Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger?
„Alles schön und gut – aber welches Digitalpiano geht aus dem Test-Marathon als Testsieger hervor?“ Die Frage ist nachvollziehbar, aber gar nicht so leicht zu beantworten. Denn zu individuell sind die Vorstellungen von einem perfekten Digitalpiano für Anfänger. Jeder hat nun mal seine eigenen Präferenzen: Braucht man ein Stagepiano, da man gerne auch mal in der Band spielen möchte? Oder soll es eher für das Wohnzimmer sein?
Und überhaupt: Was nützt ein Instrument, das in der Funktionalität – also einfach auf dem Papier – Sieger nach Punkten ist, aber in Klang und Spielgefühl einem selber nicht wirklich gefällt? Bei den Video-Testberichten geht es um die Frage, ob das Instrument grundsätzlich zum Klavierlernen geeignet ist. Mit mehr oder weniger Abstrichen trifft das für alle Testkandidaten zu.
Resümee: Mehr als ein Testsieger!
Unsere Favoriten aus dem Test-Marathon sind das Kawai ES110 und das Yamaha P-125. Hier stimmte für uns das Zusammenwirken von Tastatur und Sound, auch die Sound-Simulation und Klangauswahl sind für den Preis einfach top. In Preis/Leistung hingegen überzeugte uns das Thomann DP-28 Plus.
Das muss aber nicht bedeuten, dass die anderen Testkandidaten etwa massiv schlechter abschneiden würden – einige können sogar mit tollen Features punkten. So etwa das Casio Privia PX-S1000 mit einer Ivory-Touch-Tastatur. Oder das Roland FP-30X, welches die Tastatur des teureren FP-60X besitzt und darüber hinaus in Kombination mit der Piano-Partner-App noch mal einiges an Potenzial bei den Lernfunktionen wettmacht.
Das Yamaha P-45 ist zwar bei der Polyphonie das schwächere Instrument, bietet aber ein äußerst attraktives Preis/Leistungsverhältnis – ein Bestseller! Wiederum anders das Roland Go:Piano: Es ist super günstig, aber keine Empfehlung, wenn man richtig Klavierspielen lernen will. Ansonsten kann es als Mini-Piano mit vielen modernen Features und maximaler Kompaktheit punkten: Das Go:Piano passt überall dort, wo kein Platz für ein Piano ist. Außerdem ist es optimal, um unterwegs Klavier spielen zu können.
Positiv überrascht waren wir vom Thomann DP-51. Im Klang muss man hier zwar Abstriche machen, aber zumindest ist der Klavierklang ordentlich und die Tastatur spielt sich dank Ivory-Touch-Oberfläche sehr schön. Bei der Gehäuseausführung in Hochglanz mag man gar nicht glauben, was auf dem Preisschild steht. Unser Tipp, wenn als Digitalpiano für Anfänger explizit ein Homepiano gewünscht ist, das im Wohnzimmer auch toll aussehen soll.