Test: Korg Konnect – mobiles Lautsprecher-System

Korg Konnect Speaker-System plus Smartphone

Korg Konnect ist ein kompaktes 2.1-Lautsprechersystem für Akustik-Konzerte und Monitoring bei Proben und kleine Gigs – so klingt die Beschreibung des Herstellers. Mit Stereo-Wiedergabe und insgesamt 180 Watt Leistung sollten aber auch die Voraussetzungen für den Einsatz als Keyboard-Verstärker optimal sein.

Korg Konnect: Viele Inputs, viel Leistung!

Mit integriertem 3-Kanal-Mixer, Effekten, Feedback-Unterdrückung und Remote-Bedienung per Smartphone und Musikwiedergabe über Bluetooth bietet das Korg Konnect generell viel Funktionalität für mobile Musiker. Optimal für den Anschluss von Keyboards und Stagepianos ist dabei schon mal der Stereo-Kanal 3/4. Bei den Anschlussmöglichkeiten konzentriert sich beim Korg Konnect aber offenbar alles auf die Audio-Eingänge, denn einen Line-Out zum Weiterschleifen des Mix-Signals sowie auch eine Kopfhörerbuchse sucht man leider vergebens.

...macht nicht allein bei Musikanwendungen einen guten Job!

Alle Achtung: Mit seinen insgesamt 180 Watt Leistung ist der Korg Konnect schon ein kleines Lautstärkewunder. Dass dieses kleine 2.1-System sogar solch einen Wumms in den Bässen hat, würde man bei der kompakten Baugröße nicht vermuten. Der Subwoofer wird dabei von satten 140 Watt angetrieben, während die beiden Mitten/Hochton-Speaker mit 2 x 20 Watt sehr klar rüber kommen. Insgesamt ist der Sound kräftig, präsent und dabei schön direkt in der Ansprache.

Korg Konnect Anschlüsse auf der Rückseite

Einfaches Handling

Um die Anwendung in so verschiedenen Bereichen einfach zu gestalten, ist das Korg Konnect mit optimierten Voicing-Presets für Gesang, Gitarre, Keyboard oder Percussion ausgestattet. Der integrierte Mixer ist mit zwei Mono- und einem Stereo-Eingangskanal optimal für die Wiedergabe stereophoner Signale von Keyboards oder Stagepianos, während die Mono-Inputs für Mikrofone oder Instrumente genutzt werden können. Pro Kanal lassen sich die Signale mit Effekten bearbeiten. Sämtliche Einstellungen lassen sich in drei Szene-Speichern festhalten.

konnect-bluetooth-remote-app2

Alle Funktionen des Korg Konnect lassen sich per App (iOS, Android) fernbedienen – zur drahtlosen Verbindung mit Smartphone oder Tablet ist eine Bluetooth-Schnittstelle eingebaut, die auch Musik-Streaming erlaubt. Dank geringem Gewicht lässt sich das Korg Konnect leicht transportieren und auf ein Lautstprecherstativ montieren.

Fazit: Laut und brillant!

Korg Konnect macht nicht allein bei Musikanwendungen einen guten Job. Bei geringer Baugröße erzeugt das 2.1-System einen kräftigen Sound, der zur Sprachübertragung bei Vorträgen geeignet ist und für eine kleine Bandprobe oder sogar Live-Gigs im kleinen Rahmen ausreicht. Es ermöglicht den Anschluss von Stereo-Line-Signalen und bietet außerdem zwei Mono-Inputs für Mic/Line-Signale. Interne Reverb-Effekte und nicht zuletzt die Voicing-Presets machen es möglich, dass man ohne Audio-technisches Know-how schnell zu gutem Sound kommt.

Für die Anwendung als Keyboard-Verstärker auf der Bühne vermisst man unter Umständen einen Line-Out zum Weiterschleifen des Mix-Signals. Und als Übungsverstärker würde dem Korg Konnect außerdem ein Kopfhörer-Anschluss gut zu Gesicht stehen. Wer mit diesen beiden kleinen Mankos leben kann, bekommt aber mit dem Korg Konnect im wahrsten Sinne des Wortes ein leistungsfähiges und kompaktes Mini-PA-System.

Korg Konnect – Überblick

Erhältlich ab: 06.2018
Konzept: 2.1-Wiedergabesystem
Leistung: 140 Watt (Subwoofer) plus 2 x 20 Watt (Hochtöner)
Besonderheiten: Steuerung via Bluetooth per App (iOS/Android), EQ-Presets
Preis: 449,- Euro (UVP)
Hersteller: Korg

Jörg Sunderkötter

Bei geringer Baugröße erzeugt das 2.1-System einen kräftigen Sound, der zur Sprachübertragung bei Vorträgen geeignet ist und für eine kleine Bandprobe oder sogar Live-Gigs im kleinen Rahmen ausreicht.

Keyboard-Verstärker · Korg · Live-Gig · Zubehör

Tests

5. März 2018

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...