ANZEIGE

Test: Korg SV-1 – Stage Vintage Piano

  • Digitaler Vintage Sound mit Röhre: Das Korg SV-1 ist ein Stagepiano mit schickem Retro-Look und bietet Vintage Piano-Sounds mit viel Charme und Charakter.
  • Erhältlich mit 73 oder 88 Tasten bietet das Stage Vintage Piano neben den authentischen Piano- und Keyboard-Sounds der 60er- und 70er-Jahre auch die typischen Effekte.
  • Programmiermöglichkeiten fallen rudimentär aus, dafür aber ist das Korg SV-1 unschlagbar, wenn man ein Stagepiano mit einfacher Handhabung will – genau das richtige für den Live-Einsatz.
Korg SV-1 Stage Vintage Piano
(Bildquelle: Korg)

Nicht nur auf den Sound kommt es an! Wer den ganzen Retro-Style will, bekommt mit dem Korg SV-1 ein Stagepiano mit 100% Vintage-Flair. Mit einem Hauch Retro-Futurismus der 60ies  hebt es sich vom ansonsten eher funktionalen Äußeren der meisten Stagepianos ab. Und in Sachen Vintage-Sounds hat es auch eine Menge zu bieten.

+++Update: Nachfolge-Modell Korg SV-2 erschienen+++

Für Februar 2020 kündigt Korg einen Nachfolger des Vintage Stage Pianos an. Das neue Korg SV-2 orientiert sich am Design und Bedienkonzept des Korg SV-1, bietet aber mehr Polyphonie und mehr Sampling-Speicher.

Mehr Infos zum Korg SV-2 findest du hier auf PIANOO.de.

Korg brachte mit dem Retro-Look des Stage Vintage bereits 2009 frischen Wind in die Stagepiano-Welt – das SV-1 ist heute selbst ein Klassiker.  Inzwischen hat das SV-1 Mitbewerber bekommen wie z.B. das Crumar Seven, trotzdem hat das SV-1 immer noch ein paar Besonderheiten, die man so von keinem anderen Stagepiano bekommt. So wird das Korg SV-1 in zweiter Auflage hergestellt. In technischer Hinsicht hat sich beim aktuellen SV-1 Black nichts geändert, wohl aber am Finish: War die erste Auflage in rot und bronze erhältlich, so gibt es die 73- sowie 88-Tasten-Version nun in schwarz.

Piano-Sampling mit Liebe zum Detail.

Akustik Pianos

Erste Überraschung beim Anspielen der insgesamt 36 Sounds sind die akustischen Pianos, welche man bei dem Vintage-Fokus gar nicht vermuten würde. Zur Wahl stehen zwei brillante Flügel und sogar ein Upright-Piano. Mit dem großen Simulationsumfang und auch der Polyphonie-Leistung aktueller Stagepianos kann das Korg SV-1 zwar nicht ganz mithalten, immerhin gibt es aber Damper Resonance, Damper Noise und Key-Off-Effekt, womit die Sounds im Zusammenspiel angenehm lebhaft und realistisch wirken. Die Akustikpianos klingen warm und druckvoll – im Live-Einsatz machen sie ihren Job gut.

Vintage E-Pianos

Die E-Pianos könnte man als das Herzstück des Korg SV-1 bezeichnen. Auswahl und Qualität sind up to date – vom Detailreichtum und der Dynamik der Sounds bin ich schlichtweg begeistert. Mit den verschiedenen Versionen von Fender Rhodes, Wurlitzer und Hohner Electra hat man alle Berühmtheiten der elektromechanischen Pianos am Start. Sehr gut gelungen sind die zahlreichen variierenden Nebengeräusche in Tonansatz und Release. Sie sind für den höchst authentischen Zusammenklang vielleicht nicht das entscheidende Element – ohne sie würde aber etwas Wichtiges fehlen. Großes Kompliment: Das Piano-Sampling ist mit Liebe zum Detail gemacht.

Vintage Keyboards

Zu den wichtigen Vintage-Keyboard-Sounds zählt unbedingt das Hohner Clavinet mit seiner perkussiven Funkyness. Gleich mehrere Pickup-Seetings wurden für das Korg SV-1 gesampelt und zu gut spielbaren Sounds verarbeitet. Aber es gibt hier noch viel mehr zu entdecken. Mit dabei sind Strings und Choir vom Mellotron, Combo-Orgel- und Piano-Sounds der Transistor-Ära und Tonewheel-Orgeln. Zur Kategorie Piano zählen dann noch die Sounds vom Korg SG-1D Stagepiano mit seinem berühmten House-Piano-Sound sowie auch ein kräftiger Yamaha CP-80 Elektro-Flügel.

Authentische Effekte

Was wären die Vintage-Sounds ohne Effekte aus den 60er -und 70-Jahren? Phaser, Chorus, Flanger, UniVibe, Tremolo, Wah-Pedal sind in vielen Fällen fest verknüpft mit den Klangidealen von damals. Ein Dyno-Rhodes braucht einen Chorus sowie ein Suitcase Rhodes erst mit dem typischen Stereo-Tremolo wirklich cool klingt. Alles das liefert das Korg SV-1 in bester Qualität. Neben den Modulationseffekten gibt es noch einen 3-Band-Equalizer und eine Mastersektion mit wahlweise Delay oder Reverb. Schade, dass man die Delay-Time nicht über einen Regler (geht nur per Tap-Tempo) steuern kann.

Korg SV-1 Valve Reactor Technik bringt Amp-Simulation und echte Röhren-Overdrive
Die Valve Reactor Technologie kombinert Analog- und Modeling-Technik: Digitale Amp-Simulationen und echtes analoges Overdrive durch eine 12AX-Röhre.

Smoother Röhren-Sound mit dem Korg SV-1

Besondere Aufmerksamkeit gebührt der Valve Reactor Technologie von Vox, die Korg beim SV-1 auf als separate Effekt-Sektion eingebaut hat. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Analog- und Modeling-Technik, die unterschiedliche Verstärker-Typen digital simuliert und für den warmen Overdrive-Sound eine echte Röhre integriert. Das Korg SV-1 kann daher in feiner Abstufung viele Sounds zwischen smooth angezerrt und völlig durchgerockt perfekt abliefern.  

Sounds editieren? What you see is what you get!

Wer bis ins kleinste Detail an den Sounds schrauben möchte, ist hier definitiv falsch. Auch kann man keine Split- oder Layer-Kombinationen erstellen. Das Korg SV-1 ist vor allem auf den direkten Zugriff auf authentische Sounds zugeschnitten. Alles, was man im Live-Einsatz spontan und direkt editieren kann, sieht man bereits im Bedienfeld: Sound anwählen, Effekte einstellen – spielen! Insofern ist die Bedienung super einfach und selbsterklärend. Wichtige Einstellungen lassen sich in den acht Favoriten festhalten. Zum Verwalten und Speichern seiner eigenen Presets liefert Korg eine Editor-Software für PC und Mac mit.

Fazit: Das Korg SV-1 rockt!

Das Korg SV-1 Stage Vintage Piano ist zwar schon einige Jahre auf dem Markt, aber dennoch aktuell für Alle, die ein Stagepiano mit Vintage-Sounds wollen. Diese liefert das Korg SV-1 in sehr guter Qualität inklusive der typischen Effekte. Außer E-Pianos bekommt man zudem Akustikpianos und Vintage-Keyboard-Sounds von Mellotron, Hammond & Co., sodass man für den nächsten Gig in der Lounge-Bar die richtigen smoothen Sounds am Start hat. 

Die Polyphonie-Leistung ist mit 80 Stimmen nicht mehr so ganz zeitgemäß, aber das Stage Vintage rockt noch immer: Die Vintage-Sounds haben viel Charme und Charakter. Neben dem warmen und druckvollen Sound macht auf der Bühne vor allem auch das Retro-Design was her. Insbesondere mit dem als Zubehör erhältlichen Stativ sieht das SV-1 dann richtig cool aus.

Korg SV-1 Black mit 73 Tasten

Korg SV-1 Black – Stage Vintage Piano im Überblick

Erhältlich seit: 2012
Klangerzeugung: Sampling
Polyphonie: 80 Stimmen
Besonderheit: Schwerpunkt auf Vintage Sounds, Valve Reactor Technologie mit analoger 12AX-Röhre
Hersteller: Korg

Jörg Sunderkötter

SV1 Stand STBK :   149,00 €

ZUM ANGEBOT

SV1 Stand STBK :   149,00 €

ZUM ANGEBOT

Korg · Korg Piano · Live-Gig · Stagepiano · Stagepiano unter 2000 Euro · Vintage Piano

Tests

14. November 2018

Verwandte Artikel

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...