Test: Cinesamples Abbey Road Classic Upright Pianos

  • Die originalen Pianos von „The Magical Mystery Tour“, „Penny Lane“ oder „Lady Madonna“ im eigenen Audio-PC spielen – die Abbey Road Classic Upright Pianos machen es möglich.
  • Die Piano-Library für NI Kontakt ist ein tolles Recording-Tool. Die hochwertigen Sounds haben viel Charakter und etliche Klangdetails.
  • Die Pianos wurden mit authentischen Mikrofon-Setups gesampelt, sodass im Software-Piano jeweils die Klanganteile Vintage, Modern und der Raumklang anteilig gemischt werden können.
Abbey Road Piano Steinway vertegrand Mrs. Mills (Foto: Markus Thiel)
Eines der berühmtesten Vintage Pianos: Das Steinway Vertegrand "Mrs. Mills" aus dem Abbey Road Studio (Foto: Markus Thiel)

Challen Studio und Mrs. Mills heißen die wohl berühmtesten Vintage-Pianos überhaupt: Diese Upright-Pianos haben die Beatles in den Londoner Abbey Road Studios bei zahlreichen Schallplattenaufnahmen eingesetzt. Die Klaviere sind auf Alben wie z.B. „The Magical Mystery Tour“ und „The Beatles (White Album)“ und auch bei Welthits wie „Penny Lane“ oder „Lady Madonna“ zu hören. Mit Cinesamples Abbey Road Classic Upright Pianos kann man die ehrwürdigen Klaviere als Sample-Library im eigenen Audio-PC spielen.

Mehr als nur Vintage-Hype!

Der Klavier-Sound der Beatles im Audio-PC – das ist schon sensationell. Aber die Sampling-Experten von Cinesamples haben mit dieser Piano-Library nicht nur zwei berühmte Upright Pianos, sondern gleich auch den Raumklang von Studio 2 verfügbar gemacht. Das macht diese Piano-Library so besonders wertvoll. Denn nicht ohne Grund zählen die Aufnahmeräume des Abbey Road Studios zu den besten der Welt.

Abbey Road?

Ja, ganz schön viel Wind um diesen Begriff – aber wem Ehre gebührt. Wenn man so will, ist es natürlich nur eine von vielen Straßen in London. Es kam jedoch so, dass ausgerechnet an dieser Straße im Stadtteil Westminster die Abbey Road Studios in den 1930er Jahren aufgemacht haben. Es war unter anderem die Wirkungsstätte von Produzent George Martin, der dort gemeinsam mit der Band The Beatles Musikgeschichte schreiben sollte. Von den Beatles gibt es sogar ein Album mit dem Titel Abbey Road – genau: das mit dem Zebrastreifen auf dem Cover. Auch heute noch sind die Abbey Road Studios eine begehrter Ort für Musikproduktion und erlesene Aufnahmetechnik. Mehr darüber in diesem schönen Bericht auf Recording.de.

Cinesamples Abbey Road Classic Upright Pianos für NI Kontakt
Nach der Installation und Lizenzierung über NI Access ist die Piano-Library über die Tabs in NI Kontakt zu finden.

Abbey Road Classic Upright Pianos für NI Kontakt

Die Library lässt sich problemlos über NI Access lizenzieren, sodass man wie gewohnt über die Tabs des Software-Samplers zu den Sounds navigieren kann. Die Library ist lauffähig ab Kontakt 5.3.1 und kann auch mit dem kostenlosen Kontakt Player genutzt werden. Die Benutzeroberfläche des Sampling-Instruments ist eigentlich selbsterklärend, zeigt aber auch, dass sich mit den Instrumenten so einiges anstellen lässt. Mit Hilfe der vorhandenen Funktionen kann man schon fast wie ein Tontechniker kreativ in die Klanggestaltung einsteigen.

Challen Studio Piano und Mrs. Mills

Das Challen Studio Piano ist ein typisches Kleinklavier mit einem warmen, aber transparenten Ton. Diesen Klang vermittelt das Cinesample-Instrument ebenso gut wie das im Sound größere Steinway Vertegrand namens Mrs. Mills. Letzteres klingt ein wenig out of tune, und auch die Saitenchöre sind hier deutlich mehr auf Schwingung gestimmt als beim Challen Studio Piano. In beiden Fällen kommt der „Abbey-Road-Sound“ unmittelbar rüber.

Mit 17 GB Sample-Material ist die Library nicht gerade klein, was aber bei dem gebotenen Detailreichtum der Piano-Sounds kaum verwundert. Cinesamples hat hier ganze Arbeit geleistet und die Abbey Road Pianos mit Liebe zum Detail eingefangen. Man bekommt im Grunde drei Piano-Sounds geliefert, da es vom Challen Studio Piano noch eine so genannte „Tack“-Version gibt. Dessen drahtig-percussiver Klang entsteht durch kleine Messing-bewehrte Filzstreifen, die mechanisch zwischen Hämmer und Saiten geführt werden. Der Klang erinnert ein wenig sogar an ein Hackbrett und eignet sich sehr gut für klangmalerisch im Pedal gespielte Passagen oder eben harte rhythmische Akkorde.

Vintage – Modern – Room

Beide Sounds bestehen aus sehr unterschiedlich klingenden Anteilen, die man sich beliebig zusammen mischen kann. Das Geheimnis liegt in der Wahl der Mikrofone: Im Vintage-Mix hört man die Abbey Road Pianos über Mikrofone, wie man sie in den 1960er Jahren nutzte. Mehr Transparenz haben die Aufnahmen im Modern Mix und mit dem Room Mix kommt man in den Genuss des Raumklangs von Studio 2. Das klingt wirklich großartig.

Flexibel in den Spieleigenschaften

Mit den drei Klanganteilen Vintage, Modern und Room kann man die Piano-Sounds vielfältig variieren. Allgegenwärtig ist dabei der tolle Charakter der Pianos, welcher sich auch beim dynamischen Spiel realistisch variieren lässt. Die Spieleigenschaften wirken über den gesamten Tonumfang realistisch und berücksichtigen auch kleinere Details wie Damper Noise und Key-Off-Effekt. Weitere Variationsmöglichkeiten ergeben sich durch die Einstellungen von Sample Start, Release und Pedal Noise sowie einen EQ. 

Fazit: Mehr als Vintage-Hype

Wer in den Abbey Road Classic Upright Pianos nur Vintage-Hype vermutet, wird schnell eines besseren belehrt. In puncto Vintage Sound liefert Cinesamples virtuelle Instrumente, die mit historisch authentischen Mikrofon-Setups aufgenommen wurden. Darüber hinaus bekommt man die Abbey Road Pianos als hochwertige Sampling-Instrumente in den Audio-PC, die sich hinsichtlich der Klanggestaltung und der Spieleigenschaften sehr vielseitig einsetzen lassen. Die Sounds haben Patina, die Piano-Songwriting zu etwas Besonderem macht. Einfach Klasse!

Abbey Road Pianos (Foto:Rainer Hain/Recording.de)
Selbstverständlich hat das Abbey Road Studio auch Konzertflügel, aber die Uprights sind einfach etwas Besonderes.

Cinesamples Abbey Road Classic Upright Pianos – Übersicht

Plattform: Native Instruments Kontakt ab Version 5.3.1
Systemanforderungen: Windows 7/8, MacOS X ab 10.7, 4 GB RAM, schnelle Harddisk (7200 rpm), 17 GB Speicherplatz
Preis: ca. 199,- Euro
Hersteller/Vertrieb: Cinesamples/Best Service

Demo-Video mit Cinesamples-Entwickler Mike Patti

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jörg Sunderkötter

best service · Piano-Library · Piano-VST · Software-Instrument

Tests

22. Februar 2019

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...