man mit komplexeren Musik-Programmen unterwegs Musik machen möchte. Für die Kombination mit Piano-VST oder Piano-App stehen ein USB-Anschluss sowie ein Audio-Eingang zur Verfügung.

Als MIDI-Masterkeyboard zum Einspielen in den Sequenzer bietet das Go:Piano auch für Fortgeschrittene eine griffige Tastatur. Außerdem ist ein Audio-Ausgang vorhanden, um das Go:Piano an ein Mischpult oder Verstärker anzuschließen.

Onliner Klavier lernen: Über Bluetooth lassen sich Songs und Piano-Lessons drahtlos an die Lautsprecher des Roland Go:Piano übertragen
Online Klavier lernen: Songs und Piano-Lessons können über die internen Lautsprecher gespielt werden - dank Bluetooth drahtlos! (Bildquelle: Roland)

Fazit: Smartes Anfänger-Piano, nicht nur für Anfänger…

Das Go:Piano richtet sich mit 61 Tasten nicht an diejenigen, die auf möglichst authentische Weise Klavier lernen möchten. Vielmehr ist das Go:Piano eine Empfehlung für alle, die ein flexibles und kompaktes Instrument wünschen, um die Freude am Pianospielen zu entdecken.

Roland Go:Piano – Übersicht

Erhältlich seit: 07.2017
Tastatur: 61 Tasten, Box-Shape mit Ivory Feel
Polyphonie: 128 Stimmen
Klangerzeugung: Sampling
Lieferumfang: Netzteil, Notenhalter
Besonderheiten: Bluetooth, USB, Lernfunktionen mit Piano-Partner-App
Hersteller/Vertrieb: Roland

Jörg Sunderkötter

Zum Klavierlernen und -üben nicht unbedingt zu empfehlen. Dennoch ein interessantes Piano-Keyboard mit modernen Features, wobei vor allem die Mobilität eine große Rolle spielt.

GO:PIANO :   277,00 €

ZUM ANGEBOT

GO:PIANO :   277,00 €

ZUM ANGEBOT

Bluetooth · Digitalpiano lernen · Digitalpiano unter 500 Euro · Piano-App · Portable Piano · Roland · Testberichte

Tests

14. März 2018

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...