VST – Software-Schnittstelle und Recording-Revolution

  • VST steht für Virtual Studio Technology und ist eine Entwicklung des deutschen Software-Herstellers Steinberg.
  • Die Software-Schnittstelle für Plug-ins wurde mit Erscheinen der Sequenzer-Software Cubase VST Mitte der 1990er-Jahre zum ersten Mal vorgestellt. Seitdem wurde die Software weiterentwickelt – aktuell in Gebrauch sind VST2 und VST3.
  • Einer der Vorteile von VST: Echtzeit-fähige Audio-Plug-ins können nativ ohne zusätzliche DSP-Hardware mit dem Prozessor herkömmlicher Computer realisiert werden. 
steinberg-vst-virtual-studio-technology
(Foto: Jörg Sunderkötter)

VST steht für Virtual Studio Technology. Die von Steinberg entwickelte Software-Schnittstelle kam mit Cubase VST bereits 1996 auf den Markt und sollte die digitale Musikproduktion nachhaltig verändern. Auch heute noch ist VST der Standard für Plug-ins und Software-Instrumente.

Eine riesige Auswahl von Musikwerkzeugen steht uns heute als VST-Plug-ins zur Verfügung – vom Audio-Effekt für die Musikproduktion bis zu virtuellen Drum-Sets, Synthesizern und Konzertflügeln. Verglichen mit den heutigen Plug-ins waren die Möglichkeiten damals eher bescheiden. Die Plug-ins entwickelten sich aber in rasanter Geschwindigkeit weiter. Auch bei den Piano-VST mischte Steinberg ganz vorne mit und veröffentlichte mit The Grand eines der ersten Software-Pianos.

Steinberg Cubase VST war der erste Software-Sequenzer, der ein komplettes Musikstudio mit nativen Software-Plug-ins im Computer möglich machte. Nativ bedeutet hier, dass die Instrumente in Echtzeit ohne zusätzliche DSP-Hardware funktionierten. Diese Möglichkeit bestand in den 1990er-Jahren bereits mit den Pro-Tools-Systemen von Digidesign (heute Avid). Damals war DSP-Hardware sehr kostspielig – kaum verwunderlich also, dass Steinbergs neue Software-Schnittstelle binnen weniger Jahre zu einer regelrechten Audio-Revolution wurde.

Native Plug-ins für alle

Der eigentliche Clou: Mit der Virtual Studio Technology legte Steinberg nicht nur den Grundstein für modernes Recording mit dem Computer, so wie wir es heute tagtäglich nutzen. Der große Erfolg begründet sich auch dadurch, dass Steinberg die technische Spezifikation frei zugänglich machte. Nicht Steinberg allein, sondern praktisch jeder konnte Plug-ins für den Musikrechner entwickeln. Es begann die Zeit, in der gefühlt täglich neue Plug-ins im Netz auftauchten – nicht immer mit bahnbrechend neuen Ideen, aber durchaus mit verrückteren Möglichkeiten.

Der Steinberg-Standard wird von (fast) allen Sequenzer-Programmen auf Mac und PC unterstützt. Die einzige Ausnahme macht Apple Logic Pro – hier können nur Audio Units (AU) genutzt werden – das Plug-in-Format für den Mac.

VST2 und VST3

Aktuell sind zwei VST-Versionen in Gebrauch. VST2 gibt es schon recht lange. Grundsätzlich jedes Plug-in unterstützt dieses Schnittstellen-Format. Am fortschrittlichsten ist VST3, das einige in der Praxis nützliche Verbesserungen bietet. Die Gesamtleistung der Host-Software (DAW) wird verbessert, da VST3-Plug-ins nur dann Rechenpower kosten, wenn sie tatsächlich auch Audio-Daten verarbeiten. Ebenso praktisch ist die dynamische Ein- und Ausgangskonfiguration: VST3-Plug-ins können sich je nach Spurtyp automatisch auf stereo, mono oder mehrkanalige Formate (Surround) einstellen. 

Eine musikalisch sehr interessante Anwendung ist die flexible Anwendung von MIDI-Controllern. Man kann jede einzelne gespielte Stimme gesondert automatisieren und z.B. im Stereo-Panorama positionieren oder etwa mittels Mikrotuning intonieren. Das eröffnet völlig neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten in der digitalen Musikproduktion.

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...