Yamaha P-S500 – Portable Piano mit vielen Extras

  • StreamLight trifft P-Serie: Das Yamaha P-S500 vereint die Features der Clavinova-CSP- und PSR-Serie als kompaktes Portable Piano.
  • Mit CFX und Bösendorfer bietet das P-S500 hochwertige Klavierklänge inklusive vielfältiger Simulationsdetails wie z.B. Saitenresonanzen und Key-Off-Samples.
  • Die „Smart Pianist-App lässt sich per USB-Audio/MIDI integrieren und erweitert die Funktionalität des Pianos.
Yamaha P-S500 - Portable Piano mit vielen Extras (Bildquelle: Yamaha)
(Bildquelle: Yamaha)

Yamahas P-Modelle gehören seit Jahren zu den erfolgreichsten Portable Pianos – vom Einsteiger-Piano P-45 bis zum P-515 der gehobenen Klasse. Nun kommt frischer Wind in die P-Serie: Das Yamaha P-S500 ist ebenfalls in der höheren Preisklasse und setzt mit integriertem Lernsystem konsequent auf die Piano-Remote-Steuerung durch Yamahas App „Smart Pianist“.

Mit einer umfangreichen Ausstattung richtet sich das Yamaha P-S500 weniger an Klavierpuristen, was sich ein wenig auch durch die „Graded Hammer Standard“-Tastatur andeutet, wie man sie auch bei den kleineren Modellen P-45 und P-125 vorfindet.

Beim Yamaha P-S500 steht Spielspaß für die ganze Familie im Vordergrund: 660 Sounds, eine Begleitautomatik mit 370 Styles, Mikrofon-Anschluss mit Vocal-Harmony-Funktion und zahlreichen Vocal-Effekten. Damit ist auch eine gewisse Ähnlichkeit zum Yamaha DGX-670 gegeben, allerdings kommt beim P-S500 noch das Lesson/Guide-System hinzu, so wie man es von Yamahas Clavinova CSP-Modellen kennt.

Klavier lernen mit dem Yamaha P-S500

Das Lesson/Guide-System des Yamaha P-S500 wird durch eingespeicherte Klavierstücke gesteuert, wobei LED-Streifen oberhalb der Tastatur anzeigen, welche Noten zu spielen sind. Es sieht ganz ähnlich so aus wie das Piano-Roll-System von Klavier-Apps wie z.B. Synthesia. Die LED-Streifen – hier StreamLights genannt – bestehen aus jeweils vier LEDs. 

yamaha-p-s500-playing-streamlight
StreamLight meets P-Serie: Mit dem integrierten Lesson/Guide-System ist der Klavierunterricht in das Yamaha P-S500 praktisch schon eingebaut. (Bildquelle: Yamaha)

Yamaha P-S500: Smartes E-Piano

Oberhalb der StreamLights befindet sich ein LED-beleuchtetes Touchpanel, in welches auch ein kleines Display integriert ist. Die Bedienfunktionen sind eher rudimentär ausgelegt, denn ansonsten ist das Yamaha P-S500 konsequent für den Einsatz der „Smart Pianist“-App konzipiert worden. Die App ist kompatibel zu (fast) jedem Yamaha E-Piano und ist deutlich mehr als nur eine Piano-Remote-App. 

Die Handhabung des Instruments gestaltet sich durch die ansprechende Visualisierung der Digitalpiano-Funktionen und die Touch-Bedienung per Tablet oder Smartphone sehr komfortabel. Darüber hinaus ermöglicht Smart Pianist auch Notation, Recorder, automatisches Erstellen von Leadsheets und das Spielen zu Playalongs bei synchroner Notendarstellung.

>>>Mehr erfahren über Yamaha Smart Pianist.

Smart Pianist macht's möglich: Yamaha P-S500 mit Notation und Lesson/Guide-System (Bildquelle: Yamaha)
Smart Pianist macht's möglich: Yamaha P-S500 mit Notation und Lesson/Guide-System (Bildquelle: Yamaha)

Hochwertige Klavierklänge

Zwei großartige Flügelklänge hat das Yamaha P-S500 offenbar von der Clavinova-Serie geerbt: CFX und Bösendorfer bekommt man in Yamahas neuem Portable Piano, wobei auch virtuelle Saitenresonanzen (VRM) und andere Klangdetails wie Key-Off-Samples berücksichtigt werden. Bis zu 13 VRM-Voices bietet das Yamaha P-S500 insgesamt und liefert Piano-Varianten für verschiedene Genres.

Video-Präsentation des Herstellers

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 600 Sounds

Maximal 100 Sounds sind über das Touchpanel des Yamaha P-S500 zugänglich, solange das Instrument autark ohne die Smart-Pianist-App arbeitet. Ist die App via Tablet oder Smartphone mit dem P-S500 verbunden, stehen insgesamt 660 Sounds zur Verfügung. 

Dabei schöpft das Portable Piano aus dem Fundus der Portable Keyboards der Yamaha PSR-Reihe: Mit über 100 Articulation Voices, 25 Natural! Voices, 27 Sweet! Voices, 58 Live! Voices sowie 29 Organ Flutes! Voices ist das Klangangebot breit gefächert und enthält viele detailreiche Sounds aus den unterschiedlichen Genres.

Ein so vielseitiges Klangrepertoire erhöht den Spielspaß, was besonders natürlich in Verbindung mit der Begleitautomatik interessant ist. Aber auch beim Komponieren mit Sequenzer/DAW dürfte das Yamaha P-S500 ein leistungsfähiges Instrument sein. Nicht zuletzt verspricht die große Auswahl viel Flexibilität auch im Zusammenhang mit den Dual/Layer- und Split-Möglichkeiten.

USB-Audio/MIDI

Wie viele andere Yamaha Digitalpianos besitzt auch das P-S500 eine USB-Audio/MIDI-Funktion und somit ein vollwertiges Audio/MIDI-Interface. Das P-S500 integriert somit externe Audiogeräte wie Tablet oder Musikcomputer über ein USB-Kabel. Zusätzliche Verkabelung ist nicht notwendig, um z.B. Online-Lessons zu machen oder das P-S500 ins Computer-basierte Recording-Studio zu integrieren.

Resümee: Smarte Funktionen und flexible Möglichkeiten

Das Yamaha P-S500 vereint die Funktionen von mehreren Produktlinien bei Yamaha. Die kompakte Bauweise der P-Serie profitiert hier von den Piano-Sounds der Clavinova-CLP-Serie, während das StreamLight-System von den Clavinova-CSP-Modellen stammt. Yamahas PSR-Reihe steuert dann wiederum die Arranger-Sektion und das erweiterte Sound-Angebot hinzu.

Zusammen ergibt das ein starkes und kompaktes Instrument mit flexibelsten Möglichkeiten, die Fortgeschrittene und Einsteiger zugleich für das autodidaktische Lernen und Spielen nutzen können. Entertainer-Pro’s hingegen werden die Arrangersektion und die Vocal-Effekte schätzen. Ein Digitalpiano für die ganze Familie, das in schwarz und weiß sowie optional mit passenden Stativen ab November 2022 erhältlich ist.

Yamaha P-S500 - Frontansicht (Bildquelle: Yamaha)

Yamaha P-S500 – Überblick

Erhältlich ab: 11.2022
Tastatur: Graded Hammer Standard (GHS)
Polyfonie: 256
Besonderheiten: 660 Sounds, 370 Styles, integr. Lernfunktion mit StreamLight-System
Piano-Remote-App: Yamaha Smart Pianist, kostenlos für Android und iOS
Unverb. Preisempfehlung: 2.139,- Euro
Hersteller/Vertrieb: Yamaha

Redaktion

... ein starkes und flexibles Instrument, das Fortgeschrittene und Einsteiger zugleich für das autodidaktische Lernen und Spielen nutzen können.

Portable Piano · Yamaha · Yamaha Clavinova

Tests

4. Oktober 2022

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...