Klavier im Urlaub: Unterwegs Klavier spielen mit iPhone, iPad und Piano-Apps

  • Um mobil Musik zu machen, sind Smartphone und Tablet leistungsfähige Geräte. Auch Piano-Sounds sind inzwischen auf einem guten Niveau angelangt.
  • Über Bluetooth-MIDI bzw. lassen sich Piano-Apps komfortabel steuern.
  • Mit Hilfe eines Bluetooth-MIDI-Adapters kann man Digitalpianos mit Bluetooth nachrüsten.
unterwegs-klavier-spielen-synthogy-ivory-mobile-grand
(Foto: Jörg Sunderkötter)

Mit der Klampfe in den Urlaub – da wird man als Pianist*in neidisch. Denn selbst ein transportables E-Piano ist für die Reise in den Urlaub nicht unbedingt das Richtige. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen und üben zu können, z.B. mit einem Mini-Keyboard und Piano-Sounds aus iPhone oder iPad – mobiler geht’s kaum! Allerdings gibt es hier ein paar Kleinigkeiten, die man beachten muss.

Zumindest bei aktuellen iOS-Geräten scheint sich das Thema Mobilität in interessante Dimensionen zu entwickeln. Es gibt inzwischen eine kleine, aber feine Auswahl an Piano-Apps. Und über Bluetooth-MIDI kann man das Piano im Telefon sogar drahtlos spielen. Alles was man dazu braucht, ist ein Masterkeyboard mit Bluetooth oder – um ein MIDI-Instrument nachzurüsten – einen Bluetooth-MIDI-Adapter. 

Das klingt alles sehr einfach und ist es auch! Dennoch: Wer unterwegs Klavier spielen will, muss sich Gedanken über die Stromversorgung machen. Bei den Geräten, die nur mit Lightning-Anschluss ausgestattet sind, ist ein 2in1-Lightning-Adapter notwendig. Dieser ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss von Stromversorgung und Audio-Zubehör.

Unterwegs Klavier spielen und üben mit Mini-Tasten?

Es muss ja nicht immer darum gehen, Stücke von Rachmaninoff zu üben. Wenn man auf Reisen ist und ein wenig Klavier spielen möchte, dann ist eine kleinere Mobil-Lösung ganz praktisch: Songideen entwickeln und im Recorder festhalten, Voicings ausprobieren oder mit dem Sequenzer an Arrangements arbeiten. Dazu braucht man nicht immer das komplette Besteck.

Perfekt für das Reisegepäck sind kleine Masterkeyboards, denn damit kann man praktisch überall Musik machen. Ein Tipp ist das Korg MicroKey Air: Es besitzt zwar Mini-Pianotasten, aber mit etwas Übung kann man darauf ganz passabel spielen. Praktisch ist hier die integrierte Bluetooth-Schnittstelle, über welche sich das MicroKey Air drahtlos mit iPad und Laptop verbinden lässt.

Als kleines Masterkeyboard mit normal großen Tasten kann man das IK Multimedia iRig Keys I/O empfehlen. Der Vorteil hier ist das integrierte Audio-Interface. Egal, ob Laptop oder iPad – man schließt es einfach über USB an und kann den Sound über den Kopfhöreranschluss am Keyboard abgreifen.

Unterwegs Klavier spielen mit Roland Go:Piano

Als kompaktes Keyboard für unterwegs, welches gut in Verbindung mit Smartphone und Tablet funktioniert, kommt auch das Roland Go:Piano infrage. Es hat keine richtige Klaviertastatur, aber mit den „box shape“-Tasten hat man schon ein bisschen Klavier-Feeling beim Spielen.

Wichtig aber: Das Go:Piano bietet Bluetooth, Audio-Input und USB. Damit hat es alle Anschlussmöglichkeiten zu bieten, um mit einer Piano-App zu spielen oder z.B. Online-Klavier-Lektionen mit dem internen Klang über die internen Lautsprecher zu spielen. Außerdem bietet es interne Sounds und ist mit einem Preis von ca. 300,- Euro sehr günstig.

Hier geht’s zum Testbericht des Roland Go:Piano.

Unterwegs ein Klavier mieten

Wer unbedingt darauf angewiesen ist, an einem richtigen Klavier zu üben, kann sich selbstverständlich mit einem Stagepiano bzw. Portable Piano helfen. Nicht also für alle, die mit kleinem Gepäck auf Reisen sind. Allerdings sollte man vielleicht auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen: Ein Auto am Urlaubsort zu mieten, ist das Normalste von der Welt. Warum also nicht auch ein Klavier vor Ort mieten? Am besten erkundigst du dich vorab an deinem Urlaubsziel danach. Vielleicht gibt es dort eine Musikschule, die es ermöglichen kann.

Vielleicht wirfst du auch mal einen Blick auf die Website PianoMe, die Piano-Räume vermittelt: piano.me.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Masterkeyboard an iPhone oder iPad anschließen

Smartphones lassen sich selten direkt an Musikinstrumente anschließen. Ganz ohne Zubehör geht’s leider nicht. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, um das Smartphone mit dem Masterkeyboard zu verbinden: 

  • USB-MIDI: Herkömmliche USB-Masterkeyboards lassen sich über das Apple Camera Connection Kit per USB anschließen. Wenn man unabhängig von der Akku-Leistung musizieren möchte, braucht man das Camera Connection Kit mit integriertem Lightning-Anschluss, um iPhone oder iPad mit Strom zu versorgen. 
  • Bluetooth-MIDI: Die Bluetooth-Verbindung wird in vielen Fällen über stromsparendes Bluetooth Low Energy (Bluetooth LE) hergestellt. Dazu muss auf deinem iOS-Gerät eine BLE-App installiert sein. Der Vorteil bei Bluetooth: iPhone bzw. iPad lassen sich wie gewohnt über den Lightning-Anschluss mit Strom versorgen.
  • MIDI-Interface: Die herkömmliche Methode, indem man über MIDI-Kabel die Geräte verbindet. Für diesen Zweck benötigt man ein MIDI-Interface, welches an iPhone, iPad & Co. angeschlossen wird. Über den MIDI-Out kann ein Sequenzer-Programm wie z.B. Steinberg Cubasis MIDI-Noten und Controller-Daten an das angeschlossene Instrument übertragen. Ebenso kann man Piano-Apps (Ravenscroft 275 Piano, Korg Module, Synthogy Ivory Mobile Grand) vom MIDI-Out des Digitalpianos oder Masterkeyboards ansteuern.
apple-camera-connection-kit-lightning
iPad mit E-Piano verbinden über das Camera Connection Kit: Man sollte hier den Adapter mit zusätzliche Lightning-Buchse wählen, über welchen während des Betriebs das iPad/iPhone mit Strom versorgt werden kann.

iPhone über Bluetooth LE mit Bluetooth-Gerät koppeln

  1. Bluetooth aktivieren: Zunächst bei beiden Geräten die Bluetooth-Funktion einschalten, damit beide Geräte „sichtbar“ sind.
  2. Geräte koppeln über die Bluetooth-LE-App: Das Koppeln beider Geräte erfolgt nicht wie gewohnt in den Bluetooth-Einstellungen, sondern in der BLE-MIDI-App. Die App sucht automatisch nach sichtbaren Geräten. Je nach Gerät kann dieser Vorgang etwas dauern, wenn die Verbindung zum ersten Mal aufgebaut wird.
  3. Bluetooth-Gerät in der Liste anwählen: Im Dialog der Bluetooth-LE-App das gewünschte Gerät in der Liste der angezeigten Geräte anwählen und einen kurzen Moment warten, bis die Verbindung hergestellt ist.
bluetooth-mobile-piano-setup
Unterwegs Klavier spielen - mehr braucht man nicht, ein MIDI-fähiges Keyboard vorausgesetzt: Piano-App, Bluetooth-MIDI-Adapter, Audio-Kabel Miniklinke Stereo auf 2 x Mono-Klinke. (Foto: Jörg Sunderkötter)

Unterwegs Klavier spielen mit Bluetooth-MIDI – Mini-Setup

Gute Nachrichten für mobile Pianisten: Solange sich auf einer Bühne ein MIDI-fähiges Tasteninstrument mit einer 88er Pianotastatur befindet, kann man mit seinem eigenen Mobile-Setup anrücken, das in die Hosentasche passt. Das vorhandene MIDI-Interface des Instruments wird ganz einfach mit einem Bluetooth-MIDI-Adapter ergänzt. Neben einem iPhone oder iPad kann solch ein Mini-Setup aus folgenden Komponenten bestehen…:

1
e-Instruments Pure Piano
Pure Piano gehört den am besten klingen Piano-Apps. Hier den Testbericht lesen.
e-Instruments Pure Piano - Klavier-App für iOS
2
Korg Module - Soundmodul für iOS-Geräte
Das virtuelle Sound-Modul wird in zwei Versionen angeboten. Besser ist die Version, die sich mittels In-App-Käufe erweitern lässt – hier geht’s zum Testbericht von Korg Module…
korg-module-icon
3
IK Multimedia iGrand
Die Piano-App von IK Multimedia ist eine gute Empfehlung, wenn neben guter Klangqualität auch viel Auswahl an Piano-Sounds gefragt ist. Hier den Testbericht von iGrand lesen…
ik-multimedia-igrand-icon-neu
4
Ravenscroft 275 Piano App für iOS
Das Ravenscroft 275 Piano von UVI und IV Labs ist leistungshungrig und nicht auf jedem iOS-Gerät zu empfehlen – je schneller der Prozessor, desto besser. Aber der Sound…!
uvitouch-ravenscroft-275-piano-icon
5
Quicco Sound mi.1 II - Bluetooth MIDI-Adapter
Mit dem kleinen Adapter Quicco Sound mi.1 II  lassen sich MIDI-Instrumente mit Bluetooth-MIDI nachrüsten. Voraussetzung zum Betrieb des cleveren Tools ist eine MIDI-Schnittstelle mit MIDI-In und Out…
quicco-sound-mi1-icon
6
Synthogy Ivory Mobile Grand - Software-Piano für Korg Module
Als In-App-Kauf für Korg Module erhältlich ist diese „Light“-Version des preisgekrönten Software-Pianos Ivory. Den Testbericht zu Synthogy Ivory Mobile Grand lesen …
synthogy-ivory-mobile-grand-produktbild
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...