ANZEIGE

Test: VSL German Upright 1904 – Vintage-Piano-Library

  • VSL German Upright 1904 ist eine hochwertige Ergänzung des Vienna Synchron Players. Der Vintage-Piano-Klang profitiert vom fantastischen Raumklang der Vienna Synchron Stage B.
  • Die Library ist als Standard- oder als noch umfangreicher mikrofonierte Full-Version erhältlich.
  • Beim VSL German Upright handelt es sich um ein C. Bechstein Klavier aus dem Jahre 1904.
VSL German Upright 1904 - Library für Synchron Piano-VST

Vintage ist beim VSL German Upright 1904 Programm. Denn mit Baujahr 1904 darf man sich bei diesem C. Bechstein Upright Piano über einen charmanten und zeitlosen Klavierklang freuen.

Für VSL spielt auch der Aufnahmeraum eine entscheidende Rolle...

- Warum Synchron Pianos so hochwertig klingen

Wie man es bereits von anderen Synchron Pianos kennt, ist auch das VSL German Upright 1904 als Standard- und Full-Library erhältlich. Während die 64GB große Standard-Version mit 4 Mikrofonsignalen ausgestattet ist, punktet die optionale Full-Library hingegen mit insgesamt 8 Mikrofonsignalen und benötigt 136GB Festplattenspeicher. Abgesehen von einigen Presets gibt es inhaltlich allerdings keine weiteren Unterschiede.

Das VSL German Upright 1904 wird in den Synchron Piano Player der Vienna Symphonic Library geladen. Der Player ist kostenlos und bietet umfangreiche Möglichkeiten wie einen Mixer inklusive zahlreicher Effekte und Funktionen zur Justage des Klang- und Spieleigenschaften.

Flexibel im Klangverhalten

Die wichtigsten Funktionen findet man in der Play-Übersicht. Hier kann man nicht nur Hall und Dynamik einstellen, sondern auch die Lautstärke von Pedal-Geräuschen sowie Korpus- oder Saitenresonanzen anpassen.

Die drei Buttons "Soft", "Sost" und "Sus" in der Mitte zeigen an, welche Pedale gerade gedrückt werden.
Die drei Buttons "Soft", "Sost" und "Sus" in der Mitte zeigen an, welche Pedale gerade gedrückt werden.

Das German Upright unterstützt Una Corda, Sostenuto, und das Haltepedal inklusive Half-Pedal. Komplexere Optionen wie die genauen Half-Pedal-Werte sind im Edit-Menü untergebracht. Neben einer Velocity-Kurve und diversen fortgeschrittenen Einstellungen lassen sich hier theoretisch sogar für jede Taste individuell Lautstärke, Dynamik, Frequenzen oder Tuning anpassen.

Warum klingen die Synchon Pianos so hochwertig?

Natürlich sind Zahlen wie 127.112 Samples und 136 Gigabyte an Dateien beeindruckend, aber einfach nur viele Audiodateien führen nicht automatisch zu einer hochwertigen Klavier-Library.

Es beginnt schon bei der Auswahl des Instrument und dessen Restaurierung und Intonation. Hier hat man bereits den Eindruck, dass die VSL aus dem vorhandenen Material das Optimum herausgeholt hat. Für VSL spielt dann aber auch der Aufnahmeraum eine entscheidende Rolle, da die Synchron Pianos mit separaten Mikrofonsignalen für den Hallraum ausgestattet sind.

Anschließend kommt ein von VSL eigens entwickeltes Roboter-System ins Spiel, welches mit absoluter Präzision jede Taste auf verschiedenste Art und Weise anschlägt.

Das Ganze wird, im Falle des German Upright 1904, mit acht unterschiedlichen Mikrofonen aufgenommen, die sowohl das Piano, als auch den Raum aus verschiedenen Perspektiven einfangen. Das erklärt auch die Mehrdimensionalität und Plastizität der Synchron-Piano-Klänge.

Im Mix Menü lassen sich diese Mikrofonsignale individuell mischen und mit Effekten und EQ bearbeiten.
Im Mix Menü lassen sich diese Mikrofonsignale individuell mischen und mit Effekten und EQ bearbeiten.

Der Sound von 1904

Das Alter des Pianos hört man dem Sound der Library ganz klar an, trotzdem bekommt man hier keine alte Schrammelkiste zu hören. Die VSL hat auch beim German Upright 1904 mit der gewohnten Audio-technischen Akribie gearbeitet – die Klangqualität ist top.

Das German Upright 1904 macht direkt auf Anhieb klar, dass es sich in den mittleren Frequenzen pudelwohl fühlt. Sowohl der volle Klang, als auch der weiche Saitenanschlag fügen sich wunderbar in die etwas kleinere Stage B der Vienna Synchron Stage ein. Es ergibt sich ein nahes, aber keineswegs eng wirkendes Klangbild. Erlaubt man dem Upright etwas mehr Hall, bekommt man sogar schon fast Grandpiano-Vibes geboten. Denn die gute Mikrofonierung ermöglicht es dem Klavier, sich souverän in auch größeren Hallräumen auszubreiten.

VSL German Upright C.Bechstein (Bildquelle: VSL - Vienna Symphonic Library)
(Bildquelle: VSL - Vienna Symphonic Library)

Mit über 100 Jahren auf dem Buckel, hat das German Upright 1904 einen durchaus charakteristischen Sound zu bieten, der alles andere als klinisch sauber und steril klingt. Wer auch mal etwas kräftiger in die Tasten haut, wird besonders in den tieferen Registers mit einem angenehm metallenen Klang belohnt. Trotzdem muss man sich keine Gedanken um klirrende Höhen machen, da selbst in den oberen Oktaven der weiche Saitenanschlag das warme Timbre des German Upright 1904 für ein angenehmes Klaviererlebnis sorgen.

Durch die sehr vollen Mitten und Tiefen ist das German Upright 1904 aber nicht immer der beste Team-Player, wenn man es mit anderen Instrumenten kombinieren möchte. So würden für meinen Geschmack Rhythmusgitarren oder Celli weniger zum German Upright 1904 passen. Als Begleitung zu Saxophon oder Gesang hingegen spielt es sein Potenzial richtig gut aus.

Wer es etwas experimenteller mag, darf sich auch an die elf FX Presets wagen. Diese sind geschmackvoll gestaltet und verändern den Klang des German Upright angenehm dezent.

VSL German Upright 1904 – Full Library

Wer sich für die Full Library entschieden hat, bekommt nicht nur vier weitere Mikrofonsignale, sondern auch sechs extra „Surround to Stereo Downmix“-Presets inklusive. Diese bieten einen insgesamt etwas weicheren Klang und ein breiteres Stereobild. Dazu sind die Höhen auch einen Hauch klarer, was besonders in den oberen Registern auffällt. Je nach Preset bekommt man außerdem ein bisschen vollere Tiefen geboten.

Wer einfach einen guten Klavierklang spielen möchte, kommt mit der Standard-Library bestens klar.

Ich würde aber nicht sagen, dass die Full Library Presets vom Klang her wirklich „besser“ sind. Sie unterscheiden sich zwar klanglich in einigen Elementen, doch das zugrundeliegende Klavier ist ja weiterhin identisch. Sie erweitern mit zusätzlichen Mikrofonsignalen aber natürlich die klanglichen Möglichkeiten. Wer einfach einen guten Klavierklang spielen möchte, kommt mit der Standard-Library bestens klar.

Fazit: Charaktervoll, zeitlos, vintage

Das VSL German Upright 1904 ist eine hochwertige Upright-Piano-Library, die mit Klangqualität und einem zeitlosen Vintage-Klang begeistern kann. Bereits die Standard-Library reicht aus, um im Genuss dieses Sounds zu schwelgen.

VSLs German Upright 1904 fügt sich als zweites Upright Piano exzellent in die Reihe der Synchron Pianos ein. Durch die kräftigen Mitten und Tiefen bekommt man einen angenehm vollen Sound geboten, der dank sanfterem Saitenanschlag trotzdem für ein weiches Klangerlebnis sorgt. Die feinen und detailreichen Velocity-Abstufungen bieten dazu noch ein ausgezeichnetes Spielgefühl, welches man bereits von anderen VSL Synchron Pianos gewohnt ist.

VSL German Upright 1904 – Überblick

Erhältlich seit: 01.2023
Plattform: Standalone (Windows 8.1 oder 10/macOS 10.14 oder höher) / AU, VST, AAX
Leistungsanforderung: Mittel
Festplattenspeicher: Standard Library: 64 GB SSD / Full Library: 136 GB SSD (Eine SSD ist hier empfohlen!)
Hersteller/Vertrieb: Vienna Symphonic Library/best service

Janis Theurer

Das VSL German Upright 1904 ist eine hochwertige Upright-Piano-Library, die mit Klangqualität und einem zeitlosen Vintage-Klang begeistern kann. Bereits die Standard-Library reicht aus, um im Genuss dieses Sounds zu schwelgen.

Piano-Library · Piano-Software · Piano-VST · Synchron Pianos · Vienna Symphonic Library

Tests

25. Mai 2023

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...