Test: Yamaha Smart Pianist – Piano-Remote-App für iOS & Android

  • Smart Pianst ist eine Piano-App für Yamaha Digitalpianos der Serien Clavinova (CVP/CSP), Arius, TransAcoustic 2, AvantGrand (NU-Modelle) sowie P125/121 und P-515.
  • Die App wird kostenlos für iOS- und Android-Geräte angeboten und ist auf Smartphones sowie Tablets lauffähig.
  • Über die Smart-Pianist-App lassen sich sämtliche Funktionen der Yamaha-Instrumente komfortabel bedienen. Ein bemerkenswertes Feature ist die „Audio 2 Score“-Funktion.
yamaha-smart-pianist-image
(Bildquelle: Yamaha)

Piano-Apps sind der Hit bei den Digitalpianos. Sie machen die Handhabung der nicht wenigen Funktionen kinderleicht und können darüber hinaus sogar mit speziellen Möglichkeiten das Funktionsspektrum eines Digitalpianos erweitern. Die Yamaha Smart-Pianist-App wird kostenlos für Smartphones und Tablets angeboten.

Yamaha Smart-Pianist-App ist schon so etwas wie das Schweizer Messer für Digitalpianos. Die Piano-Remote-App ist dabei kostenlos und sie funktioniert auch nur mit Instrumenten von Yamaha. Dazu gehören die aktuellen Clavinova-Modelle, Arius YDP 184/S34, die NU-Modelle der AvantGrand-Serie, die TransAcoustic-2-Instrumente sowie die Portable Pianos  P-125 und P-515. Herausragendes Feature der Yamaha Smart-Pianist-App ist sicher die Audio-to-Score-Funktion: Einzigartig unter den aktuell von Digitalpiano-Herstellern angebotenen Piano-Apps! Aber der smarte Pianist kann noch viel mehr.

Erfahre hier, wie du dein Yamaha Digitalpiano mit iPad und Smart Pianist verbindest.

Piano Room: Welches Piano darf’s denn sein?

Im Kontrast zum Anwählen der Sounds über das Bedienfeld sorgt diese Ansicht der Yamaha Smart-Pianist-App bei vielen für den ersten Aha-Effekt. Die ansonsten abstrakten Bezeichnungen wie PIANO oder E-PIANO etc. weichen den auf ansprechende Weise dargestellten Flügeln, Klaviern oder Keyboards und Räumlichkeiten.

Wenn man das CFX Grand in einer Kathedrale spielen möchte – Bitteschön: man wischt über den Bildschirm und kann den nächsten Flügel mit perfekten Reverb-Effekten auf der Tastatur spielen. Den Flügel-Deckel etwas schließen oder aufziehen? Ganz einfach: Man berührt den Pianodeckel in der Grafik und stellt ihn nach Belieben ein.

Piano-Tuning: Klaviertechniker eingebaut

Wer seinen Flügelklang bis ins kleinste Detail tunen möchte – auch das ist möglich: Anpassungen der Anschlagdynamik, Gesamtstimmung, die Intensitäten von Dämpfer Resonanz, Virtual Resonance Modeling (VRM). In welchem Umfang sich solche Details einstellen lassen, hängt immer von den jeweils verfügbaren Funktionen des Digitalpiano-Modells ab. Aber die toll gestaltete Oberfläche motiviert einen geradezu, die Möglichkeiten zu erkunden – auch wenn man eher weniger an den Sounds schrauben möchte. Die App erklärt einem praktisch die Welt der akustischen Flügel auf anschauliche Weise.

Sounds editieren mit Piano Room

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Voice: Single, Split, Layer

Gerade bei den Digitalpianos mit weniger Bedienelementen sind diese Einstellungen oft etwas unübersichtlich. Im Yamaha Smart Pianist hingegen wird das sehr übersichtlich dargestellt: Unter MAIN den Hauptsound, unter LAYER einfach den zweiten Klang anwählen und spielen. Ebenso einfach geht man mit der SPLIT-Funktion um. Den Split-Punkt indes verschiebt man einfach in der Tastaturgrafik unterhalb der Instrumente. Einfacher geht’s nicht.

yamaha-smart-pianist-layer-split

Style: Spielen mit Rhythmen

Eine tolle Möglichkeit, wenn man einfach mal mit ein paar Beats und Basslines jammen möchte. Mit der Begleitfunktion zu spielen übt das rhythmische Spielgefühl und macht vor allem Spaß. Das Zusammenstellen von Rhythmen und das Einstellen der Begleitspuren geht in der Yamaha Smart-Pianist-App leicht von der Hand.

Song: Spielen mit Playalongs

Ein echtes Highlight hat der Song-Mode Smart Pianist zu bieten, denn das Spielen mit Playalongs revolutioniert die Piano-App mit einem einzigartigen Feature: Audio2Score! Yamaha Smart Pianist kann beliebige Songs aus der eigenen Musik-Bibliothek in eine Akkord-Notation umwandeln. Man hat dann sogar die Option, die Akkorde entweder als Notenschrift oder als Leadsheet-Version mit Akkord-Symbolen zu lesen.

Eine tolle Funktion, um Piano-Begleitungen zu üben, denn man lässt den Song einfach laufen und spielt dann nach dem Leadsheet dazu, welches automatisch synchron zur Musik abläuft. Wie exakt diese Funktion arbeitet, hängt sicher sehr vom Musikmaterial ab. Aber selbst bei harmonisch nicht ganz eindeutigem Material findet Smart Pianist eine passende Deutung der Akkorde. Bei normaler Pop- und Unterhaltungsmusik funktioniert das verblüffend gut. Genial einfach und eine echte Hilfe für alle, die ihre Songs zum Mitspielen selber heraushören.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yamaha Smart-Pianist-App an Digitalpiano anschließen

Die Verbindung zur App lässt sich am einfachsten über den USB-to-Host-Anschluss herstellen, mit entsprechendem Yamaha Zubehör ist auch eine drahtlose Wifi-Verbindung (Yamaha UD-WL01) möglich. Eine Verbindung zur Smart-Pianist-App über Bluetooth ist nicht vorgesehen.

Grundsätzlich kann man ein Yamaha Digitalpiano über USB auch mit jeder MIDI-Anwendung verknüpfen, so z.B. mit einem Sequenzer wie Steinberg Cubase auf einem PC oder Laptop. Auch mobile Apps wie Cubasis kommunizieren via USB-MIDI.  Wer einen Tablet von Apple verwendet braucht für den Anschluss über USB das Camera Connection Kit.

Fazit: Bedienkomfort und clevere Funktionen

Der smarte Pianist macht die Handhabung der Digitalpianos absolut transparent und bietet darüber hinaus überraschende Möglichkeiten wie die detaillierte Editierung der Piano-Sounds und vor allem das Audio-to-Score-Feature. Die Yamaha Smart-Pianist-App gibt es für iOS- und auch Android-Geräte, wobei die App für die Mobilgeräte von Apple auf dem aktuelleren Stand ist. Eine neue Android-Version ist für 2018 angekündigt.

Yamaha Smart Pianist App – Überblick

Erhältlich seit: 07.2017
Plattformen: iOS (iPhone/iPad); Android
Hersteller: Yamaha Music Europe GmbH

Jörg Sunderkötter

Hoher Fun-Faktor und großer Bedienkomfort! Yamaha Smart Pianist ist eine super gemachte Piano-App für Yamaha Instrumente.


Smart Pianist iOS :   kostenlos €

ZUM ANGEBOT

Smart Pianist Android :   kostenlos €

ZUM ANGEBOT

Smart Pianist iOS :   kostenlos €

ZUM ANGEBOT

Smart Pianist Android :   kostenlos €

ZUM ANGEBOT

Digitalpiano · eLearning · Piano-App · Smart Pianist App · Yamaha

Tests

10. August 2018

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...