ANZEIGE

Yamaha CK88/61 – Stage Keyboards – stylisch, mobil, günstig

  • Yamaha CK88 und CK61 sind leistungsfähige Stage Keyboards, die viel Sound und Mobilität zum günstigen Preis bieten.
  • Konzeptionell der YC-Serie recht ähnlich wird bei der Ausstattung der Tastatur und bei der Orgel-Sektion an einigen Details gespart.
  • Dank geringem Gewicht und eingebauten Lautsprechern ist das Yamaha CK88 ideal auch für kleine Gigs und die Bandprobe.
(Bildquelle: Yamaha)
(Bildquelle: Yamaha)

Das Yamaha CK88 und das kleinere Modell CK61 sind konzeptionell der YC-Serie von Yamaha recht ähnlich, dabei aber deutlich günstiger zu haben. Die Ausstattung ist an manchen Punkten einfacher, aber im Prinzip muss man hier auf nichts verzichten. Eine Vintage-Orgel mit Drawbars, Pianos, E-Pianos, Synthis – hochwertige Standard-Sounds, die man live auf der Bühne braucht.

Stage Keyboards sind beliebte Alleskönner. Für den Live-Gig sollen sie eine große Flexibilität bieten, dabei aber wesentlich einfacher zu handhaben sein als eine Music Workstation. In diesem Sektor konnte die Yamaha YC-Serie ordentlich punkten. Die beiden CK-Keyboards runden die Riege der Yamaha Stage-Keyboard nun nach unten ab.

Zwei Modelle – günstiger Preis

Beide Modelle bieten die gleiche Funktionalität, lediglich die Tastaturen unterschieden sich. Das CK61 ist mit einer Synthi-Tastatur ausgestattet, während das Yamaha CK88 mit seiner 88er GHS-Tastatur deutlich besser geeignet ist für Pianist*innen. 

Im Preissegment zwischen 1.000,- und 1.600,- Euro sind die CK-Keyboards schon mal deutlich günstiger zu haben als die Instrumente der YC-Serie. Die Unterschiede sind schon bei der Hardware zu sehen: Die Drawbars sind bei den CK-Keyboards einfacher ausgeführt und verzichten auch auf integrierte LED-Streifen. Vor allem spielt sich das 88er Modell über die Natural-Wood-Tastatur schon deutlich edler.

Nichtsdestotrotz bekommt man beim Yamaha CK88 eine Tastatur, die sich bereits in vielen Yamaha Instrumenten bewähren konnte – so wie z.B. bei den Einsteiger-E-Pianos P-45 und P-125 oder auch den Workstations Yamaha MX88 oder MODX8.

Stylischer Vintage-Retro-Look auch bei den Bedienelementen: Das Panel des Yamaha CK88/61 bietet den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. (Bildquelle: Yamaha)
Stylischer Vintage-Retro-Look auch bei den Bedienelementen: Das Panel des Yamaha CK88/61 bietet den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. (Bildquelle: Yamaha)

Retro-Vintage-Look

Das stylische Gehäuse verbindet modernes Design mit Vintage-Elementen zu einem coolen Retro-Look. Handfeste Drehknöpfe, Fader und Buttons – die Bedienelemente erinnern spontan an Yamaha Synthesizer aus den 70er-Jahren. Eine erfreulicher Aspekt ist aber sicher das geringe Gewicht, was die CK-Keyboards besonders für den mobilen Einsatz interessant macht. Gerade mal 13 kg bringt das Yamaha CK88 auf die Waage. 

Zur Mobilität passt außerdem natürlich der Batteriebetrieb – mit den CK-Keyboards kann man unabhängig vom Stromnetz überall rocken – sogar inklusive interner Lautsprecher. Praktische Softcases für den Transport bietet Yamaha für beide Keyboards optional an.

Hochwertige Sounds

Das Yamaha CK88 und CK61 bringen mit jeweils ca. 360 Sounds eine breite Auswahl an Klängen für alle Lebenslagen. CFX-Grand, U1 Upright Piano, Fender Rhodes und Wurlitzer E-Pianos sind dabei sowie viele Ensemble- und Synthesizer-Sounds. Zur weiteren Verarbeitung der Sounds gibt es zwei Master-Effekte und zwei Insert-Effekt-Systeme.

Außer den vereinfachten Drawbars gibt es bei der Orgelsektion noch einen Unterschied zum wesentlich teureren YC88. Werden bei letzterem die Orgelsounds mittels Modeling generiert, so läuft beim Yamaha CK88 das Ganze auf Sampling-Basis (AWM). Dennoch gibt es in der Orgeklsektion alle Zutaten, die man für coole Orgel-Sounds braucht, inklusive Percussion, Vibrato/Chorus sowie einen Rotary-Effekt.

Sounddemo mit Yamaha CK88

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

USB-Audio-Interface inklusive

Das gehört bei fast allen Yamaha Keyboards inzwischen zum guten Ton: Über ein Integriertes Audio-Interface lassen sich auch die CK-Keyboards per USB in eine DAW integrieren oder auch mit externen Klangquellen wie Smartphone oder Tablet kombinieren.

Aber allein mit den internen Sound- und Layer-Möglichkeiten sind beide CK-Keyboards klangstarke Allrounder.

Preview: Günstige Klang-Power für Bühne und Studio

Einen ausführlichen Testbericht liefern wir in Kürze nach. Aber es scheint sich abzuzeichnen, dass das neue Yamaha CK88 ein No-Brainer wird für alle, die ein günstiges Stage Keyboard suchen, das viel Sound bei leichtem Gewicht bieten kann.

Yamaha CK88 - Front (BIldquelle: Yamaha)

Yamaha CK88 – Überblick

Erhältlich ab: 03.2023
Tastatur: GHS – Graded Hammer Standard
Polyfonie: 128 Stimmen
Besonderheiten: USB-Audio/MIDI-Funktion
Hersteller/Vertrieb: Yamaha

Redaktion

CK88 :   1.525,00 €

ZUM ANGEBOT

CK61 :   999,00 €

ZUM ANGEBOT

CK88 :   1.525,00 €

ZUM ANGEBOT

CK61 :   999,00 €

ZUM ANGEBOT

Live-Gig · Stagekeyboard · Stagepiano · Yamaha

Tests

20. März 2023

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...