Test: Studiologic Numa X Piano 88 – Stage Piano mit Extras

  • Das Studiologic Numa X Piano 88 ist ein professionelles Stagepiano mit innovativen Features und flexiblen Möglichkeiten.
  • Das UX-Logic-User Interface ist dank Farbcodierung bei Reglern und Display sehr übersichtlich und einfach zu bedienen.
  • Die Klangerzeugung ist mit 300-facher Polyfonie sowie Acoustic- und Electric-Modeling sehr leistungsfähig und produziert durchsetzungsfähige Piano-Sounds in hoher Qualität.
Studiologic Numa X Piano -Stagepiano mit Extras

Die Numa-Reihe von Studiologic wurde für den Live-Einsatz konzipiert und hat sich mit diversen Stagepianos und Combo-Orgeln einen Namen gemacht. Das Studiologic Numa X Piano 88 macht nicht nur in Ausstattung und tollem Bedienkonzept eine gute Figur. Auch die Sounds sind äußerst Live-tauglich.

Das Studiologic Numa X Piano gefällt spontan mit seinen kräftigen, griffigen Piano-Sounds. Genau das Richtige, um sich beim Live-Gig neben Schlagzeug, Gitarre und Bass akustisch behaupten zu können. Ausgefuchstes Bedienkonzept, eingebautes Multichannel-Audio-Interface, Integration von Mobilgeräten, viele gute Features und Sounds – für dieses Stagepiano sollte man sich ein wenig Zeit nehmen, um alles in Ruhe zu checken.

Innovatives User-Interface

Das Handbuch braucht man erstmal nicht zu lesen, um mit dem Studiologic Numa X Piano klarzukommen. Dank der sehr gut strukturierten Bedienung legt man eigentlich spontan los. Das farbcodierte UX-Logic-Design (UX = User Experience) ist eine durchdachte Lösung für Instrumente, bei denen man zwischen mehreren Ebenen unterscheidet. Mit den vier Zonen für Sounds und den jeweils verbundenen Effekten kommt man sofort klar. 

Das User-Interface sieht nicht nur schick aus, es ist Hardware-seitig auch gut umgesetzt. Die beleuchteten Regler der Klangzonen und Effekte korrespondieren in ihrer Farbgebung mit den Klanggruppen im Display, sodass man immer gleich auf einen Blick erkennen kann, welche Sounds aktiv sind und an welchen Effekten man gerade schraubt. Selbst im schummrigen Bühnenlicht hat man die Situation des Instruments absolut im Griff.

Studiologic Numa X Piano 88 / GT / 73

In drei verschiedenen Modell-Varianten bietet Studiologic das Numa X Piano an. In puncto Klangerzeugung und Funktionsumfang sind alle Modelle identisch, sie unterscheiden sich lediglich bei Tastatur und Gehäuse sowie im Preis. Das günstigste Modell Studiologic Numa X Piano 73 gibt es für ca. 1.100,- Euro, gefolgt vom Studiologic Numa X 88. 

Diese beiden Modelle unterscheiden sich im Tastaturumfang, der Tastaturtyp ist jedoch identisch: Eine Fatar TP/110 Hammermechanik. Das teuerste Modell Numa X Piano GT ist dann mit einer 88er Holz-Hammeraction-Tastatur (TP/400 Wood) ausgestattet und liegt bei etwa 1.800,- Euro.

Wie spielt sich das Studiologic Numa X Piano?

Das Spielgefühl der Fatar TP/110 unseres 88er Modells ist so, wie man sich ein Stagepiano für den Live-Einsatz wünscht: Nicht zu schwergängig, aber mit einem definierten Anschlag, der ein gewisses Gegengewicht bietet und damit eine gute Kontrolle über den Sound. Die Anschlagdynamik sowie das Absetzen der Töne wird von dem 3fach-Sensor der Tastatur sauber umgesetzt. Auch wenn man mal beherzt zulangt oder kräftige Akzente in die Tastatur legt, gibt es kein Nachprellen oder dergleichen. Eine Besonderheit unter den Stagepianos: Das Studiologic Numa X Piano unterstützt sogar Aftertouch – interessant freilich in Verbindung mit den Masterkeyboard-Funktionen.

Kraftvolle Piano-Sounds spielen

Genau das wünscht man sich beim Spielen in einer Band: Die Piano-Sounds klingen durchweg lebhaft und sie machen richtig Druck. Wer eher auf feinere Nuancen aus ist, sollte sich vielleicht woanders umschauen. Das Numa X Piano ist perfekt für Rock, Pop, Jazz – alles, was man für Piano-Begleitungen und Piano-Solo braucht.

Dabei kann man zwischen verschiedenen Konzertflügeln wählen wie German Grand, Italian Grand usw. So hat man schon gute Auswahl verschiedener Klangcharakter, welche man bei Bedarf sogar noch erweitern kann über die Numa-Manager-Software.

Man kann sogar noch das Klangverhalten abstimmen, indem man die Klangdetails verändert. Die Klangerzeugung bedient sich dafür gleich einer Vielzahl von Strategien, um Piano-Sounds mit der gewünschten Authentizität zu liefern: Sampling, Acoustic Modeling und Electric Modeling. Die Basis-Sounds sind gesampelt, das Modeling kümmert sich dann um Klangdetails wie Saitenresonanz, Sympathetic Resonance, Duplex Scale, Damper Noise. 

Spezialauftrag: Vintage Pianos

Wichtig für jedes Stagepiano sind heutzutage authentische Vintage-Sounds wie z.B. Fender Rhodes. Bei den E-Pianos scheint hauptsächlich sogar Physical Modeling im Spiel zu sein. Denn man kann hier Dinge wie Hammer, Offset, Tine, Damper einstellen. Weiche und glockige Rhodes-Sounds oder eben härtere Rock-Pianos mit viel Biss – alles kein Problem. 

Darüber hinaus gibt es FM-Pianos in verschiedenen Ausführungen zwischen kristallklar und rockig-schmutzig. Und natürlich dürfen authentische Effekte nicht fehlen, die das Numa X Piano mit Tremolo, Phaser, Chorus bis zum Cathedral-Reverb in authentischer Qualität gleich mitbringt.

Reichlich Sound beim Studiologic Numa X Piano: Insgesamt 200 Sounds gibt es. Die Akustikpiano- und E-Piano-Sounds können überzeugen.
Reichlich Sound beim Studiologic Numa X Piano: Insgesamt 200 Sounds gibt es. Die Akustikpiano- und E-Piano-Sounds können überzeugen.

Polyfonie und weitere Sounds

Was man zum Layern und Splitten braucht, findet man in Form von unterschiedlichen Sound-Gruppen wie Bass & Guitars, Synthesizers, Keyboards, Orchestra, Orgeln. Insgesamt kommt das Studiologic Numa X Piano auf ca. 200 Sounds, die sich dank der 300fachen Polyfonie der Klangerzeugung auch realistisch spielbar übereinander schichten lassen. 

Keyboard-Zonen – Masterkeyboard-Funktionen inklusive

Zum Layern und Splitten der Sounds stehen vier Zonen zur Verfügung. Das sollte auf jeden Fall reichen, zumal man eine Zone als interne Klanggruppe sowie auch als MIDI-Zone für externe Geräte nutzen kann. Dabei lassen sich die Tastaturzonen frei definieren in Tonumfang und Transposition sowie der Zuweisung von Effekten, Pedalen etc. 

Alle Einstellungen können gespeichert werden in bis zu 200 User-Programs. So hat man alles per Knopfdruck parat. Dabei werden selbstverständlich auch externe MIDI-Geräte berücksichtigt – und hier hat das Numa X Piano noch einen Trumpf im Ärmel.

Audio-Inputs & USB-Audio/MIDI-Funktion

Schon eine kleine Sensation: Das Studiologic Numa X Piano besitzt nicht einfach nur vier Audio-Eingänge. Samt und sonders sind diese konfigurierbar und können über einen internen Mixer kontrolliert werden. Beispielsweise kann man so andere Band-Mitglieder zusätzlich in den Mix aufnehmen – etwa 2 Mikrofonsignale plus zwei Gitarren.

Oder man schließt zwei externe Klangerzeuger an, um dann die vier Audio-Inputs als zwei Stereo-Eingänge zu konfigurieren. So hat man externe MIDI-Instrumente tatsächlich lückenlos in das System seines Stagepianos integriert.

Übrigens ist auch die Audio-Integration via USB vorgesehen. So ist es z.B. möglich, Mobilgeräte oder Computer in das Audio-System des Studiologic Numa X Piano einzuspeisen. Wer auch live gerne seinen Computer dabei hat oder weitere Piano-Apps mit iOS-Geräten spielen möchte, kann sich so Audio-Interface und die ganze Kabelei ersparen. Ebenso ist es möglich, die Audio-Signale vom Piano via USB in den Audio-Rechner zu überspielen. Das ist absolut top!

Nicht nur vier Audio-Eingänge und USB-Audio sind eine positive Überraschung. Auch sonst bietet das Studiologic Numa X Piano reichlich Anschlussmöglichkeiten für MIDI, Sustain- und Expression-Pedale, Kopfhörer und Audio-Ausgänge.
Nicht nur vier Audio-Eingänge und USB-Audio sind eine positive Überraschung. Auch sonst bietet das Studiologic Numa X Piano reichlich Anschlussmöglichkeiten für MIDI, Sustain- und Expression-Pedale, Kopfhörer und Audio-Ausgänge.

Fazit: Professionelle Features & top Sounds

Der spontan gute Eindruck vom Studiologic Numa X Piano 88 bestätigt sich beim Testen der vielen guten Features. Ein Stagepiano, das sich dank seines innovativen Bedienkonzepts gut handhaben lässt. Der Funktionsumfang kann ebenso überzeugen wie der durchweg lebhafte und kraftvolle Sound der ca. 200 internen Sounds.

Ein echter Zugewinn sind die vier konfigurierbaren Audio-Inputs und die Integration von USB-Audio. Damit ist das Studiologic Numa X Piano nicht nur up-to-date, sondern vor allem ein leistungsfähiges Werkzeug für Live-Einsatz und Homerecording.

Studiologic Numa X Piano 88 & 73

Studiologic Numa X Piano 88 – Überblick

Tastatur: Fatar TP/110 Graded Hammermechanik, Anschlagdynamik, Channel’s Aftertouch
Polyfonie: 300 Stimmen
Klangerzeugung: Ca. 200 Sounds, Sampling, Acoustic/Electric Modeling
Lieferumfang: Netzteil, Sustainpedal VFP1/10
Piano-App: Numa Manager
Hersteller/Vertrieb: Studiologic/B4 Distribution

Jörg Sunderkötter

Der Funktionsumfang kann ebenso überzeugen wie der durchweg lebhafte und kraftvolle Sound der ca. 200 internen Sounds.

Numa X Piano 88 :   1.249,00 €

ZUM ANGEBOT

Numa X Piano GT :   1.733,00 €

ZUM ANGEBOT

Numa X Piano 73 :   1.066,00 €

ZUM ANGEBOT

Numa X Piano 88 :   1.249,00 €

ZUM ANGEBOT

Numa X Piano GT :   1.733,00 €

ZUM ANGEBOT

Numa X Piano 73 :   1.066,00 €

ZUM ANGEBOT

Live-Gig · Piano-App · Stagepiano · Stagepiano unter 2000 Euro · Studiologic

Tests

12. Oktober 2021

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...