ANZEIGE

E-Piano mit Bluetooth: Klavier spielen drahtlos

  • Digitalpianos mit Bluetooth lassen sich drahtlos mit Tablet, Smartphone oder Musikcomputer verbinden. Ältere Digitalpiano-Modelle lassen sich mit Bluetooth-MIDI nachrüsten.
  • Bei den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten muss man unterscheiden zwischen Bluetooth-MIDI und Bluetooth-Audio. Andere Bluetooth-Anwendungen erweitern das Bedienkonzept mittels Piano-App.
  • Weniger empfehlenswert ist die drahtlose Übertragung des Audio-Signals beim Klavierspielen auf z.B. Bluetooth-Kopfhörer.
E-Piano mit Bluetooth - Roland FP-Serie

Playalongs abspielen, Sounds editieren, Klavierstücke lernen und aufnehmen, Noten umblättern: Ein modernes E-Piano mit Bluetooth bietet viele tolle Möglichkeiten. Was man über Apps, Smartphones, Tablet und Bluetooth am Digitalpiano wissen sollte.

Piano mit Bluetooth drahtlos steuern und Musik abspielen

Bluetooth wird von den verschiedensten elektronischen Geräten zur Daten-Kommunikation eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten für Digitalpianos sind dabei vielfältig:

  • Drahtlose Steuerung von internen Funktionen und Einstellungen
  • Abspielen von Musik (MP3) über das Wiedergabesystem des Digitalpianos
  • Abspielen von MIDI-Sequenzen (teils bei gleichzeitiger Wiedergabe von Noten im Tablet-Display)
  • Aufnehmen mit einem Song-Recorder (z.B. Piano Diary App von Yamaha)
  • Lernfunktionen mittels externer Apps
  • Anwählen und Editieren von Sounds
  • Spielen mit Klavier-Apps

Apps erleichtern die Handhabung eines Digitalpianos

Digitalpianos sollen in erster Linie Freude am Klavierspielen bereiten. Genau darauf ist auch das Bedienungskonzept eines Digitalpianos ausgerichtet: Sounds anwählen, Lautstärke einstellen, Transponieren, Sounds layern oder splitten, Metronom einstellen usw. Das sind die unmittelbar zugänglichen Funktionen, denn sie sind für das Klavierspielen unmittelbar wichtig. Der Funktionsumfang eines modernen Digitalpianos ist aber meistens viel größer und umfasst z.B. System-Einstellungen wie Tuning, MIDI-Channel, Dynamikverhalten sowie die detaillierte Sound-Editierung.

Diese zusätzlichen Funktionen sollten ebenfalls einfach zu bedienen sein, auch wenn man Einstellungen wie Master Tuning oder MIDI-Kanal nur sehr selten vornimmt. Vor allem im unteren Preissegment wird für die Handhabung solcher Digitalpiano-Funktionen die Tastatur als Bedienelement genutzt. Meistens geht das über Tastenkombinationen oder kryptische Display-Anzeigen, was wenig intuitiv zu bedienen ist. Ohne Bedienungsanleitung kommt man hier selten weiter. Über eine App per Tablet oder Smartphone ist das Ganze dann schon viel komfortabler.

Digitalpiano steuern mit Yamaha Smart Pianist App

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

E-Piano mit Bluetooth spielen – MIDI oder Audio?

Diese Möglichkeit sollte man nicht verwechseln mit der Audio-Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer. Warum Letzteres nicht geht, kannst du hier nachlesen. Wenn ein Digitalpiano Bluetooth-Audio unterstützt, dann dient dies ausschließlich zur Übertragung von Musik an die Lautsprecher des Digitalpianos.

Bluetooth-MIDI wiederum wird genutzt, um z.B. über die Tastatur einen Klang in einer Klavier-App im iPad zu spielen. Aber es gibt noch andere Anwendungsmöglichkeiten. Wichtig zu wissen ist: Im Vergleich zur Audio-Übertragung werden bei Bluetooth-MIDI deutlich weniger Informationen übertragen, sodass eine Verzögerung durch Systemlatenz hier (fast) nicht zu spüren ist.

Im einfachsten Falle bieten Digitalpianos lediglich Bluetooth-MIDI oder Bluetooth-Audio. Manche Instrumente bieten beide Funktionen alternativ, andere wiederum verbinden sich einfach mit der Piano-App und basta!

Korg microKey Air (Bildquelle: Korg)
Das wohl kleinste Bluetooth-Piano der Welt: Korg microKey Air mit der Piano App für Korg Module (Bildquelle: Korg)

Verbreitet ist Bluetooth-MIDI eher bei Controller-Keyboards für den mobilen Einsatz wie z.B. Korg microKey Air. Immerhin gibt es das Korg Keyboard sogar als 61er Version, wenngleich die Piano-artigen Tasten im Miniformat zum Klavierspielen nicht ernsthaft gut geeignet sind. Für unterwegs aber kann das Korg microKey eine super Lösung sein, um mit einem Software-Piano im Laptop Studio, Tablet oder Smartphone Klavier zu spielen und Songideen in der DAW festzuhalten.

CME Xkey Air 37

CME Xkey Air 37

Kundenbewertung:
(26)
Korg nanoKEY Studio

Korg nanoKEY Studio

Kundenbewertung:
(39)
Korg microKEY Air 49

Korg microKEY Air 49

Kundenbewertung:
(17)

Bluetooth-Anwendungen für Digitalpianos

Für die Anwendung von Bluetooth und Digitalpiano gibt es recht unterschiedliche Ansätze. Manche Instrumente erlauben lediglich die Audio-Wiedergabe, andere wiederum bieten in Zusammenhang mit speziellen Apps eine Bandbreite an zusätzlichen Möglichkeiten. Jeder Hersteller bietet daher seine eigenen Apps an, die sich dann in der Regel auch nur in Verbindung der Instrumente eigenen Fabrikats einsetzen lassen. Hier ein paar Beispiele…

1
Kawai Virtual Technician & mehr
Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Piano-Sounds. Außerdem bietet Kawai Apps wie Touch Notation, Touch Metronom und Sound Museum.
kawai-virtual-technician-icon2
3
Yamaha Disklavier - Smart Home Piano
Bluetooth und akustisches Piano? Klar, auch das geht – mit Yamahas selbstspielenden Klavieren und Flügeln der Disklavier-Serie. Mit dem neuen Bluetooth-fähigen Disklavier Enspire bekommt Klavierspielen eine völlig neue Dimension.
yamaha-disklavier-enspire-icon
4
E-Piano mit Bluetooth-MIDI nachrüsten: Quicco Sound mi.1 II
Mit dem kleinen Adapter Quicco Sound mi.1 II  lassen sich MIDI-Instrumente mit Bluetooth-MIDI nachrüsten. Voraussetzung zum Betrieb des cleveren Tools ist eine MIDI-Schnittstelle mit MIDI-In und -Out.
quicco-sound-mi1-icon
Quicco Sound mi.1 II Wireless Midi Adapter

Quicco Sound mi.1 II Wireless Midi Adapter

Kundenbewertung:
(15)

Was mit Bluetooth am Digitalpiano nicht geht

Bluetooth-Kopfhörer funktionieren nicht beim Klavierspielen an einem Digitalpiano? Ist ein drahtloser Kopfhörer bereits vorhanden, liegt diese Idee gewiss nicht fern. Den Kopfhörer ohne Kabelsalat am Digitalpiano abzulegen, erscheint auf jeden Fall als eine saubere Sache. Zu dumm nur, dass Bluetooth-Kopfhörer die Eigenschaft haben, die Audio-Ausgabe mit einer leichten Verzögerung (Latenz) zu übertragen. Die leicht verzögerte Tonausgabe hochwertiger Bluetooth-Kopfhörer mag manche spontan nicht stören, zumindest wirkt es aber beim Spielen irritierend. Grundsätzlich geeignet ist diese Anwendung eines Bluetooth-Kopfhörers nicht.

Tipps zu diesem Thema findest du im Ratgeber-Artikel „Kopfhörer für Digitalpiano“.

Musik drahtlos vom Digitalpiano an eine Stereoanlage übertragen? Auch hier macht leider die Systemlatenz einen Strich durch die Rechnung. Man könnte ja auf die Idee kommen, das Stereo-Signal der Audio-Ausgänge über einen Bluetooth Transceiver zu übertragen. Manche Geräte erlauben sogar die Verteilung auf mehrere Stereo-Empfänger. Für die Wiedergabe von Musik oder aufgenommenen Pianostücken mag das Sinn ergeben, solange der Ton vom Digitalpiano dabei abgeschaltet ist. Beim Spielen aber wird man einen Zeitversatz zwischen internem und externem Wiedergabesystem spüren.

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...