ANZEIGE

Keyboard oder Klavier lernen – was ist der Unterschied?

  • Keyboards sind gute Anfängerinstrumente mit vielen Funktionen, die Spaß machen. Keyboard und Klavier aber sind zwei unterschiedliche Instrumente. 
  • Um den Klavieranschlag richtig zu erlernen sind Keyboards grundsätzlich nicht geeignet. 
  • Keyboards besitzen zwar Klavierklänge, können aber die Spieleigenschaften eines Klaviers oder Digitalpianos nicht vermitteln.
Keyboard oder Klavier lernen (Bildquelle: Casio)
(Bildquelle: Casio)

Die willst Piano spielen und fragst dich, welches Instrument für dich das richtige ist? Ob man Keyboard oder Klavier lernen sollte, ist nicht bloß eine Frage des Budgets, denn beide Instrumente unterscheiden sich in vielen Details voneinander.

Ein Keyboard als Klavierersatz ist keine gute Lösung

Ganz klar – für den Anfang möchte man nicht gleich zu viel Geld ausgeben. Viele wollen zunächst herausfinden, ob ein Tasteninstrument das Richtige ist. Auf den ersten Blick wollen beide Instrumente über schwarze und weiße Tasten gespielt werden. Aber ein Keyboard als Klavierersatz ist keine gute Lösung: Zwischen dem Spielgefühl eines akustischen Klaviers und dem eines Keyboards liegen Welten! Das gleiche gilt übrigens für den Vergleich zwischen Digitalpiano und Keyboard.

Was kostet der Einstieg mit Keyboard oder Klavier?

Klavier spielen kostet viel Geld? Ein Vorurteil des heutzutage zumindest nicht mehr vollständig gilt. Egal, ob man ein Keyboard oder Klavier kauft – beides kann einige tausend Euro kosten, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um mit dem Klavier spielen zu beginnen. Auch wenn das Budget dafür relativ begrenzt ist. Für den Anfang kann man sogar schon mit einem Digitalpiano unter 500 Euro loslegen. Dann gibt es immer noch die Möglichkeit, für kleines Budget ein Klavier gebraucht zu kaufen. Außerdem kann man auch ein Klavier mieten, wobei sehr oft die gezahlte Miete später mit dem Kaufpreis verrechnet wird. 

Keyboard oder E-Piano?

Zwischen Keyboard und E-Piano gibt es große Unterschiede – auch wenn man beide grundsätzlich als elektronische Keyboards bezeichnen kann. Zunächst die Begriffserklärung: „E-Piano“ –  viele nutzen den Begriff, wo „Digitalpiano“ gemeint ist. Das „E“ steht eigentlich für „elektromechanisch“ – gemeint sind damit Electric Vintage Pianos der 60er- und 70er-Jahre. Ihre Klangerzeugung unterscheidet sich total von Digitalpianos, denn sie basiert auf analoger Technik: Die mechanische Schwingung von Klangzungen wird per Tonabnehmer in elektrische Schwingung übersetzt.

Klavier oder Digitalpiano?

Digitalpianos arbeiten grundsätzlich mit Digital-Piano-Sampling und können damit sehr authentisch das Klang- und Spielverhalten eines akustischen Pianos simulieren. Zumindest ist dies ihre primäre Aufgabe. Denn darüber hinaus können Digitalpianos viele Funktionen bieten, die Spaß am Musizieren vermitteln und gerade auch zum Klavierlernen sehr nützlich sein können. 

Ob man ein akustisches Klavier oder ein Digitalpiano spielt, ist auf jeden Fall eine unterschiedliche Erfahrung.

Unterschiede zwischen E-Piano und Klavier

Ob Keyboard oder Klavier – was den Anschlag betrifft ist man mit einem Digitalpiano deutlich näher am akustischen Original als mit einem Keyboard. Um ein ähnliches Spielgefühl zu vermitteln, sind Digitalpianos mit einer gewichteten Hammermechanik-Tastatur ausgestattet – Keyboards nicht! Ob man ein akustisches Klavier oder ein Digitalpiano spielt, ist aber wiederum eine unterschiedliche Erfahrung. Dennoch kann man sagen, dass beide sich gleichermaßen vom Spielgefühl eines Keyboards deutlich unterscheiden.

Die wichtigsten Unterschiede zum Klavier:

  • Klangerzeugung: Bei einem akustischen Klavier schwingen echte Saiten, welche von einer echten Hammermechanik angeschlagen werden. Digitalpianos simulieren dies mit einer elektronischen Klangerzeugung.
  • Anzahl der Tasten: Keyboards haben 61 Tasten, bei Pianos sind es 88. Digitalpianos simulieren nicht nur das Klangverhalten, sondern auch das Spielgefühl eines Klaviers. Dafür besitzen Digitalpianos und Stagepianos eine gewichtete Tastatur mit Hammermechanik.
  • Preisgünstig: Digitalpianos sind ideal für Anfänger und Einsteiger und auch Fortgeschrittene. Schon in den unteren Preisklassen bekommt man Digitalpianos, die in Tastatur und Klang überzeugen können.
  • Spielen mit Kopfhörer: Wichtig für Anfänger – mit dem Digitalpiano kann man leise üben. Meist sind zwei Kopfhöreranschlüsse vorhanden, optimal auch für den Unterricht und vierhändiges Spiel.
  • Klavier-Stimmung: Ein akustisches Klavier muss regelmäßig gestimmt werden – nicht zuletzt ein weiterer Kostenpunkt, den man nicht unterschätzen sollte. Bei einem Digitalpiano entfällt das komplett, denn die Elektronik hält die Stimmung optimal.
  • Lernfunktionen: Neben einem Metronom und Rekorder zum Klavierüben besitzen Digitalpianos oft auch Lernfunktionen und ermöglichen den Anschluss von Piano-Apps auf Tablet und Smartphone.
  • Verschiedene Bauarten: Digitalpianos gibt es als klassische Homepianos, die einem Kleinklavier ähneln. Wer eigentlich nicht den Platz für ein Klavier hat, kann auf kleinere Digitalpianos setzen. Am flexibelsten sind in dieser Hinsicht Portable Pianos.

Warum spielt sich eine Keyboard-Tastatur anders als ein Piano?

Genau wie ein Digitalpiano ermöglicht ein Keyboard das anschlagdynamische Spielen. Aber die leichtgängigen Kunststofftasten können das Spielgefühl eines Pianos – egal, ob Klavier oder Digitalpiano – nicht vermitteln. Die Übertragung der Fingerbewegung auf die Taste und damit auf den Klang fühlt sich bei einem Keyboard-Instrument komplett anders an. Ein Klavier oder hochwertiges Digitalpiano bietet differenzierte Kontrollmöglichkeiten der Anschlagstärke.

casio-ct-x-5000
Keyboard mit Piano-ähnlichen Tasten: Casio CT-X5000

Keyboards mit Pianotasten?

Manche Keyboards besitzen Tastaturen, die richtigen Pianotasten ähneln. Das trifft z.B. für das Casio CT-X5000 zu. Diese Tastaturen vermitteln keinen echten Klavieranschlag, aber das Spielgefühl erscheint einem spontan etwas griffiger zu sein, als es bei der Tastatur eines Keyboards oder Synthesizers der Fall ist. Wenn auch der Look stimmt: Solche Tastaturen besitzen keine gewichteten Tasten und können daher nicht das realistische Anschlagverhalten eines Digitalpianos bieten.

Als eine interessante Kombination aus Keyboard und Digitalpiano solltest du dir auch mal das Roland Go:Piano anschauen. Die Boxshape-Tasten sind leicht gewichtete Keyboard-Tasten mit einer Ivory-Touch-Oberfläche, wie sie auch Roland Digitalpianos bietet. Das Spielgefühl geht hier schon eher in Richtung Pianospielen – besser als ein klassisches Keyboard ist’s auf jeden Fall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keyboard oder Klavier lernen mit dem Roland Go:Piano

Ob du Keyboard oder Klavier lernen möchtest, ist beim Roland Go:Piano nicht einmal die Frage. Vielmehr heißt es hier: Keyboard und Klavier lernen. Das Go:Piano ist dabei nicht das Richtige, um einen Klavieranschlag richtig zu erlernen. Aber für die ersten musikalischen Schritte ist es zunächst ein sehr preiswertes Instrument. Dann ist es überall dort ein praktisches kleines Piano für Anfänger, wo eigentlich kein Platz für ein richtiges Digitalpiano vorhanden ist. Außerdem bietet das Roland Go:Piano jede Menge clevere Funktionen. Herausragend ist dabei die Möglichkeit, über Bluetooth ein Smartphone oder einen Tablet anzuschließen. So kannst du z.B. Lernvideos aus dem Internet über die Lautsprecher des Go:Piano wiedergeben, während du gleichzeitig dazu auf dem Go:Piano spielst. Eine tolle Möglichkeit, die bei richtigen Digitalpianos erst bei sehr viel teureren Geräten geboten wird.

Klavier lernen mit einem Keyboard?

Zwar hat heute jedes Keyboard einen Klavierklang, aber es ist aufgrund er Beschaffenheit der Tastatur nicht dazu geeignet, den Klavieranschlag zu erlernen. Für den Anfang kann ein Keyboard aber durchaus eine gute Lösung sein – vor allem dann, wenn du noch nicht genau weißt, ob du lieber Keyboard oder Klavier lernen möchtest. Aufgrund des großen Funktionsumfangs bringt ein Keyboard auch eine Menge Spaß ins Haus: Zum Kennenlernen der Töne, und der grundsätzlichen Fingerbewegungen. Dank der vielen Sounds und Rhythmen kann man mit einem Keyboard auf einfachem Wege das Musizieren an einem Tasteninstrument erleben.

keyboard-oder-klavier-go-piano
Für Anfänger ein leistungsstarkes Piano-Keyboard: Roland Go:Piano (Bildquelle: Roland)

Klavier üben mit Keyboard-Tasten?

Für die ersten Schritte ist ein Keyboard natürlich besser als das Klavier üben ohne Instrument. Aber Klavier üben mit Keyboard-Tasten – das ist keine gute Idee und wird auf Dauer nichts bringen. Denn das Anschlagverhalten beim Klavier ist komplett anders als bei einem Keyboard.

Keyboards sind eigenständige Instrumente

Der wichtigste Unterschied zu Klavier und Digitalpiano: Das Musizieren mit einem Keyboard hat einen ganz anderen Fokus, entsprechend sind die Features und das Leistungsspektrum eines Keyboards anders als bei einem Piano. Bei einem Keyboard steht das Spielen mit Begleitautomatik (Styles) sowie Playbacks (Standard MIDI Files, WAV, MP3) im Vordergrund. 

Wer das Spielverhalten eines akustischen Klaviers richtig lernen möchte, braucht ein gutes Akustik-Piano.

- Mehr zum Thema findest du in diesem Ratgeberartikel auf PIANOO.de

In Teilen geht so etwas auch mit manchen Digitalpianos, aber ein Blick auf die Sound-Auswahl zeigt den markanten Unterschied. Während beim Digitalpiano die Piano-Sounds das wichtigste sind, ist der Klavierklang beim Keyboard ein Klang unter Hunderten verschiedener Sounds. Bässe, Synthis, Gitarren, Drumsets, Percussion, Strings, Brass, Orgeln. Als Keyboardspieler möchte man vor allem auch viele realistische Solo-Sounds wie Saxofon, Trompete etc. Darüber hinaus gibt es eine Vocalist-Funktion, große Touch-Displays, viele Buttons und Fader, um die Arranger-Sektion, Sounds und Songs zu steuern.

Keyboard oder Stagepiano?

Stagepianos und Keyboards teilen eine Gemeinsamkeit: Sie sind als transportable Instrumente konzipiert. Daher wäre die vollständige Bezeichnung auch Portable Keyboard. Schaut man etwas genauer hin, dann ist ein Stagepiano allerdings nichts anderes als ein für den Live-Einsatz optimiertes Digitalpiano. Insofern gilt beim Vergleich zum Portable Keyboard das gleiche: Die Eigenschaft, das Spiel- und Klangverhalten eines akustischen Flügels möglichst authentisch zu imitieren, steht auch beim Stagepiano an erster Stelle. Die meisten Stagepianos sind daher mit einer Hammermechanik-Tastatur ausgestattet und die Qualität der Piano-Sounds ist um Längen besser als bei einem Keyboard.

Yamaha DGX-670 B - und die schwarze Ausführung. (Bildquelle: Yamaha)
Yamaha DGX-670 B - die schwarze Ausführung. (Bildquelle: Yamaha)

Digitalpianos mit Keyboard-Funktionen

Manche Digitalpianos bieten zusätzliche Begleitfunktionen wie Rhythms und Patterns. Dieser Funktionsumfang kann stark variieren – von einem einfachen Rhythmusteil mit ein paar Beats bis hin zu üppig gestalteten Begleitarrangements mit Hunderten von Styles, die denen eines Portable Keyboards in nichts nachstehen. Im Unterschied zu Portable Keyboards aber besitzen solche „Ensemble Pianos“ gute Piano-Tastaturen und hochwertige Piano-Sounds.

Digitalpianos mit Arranger gibt es auch als Portable Pianos. Es handelt sich dabei fast um Portable Keyboards mit einer Piano-Tastatur, allerdings ist die Ausstattung auf das Pianospielen mit Begleitung ausgerichtet. Ein gutes Beispiel dafür ist das Yamaha DGX-670. 

*Affiliate-Link

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...