Test: AAS Chromaphone – Acoustic Object Synthesizer

  • AAS Chromaphone 2 ist ein Software-Synthesizer, der ausschließlich per Physical Modeling Klänge erzeugt.
  • Die Spezialität von Chromaphone ist die Emulation schwingender Objekte wie Metallplatten, Saiten, Membranen oder Trommelfelle. 
  • Chromaphone erlaubt interessante experimentelle Sounds, die sehr gut auch in das weite Spektrum von Prepared-Piano-Klängen passen.
AAS Chromaphone 2 - Acoustic Object Synthesizer

Synthesizer sind zugegebenermaßen selten gesehene Objekte auf PIANOO.de. Dennoch passt der AAS Chromaphone ein wenig hierher. Mit seiner Modeling-Technik kann der Software-Synth sehr spezielle Sounds erzeugen, die ein wenig auch an Prepared Piano erinnern.

Insofern ist AAS Chromaphone als Ergänzung der Instrumente-Sammlung ein Tipp für alle, die gerne mit dem Klavierklang im erweiterten Sinne arbeiten. Das Schöne und zugleich Bemerkenswerte an Chromaphone ist das Konzept seiner Klangerzeugung: akustisch schwingende Objekte, die sich in Form zweier Resonatoren kombinieren lassen. 

Akustische Objekte – what? 

Anstelle also abstrakter Synthesizer-Funktionen wie OSC, VCF & Co. schrauben wir hier an Resonanzröhren, Trommelfellen und auch Saiten. Alles virtuell natürlich – nichts kann dabei kaputt gehen. Und wer mit Synthesizern ansonsten nichts am Hut hat, kann mit AAS Chromaphone eigentlich ohne Probleme Sounds basteln, die nützlich beim Komponieren sind und einfach auch verrückt klingen können.

Das Prinzip der Klangerzeugung beruht auf vier Komponenten: Resonator A und B, die man dynamisch überblenden kann. Damit die Resonatoren einen Klang erzeugen können, müssen sie in Schwingung versetzt werden. Dazu ist nicht mehr als ein kurzer Impuls notwendig, in etwas so, wie ein Drumstick, der auf ein Trommelfell knallt. Impulse erzeugt Chromaphone in einer großen Bandbreite mithilfe der beiden Elemente Mallet und Noise. Damit formt man virtuell seinen Drumstick oder Vibrafon-Schlägel.

Mit Chromaphone nach tollen Sounds zu suchen, ist wirklich einfach. Denn man wählt eine Charakteristik für einen Resonator (Mallet, Tube, Drumhead etc.) und experimentiert ein wenig mit den Impuls-Tönen, und schon geht die Reise los. Außerdem gibt es natürlich zahlreiche Presets, mit denen man sofort loslegen kann.

Sounds editieren ist mit AAS Chromaphone sehr einfach. Und doch kommt man schnell zu sogar sehr komplexen und ungewöhnlichen Sounds.
Sounds editieren ist mit AAS Chromaphone sehr einfach. Und doch kommt man schnell zu sogar sehr komplexen und ungewöhnlichen Sounds.

Chromaphones Spezialität: Chromatische Percussion 

Der Name ist hier tatsächlich Programm: Vibrafone, Marimba, Xylofon & Co. kann dieser Software-Synthesizer in einer tollen Qualität liefern. Da die Sounds in Echtzeit erzeugt werden, klingt alles auch noch dynamischer und lebendiger als es bei gesampelten Sounds der Fall ist. Es ist Geschmackssache, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Sounds zu perfekt oder glatt klingen. Nichtsdestotrotz: Die Klangqualität ist top.

Es gibt etliche Percussion-Sounds in AAS Chromaphone, aber auch Saiteninstrumente, die wie Nylongitarre oder ein japanisches Koto klingen können, ebenso Bässe in verschiedenen Zupf- und Anschlagtechniken. 

Prepared Piano-Sounds mit AAS Chromaphone

Höchst interessant klingt Chromaphone bei inharmonisch schwingenden Objekten. Dies sind die Resonatoren Beam, Membrane und Drumhead. Oder man nimmt den Resonator namens Manual, bei welchem sich vier Partialschwingungen individuell in der Frequenz einstellen lassen. Diese perkussiven Klänge erinnern stark an die Prepared-Sounds, wo mit Münzen oder Schrauben zwischen den Saitenchören Teilschwingungen betont werden.

Interessante Artikulationsmöglichkeiten lassen sich dann erreichen, wenn man die Resonatoren verschieden einstellt und mit einem Schieberegler überblendet. Noch verrückter klingt das alles aber, sobald man von der Coupled-Funktion Gebrauch macht. Dann beeinflussen sich die Resonatoren gegenseitig. Es entstehen auf diese Weise wirklich sehr abgefahrene und experimentelle Sounds, die aber auch das Gebiet der gewohnten Tonalität verlassen.

Fazit: Akustisch oder synthetisch?

Manchmal fällt es schwer, die Klänge von AAS Chromaphone einzuordnen, denn sie besitzen eine spezielle Ästhetik. Auch wenn man spontan manche Sounds als „synthetisch“ bezeichnen würde, so haben selbst diese eine „akustische“ Anmutung. Dabei bedient Chromaphone eine große Bandbreite an Sounds zwischen Metallophonen, Percussions, schwingenden Membranen, Trommelfellen, Klangstäben und Saiten.

Bemerkenswert ist die einfache Handhabung, die sich mithilfe zweier Resonatoren zumeist am Klangverhalten konkreter akustischer Objekte orientiert. Bei kaum einem anderen Synthesizer kann man auf so spielerische, explorative Weise Sounds (er)finden. Mit Chromaphone kann man Klänge schaffen, bei denen harmonische und und inharmonische Klangspektren sehr nuanciert changieren können. Oft erinnern diese Sounds ein wenig an Extended Piano Techniken und Prepared Piano. Chromaphone kann diese Sounds nicht ersetzen, eigentlich sich aber gut als Erweiterung zu Piano-Libraries und Piano-VSTs. Mit integriertem Arpeggiator ist Chromaphone außerdem ein interessantes Kompositionstool.

AAS Chromaphone – Überblick

Erhältlich seit: 06.2017
Plattform: VST2/AU/RTAS/AAXnative (Win/MacOS)
Konzept: Software-Synthesizer mit Physical-Modeling-Technik
Hersteller/Vertrieb: Applied Acoustics Systems / Sonic Sales

Jörg Sunderkötter

Bei kaum einem anderen Synthesizer kann man auf so spielerische, explorative Weise Sounds (er)finden.

Chromaphone 3 :   179,00 €

ZUM ANGEBOT

Chromaphone 3 :   179,00 €

ZUM ANGEBOT

Extended Piano Techniques · Prepared Piano · Synthesizer · VST

Tests

7. Juli 2020

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...