ANZEIGE

Test: Toontrack EZbass – Songwriting-Tool & Session-Partner

  • EZBass ist ein Software-Instrument, mit dem sich professionell arrangierte Bass-Lines genial einfach per Drag & Drop erstellen lassen.
  • Das Software-Instrument besteht aus Sound-Library und einer großen MIDI-Library. Beide Teile lassen sich mit Expansion-Packs erweitern.
  • EZBass ist standalone und als Plugin in der DAW lauffähig auf PC oder Mac.
Toontrack EZBass - Bassl-Arrangements per Drag & Drop erzeugen.

Der Bass ist in vielen Genres wohl der beste Freund des Klaviers. Als Teil der Rhythmusgruppe vermittelt er Tonlage und Harmonie. Das verschafft einem als Pianist*in mehr Freiheit bei Voicings und Melodien. Für alle, die keine Band haben, sind die Songwriting-Tools von Toontrack fantastische Session-Partner. Toontrack EZBass ist wie ein virtueller Bassist – eine Mischung aus Software-Instrument, Bassline-Archiv und Kompositionstool.

Damit deutet sich schon an, dass Toontrack EZBass mit zahlreichen Funktionen schon zu den komplexeren Software-Instrumenten zählt. Tatsächlich aber kommt man hier schnell zu gut klingenden Basslines mit zwei Bassgitarren und allerhand Möglichkeiten, um Leadsheets in live gespielte Arrangements zu verwandeln.

Das funktioniert genial einfach per Drag & Drop – ganz so wie man es bereits aus anderen bekannten Kompositionstools von Toontrack EZKeys und EZDrums kennt. Auch Toontrack EZBass besteht für diesen Zweck aus zwei Teilen: 

  • Software-Instrument & Sound-Library: EZBass kommt mit den beiden Bass-Sounds „Modern Bass“ und „Vintage Bass“. Zwei E-Bässe, die dynamisch spielbar und anpassungsfähig im Klang sind.
  • MIDI-Arranger & Groove-Library: Authentisch eingespielte MIDI-Patterns liefern Bass-Lines auf Knopfdruck. Man stellt einfach die gewünschte Grundtonart und Akkordart ein, und der Bass spielt los.

Neben einem anpassbaren Tuning und einer Reihe an Effekten und Presets, kommt EZBass auch mit einem eigenen Arrangement-Fenster, einer Groove-Library und einem Grid-Editor. Letzterer ist ein vollwertiger MIDI-Editor, welcher perfekt auf die Bedürfnisse von EZBass ausgelegt wurde.

Über 1.200 vorgefertigten MIDI-Grooves bietet die Pattern-Library, welche bei Bedarf durch eigene oder nachträglich erworbene MIDI-Packs erweitert werden kann.

Weiß man bei einer Funktion nicht weiter, kann man im Online-Handbuch nachschlagen. Dies ist allerdings nur auf Englisch verfügbar.
Weiß man bei einer Funktion nicht weiter, kann man im Online-Handbuch nachschlagen. Dies ist allerdings nur auf Englisch verfügbar.

Wie funktioniert Toontrack EZBass?

EZBass ist ein vielseitiges Software-Instrument, welches sich in die EZ-Reihe von Toontrack perfekt einreiht. EZKeys, EZDrummer und EZBass spielen auch im Trio gut und lassen sich vielfältig einsetzen. Beispielsweise in der Medien-Produktion, um schnell einen Groove über bestimmte Harmonien zu erstellen. Oder man möchte sich selber Begleitarrangements erstellen – Toontracks EZ-Reihe macht es einem dank des Leadsheet-Arrangers wirklich sehr leicht.

Uns interessiert natürlich, was man als Pianist*in aus EZBass herauskitzeln kann. Dementsprechend liegt der Fokus auf vier Kategorien: Wie gut man mit EZBass Klavier üben, sich begleiten lassen, komponieren, und Live „Keybass“ spielen?

Klavier üben mit EZBass

Insgesamt betrachtet sicherlich etwas für schon Fortgeschrittene, aber die Handhabung ist erst mal kinderleicht. Und als Übungshilfe – auch wenn EZBass dafür vielleicht nicht primär geschaffen wurde – macht der virtuelle Bassist einen guten Job.

Es gibt vielseitige Möglichkeiten, um ins Detail einzusteigen, aber im Prinzip überträgt man die Akkordabfolge eines Stücks mit dem Arrangement-Tool in EZBass. Man schaut sich also das Leadsheet an und trägt Takt für Takt die Akkorde über das Quintenzirkel-Menü ein. Man sucht sich aus der Pattern-Library passende Basslines aus und schon ist der Bassist spielbereit.

Optimal natürlich, wenn man als Rhythmusgeber dann noch Toontrack EZDrummer am Start hat. Denn so hat man eine richtig gute und tighte Rhythmusgruppe, zu der man selber dann Piano spielen kann. Wer keine Band hat oder sich auf die nächste Band-Probe vorbereiten möchte – im virtuellen Trio macht es maximalen Spaß.

Die einzelnen Akkorde anschließend in EZBass einzutragen ist dank des Quintenzirkel-Menüs kinderleicht, und diese Vorarbeit lohnt sich allemal. Je nach Geschmack darf man nun aus einer Vielzahl an Grooves wählen, die sich alle automatisch den Akkorden anpassen.

Das Arbeiten mit EZBass hilft auch den Quintenzirkel auswendig zu lernen.
Das Arbeiten mit EZBass hilft auch den Quintenzirkel auswendig zu lernen.

Flexibel und einfach in der Handhabung

Das Tolle an Toontracks EZ-Konzept ist die flexible Kontrolle über  Tempo, Tonlage und Klang. Außerdem kann man beliebige Bereiche in einer Schleife wiedergeben, um sich z.B. bestimmte Abschnitte eines Stücks mit Bassbegleitung zu üben. Solche Projekte lassen sich speichern und wieder aufrufen.

Am meisten Spaß hat mir persönlich das Experimentieren mit den verschiedenen Styles bereitet. Warum der Ballade nicht mal eine fetzige Funk-Bassline verpassen? Oder dem Jazzklassiker einen Rock-Groove? Das ist kreatives Arbeiten und trainiert das Improvisieren in verschiedenen Musikstilen. Gezielt Proben oder einfach mal mit ein paar Akkordfolgen spontan drauflos jammen – tolle Sache!

EZBass als Begleitinstrument zum Klavier

Hat man bereits einige Stücke im Repertoire, kann es nicht schaden, mal über ein simples Band-Arrangement nachzudenken. Denn es macht schon einiges her, wenn man von Bass, Drums und Co. begleitet wird. Die Herangehensweise unterscheidet sich nur gering vom Üben mit EZBass, doch hier kommen einige raffinierte Hilfsmittel ins Spiel.

Mit EZBass erweitert man gerne seine Arbeitsweise in der DAW. Denn warum mühselig alles per Hand eingeben, wenn man auch MIDI benutzen kann? EZBass verwandelt eine einfache Akkord-Spur in eine fertige Bassbegleitung inklusive Rhythmus und Akkorden wenn man es will.

Den Rhythmus der Bassline kann man sogar einfach „tappen“. Dazu habe ich probeweise mal mit einem Stift auf der Tischkante getrommelt und dieses Meisterwerk mit einem Mikrofon direkt aufgenommen. Und siehe da, selbst das ließ sich in eine Basslinie umwandeln. Natürlich musste ich die Akkorde selber zuweisen, aber dank Quantisierung wurden Rhythmus und Dynamik des Trommelns wunderbar umgesetzt.

Bei „Keyboard MIDI“ hat man die Wahl zwischen einer Bassbegleitung, die sich entweder an der linken Hand oder den Akkorden und der Melodie orientiert.
Bei „Keyboard MIDI“ hat man die Wahl zwischen einer Bassbegleitung, die sich entweder an der linken Hand oder den Akkorden und der Melodie orientiert.

Die Qualität schwankt dabei allerdings von „tadellos“ bis „ganz gut“. Bei komplexeren Liedern muss hier und da noch ein bisschen nachgeholfen werden, doch im Allgemeinen ist das Ergebnis solide. Die besten Resultate erzielt man aber definitiv mit MIDI-Aufnahmen, die sich an ein festes Tempo halten und ordentlich eingespielt wurden. Auf jeden Fall lädt diese Möglichkeit zum Experimentieren mit den unterschiedlichsten Aufnahmen ein – irgendwie macht EZBass aus allem Basslines. Fantastisch.

Komponieren mit EZBass

Hier ist Toontrack EZBass in seinem Element – und wird seiner Bezeichnung „Songwriting-Tool“ absolut gerecht. Hat man bereits eine gewisse Vorstellung von der neuen Komposition, kann man sich von den vorgefertigten Grooves inspirieren lassen oder diese auch eins zu eins als Begleitung übernehmen.

Mit der Tap2Find-Funktion ist es möglich, in Sekundenschnelle sämtliche Grooves nach genau den Exemplaren zu durchsuchen, die am ehesten den eigenen Wünschen entsprechen. Hierbei würde man allerdings die vorgefertigten Akkorde den eigenen Ideen anpassen und bei Bedarf einzelne Noten im Grid Editor korrigieren.

Keine Angst vor dem Grid Editor, dieser sieht komplizierter aus, als er eigentlich ist.
Keine Angst vor dem Grid Editor, dieser sieht komplizierter aus, als er eigentlich ist.

Muss es mal etwas schneller gehen, kann man theoretisch auch das gesamte Lied auf den Grooves aufbauen, die Toontrack EZBass bereithält. Diese kommen nämlich nicht nur mit Labels wie „Chorus“, „Verse“, oder „Intro“, sondern bringen sogar ihre eigenen Akkordabfolgen mit. Damit lässt sich im Handumdrehen ein Song-Gerüst zusammenklicken, zu dem man dann zum Beispiel Klavier spielt.

Außerdem interessant in diesem Zusammehang: Der Hersteller lockt mit einer Vielzahl optional zu erwerbender MIDI-Packs, die sich auf diverse Genres spezialisieren und ein umfangreiches Sortiment an zusätzlichen Grooves beinhalten.

Live spielen und begleiten mit EZBass

Mit einem Laptop und einem MIDI-Keyboard im Gepäck kann man sich mit EZBass mal eben vom Pianisten zum Keybassisten verwandeln: Einfach die Standalone-Version von Toontrack EZBass starten und bei Bedarf noch eines der 44 Gitarren-Presets auswählen – fertig!

Mit einem echten Bass wird man vom Realismus her zwar nicht mithalten können, doch von C#-1 bis C#0 bekommt man immerhin Zugriff auf Key-Switches für unter anderem Slides, Ghost-notes oder Slaps. Klangdetails und Artikulationen, die mit etwas Übung dem Bass-Sound ein bisschen mehr Leben einhauchen.

EZBass, EZKeys, EZDrummer, MIDI-Packs & mehr… 

Als Mitglied der Toontrack-„EZ“-Familie kann sich EZBass über eine Vielzahl an Erweiterungen und MIDI-Packs erfreuen, welche dem schon sehr umfangreichen Programm noch mehr Variation ermöglichen. Neben regelmäßigen Software-Updates und einer Reihe an Tutorial-Videos versteht sich EZBass auch bestens mit EZKeys und EZDrummer.

Mit den verschiedenen Filtern für z.B. Genre oder Metrum lässt sich etwas Ordnung in die über 1.200 Grooves bringen.
Mit den verschiedenen Filtern für z.B. Genre oder Metrum lässt sich etwas Ordnung in die über 1.200 Grooves bringen.

Das basst doch wunderbar

Toontrack EZBass kommt in zwei Varianten, dem knackigen Modern Bass und der wärmeren Vintage-Version. Die Presets beider Bässe gibt es dabei in sowohl einer klassischen Fingerspielweise, als auch mit dem Plektrum gespielt. Letzteres zeichnet sich durch einen höhenreichen Sound mit perkussivem Tonansatz aus.

Auch wenn Klang und Vielfalt der Effekte sehr zufriedenstellend sind, ist es schade, dass man bei der Auswahl und Anzahl an die verschiedenen Presets gebunden ist. Demnach kann man einem Preset keine weiteren Effekte hinzufügen – eine Design-Entscheidung, die sicher der grundsätzlich einfachen Handhabung von EZBass geschuldet ist.

Dafür glänzt EZBass mit den verschiedenen Artikulationen. Die Slaps hauen richtig rein und die Slides sind angenehm geschmeidig. Auch die Ghost-Notes und perkussiven Spielweisen kommen richtig gut. 

Fazit: Gute Basslines – einfach & schnell

Wie bei allen Produkten der EZ-Reihe darf man dieses Kürzel dem Wortlaut nach für voll nehmen: Vor allem ist hier der ease of use im Vordergrund. Insofern könnte es Profis bei Toontrack EZBass etwas an Detailtiefe fehlen. Nichtsdestotrotz gibt es keinen einfacheren Weg, um schnell und unkompliziert Bass-Begleitungen zu erzeugen, die authentisch wie live gespielt klingen.

Sowohl das übersichtliche Interface als auch der angenehme Sound bieten besonders auch Anfänger*innen und Amateur*innen eine User-freundliche Umgebung. Wer ein gewisses Grundverständnis für Musiktheorie nicht mitbringt, kann sich dank der Quintenzirkel-Struktur des Arrangers bei den EZ-Instrumenten darin vertiefen.

Auch wenn man Toontrack EZBass spontan eher in der Musikproduktion einordnen würde, ist die Software als Session-Partner – optimal in Begleitung des ebenso genialen EZDrummer – auch beim Klavierspielen und -üben ein musikalisch flexibles Werkzeug. Die optionalen Bass- und MIDI-Packs bieten dabei zusätzlich eine attraktive Möglichkeit, um das Sound- und Groove-Repertoire von EZBass um diverse Stilrichtungen zu erweitern.

Für alle Unentschlossenen gibt es sogar eine kostenlose 10 Tage Testversion mit allen Funktionen inklusive. 

Toontrack EZBass – Überblick

Platform: Standalone (Windows 7 oder neuer/MacOS 10.10 oder höher), VST, AU, AAX
Leistungsanforderung: Prozessor: niedrig, Arbeitsspeicher: mind. 4GB (8 empfohlen),
Festplattenspeicher: mind. 5GB HDD (SSD nicht pflicht, aber verbessert die Ladezeiten)
Hersteller/Vertrieb: Toontrack

Janis Theurer

Auch wenn man Toontrack EZBass spontan eher in der Musikproduktion einordnet, ist die Software als Session-Partner - optimal in Begleitung den ebenso genialen EZDrums - auch beim Klavierspielen und -üben ein musikalisch flexibles Werkzeug.

EZbass :   171,00 €

ZUM ANGEBOT

EZbass :   171,00 €

ZUM ANGEBOT

Software-Instrument · Songwriting · Toontrack · VST

Tests

4. März 2022

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...