ANZEIGE

Test: Thomann DP-275 – Digital-Flügel preiswert

  • Der Thomann DP-275 ist das Spitzenmodell der Thomann E-Pianos, dabei aber erheblich günstiger als in der Größenordnung vergleichbare Digitalpiano Grands.
  • Tastatur und Klavierklang vermitteln ein realistisches Spielgefühl.
  • Thomanns Digital-Flügel überzeugt in Ausstattung, Verarbeitung und einfacher Handhabung sowie nicht zuletzt mit gutem Sound.
Thomann DP-275 - Digital-Flügel (Bildquelle: Thomann)
(Bildquelle: Thomann)

Digital-Flügel gehören zur Kategorie „Oberklasse Digitalpiano“ – nicht nur in der technischen Ausstattung und Optik, sondern auch im Preis. Wer ein schönes Digitalpiano sucht, das sich jedoch an der Mittelklasse orientiert, sollte sich diesen Digital-Flügel anschauen: Der Thomann DP-275 ist das Spitzenmodell der Thomann E-Pianos und erheblich günstiger in der Anschaffung als vergleichbare Digitalpiano Grands.

Thomann DP-275 im Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man ist überrascht, wie viel Möglichkeiten, Sounds und Funktionen dieser Digital-Flügel mitbringt. Die magische Zahl „275“ lässt auf das Längenmaß schließen, der Thomann Digital-Flügel ist aber etwas kürzer als ein akustischer Stutzflügel. Nichtsdestotrotz ist der DP-275 ein echter Hingucker.

Solch ein Instrument muss man erst einmal auf sich wirken lassen. Der in Stufen aufstellbare Flügeldeckel, die Pedal-Lyra und Tastatur mit rotem Filzband abgesetzt, die Hochglanz-Lackierung des Gehäuses: Das wirkt alles wirklich sehr fein und edel – und macht einen gewaltigen Unterschied zum klassischen Digitalpiano-Design.

Da fragt man sich schon, warum dieser Digital-Flügel nur knapp über 2.000 Euro kostet, während man etwa für das Spitzenmodell von Yamahas AvantGrand-Serie fast das Zehnfache auf den Tresen legen darf? 

Der günstige Preis erklärt sich aufgrund verschiedener Faktoren – zum einen stammt der DP-275 wie andere Thomann E-Pianos aus fernöstlicher Fertigung – die günstigen Herstellungskosten der Eigenmarke gibt Thomann an seine Kunden weiter. Außerdem geht man mit dem DP-275 einen anderen Weg und als die zumeist kostspieligen Hybrid Digitalpianos. Der DP-275 verbindet das Flügel-Design mit der Ausstattung herkömmlicher Mittelklasse-Digitalpianos – ein konzeptioneller Mix, der den Geldbeutel schont.

Tolles Design und hochwertige Verarbeitung: Thomann DP-275 (Bildquelle: Thomann)
Tolles Design und hochwertige Verarbeitung: Thomann DP-275 (Bildquelle: Thomann)

Thomann DP-275 – eine solide Basis

Man könnte bei der Tastatur und dem Klavierklang Parallelen ziehen zum Thomann DP-51, welches im herkömmlichen Digitalpiano-Design Akzente setzt mit Gehäuseausführungen in Hochglanz. Das Gehäuse des DP-275 ist dann aber noch mal eine andere Kategorie.

Erhältlich ist der Thomann DP-275 Digital-Flügel in schwarzer und weißer Hochglanz-Lackierung. Das Gehäuse ist ordentlich verarbeitet. Ob der geschlossene Flügel bei Partys auch als Tanzempore standhält, konnten wir nicht überprüfen. Aber das Instrument steht fest auf seinen drei Beinen. Dank Rollen an den Stativfüßen lässt sich der Digital-Flügel leicht mal verschieben, trotz seines Gewichts von ca. 100kg.

Die Pedal-Lyra des DP-275 - schmuckes Detail: Die Pedale sind mit rotem Filzband abgesetzt. (Bildquelle: Thomann)
Die Pedal-Lyra des DP-275 - schmuckes Detail: Die Pedale sind mit rotem Filzband abgesetzt. (Bildquelle: Thomann)

Hochwertiges Spielgefühl: Ivory-Feel und Druckpunktsimulation

Über die Hammermechanik-Tastatur des Thomann DP-275  spielt es sich komfortabel. Für das hochwertige Spielgefühl sorgt die Ivory-Feel-Tastatur ebenso wie eine gut ausbalancierte Hammermechanik. Dabei sind die Tasten nicht zu schwergängig. Das ist natürlich reine Geschmacksache, dürfte aber für die meisten Einsteiger*innen und Anfänger*innen vorteilhaft sein.

Wer gerne mehr Spielraum in der Dynamik möchte, kann das Anschlagverhalten der Tastatur anpassen. Eine Druckpunktsimulation in der Hammermechanik sorgt für eine exakte Kontrolle der Anschlagdynamik auch im Pianissimo. Dieser Druckpunkt ist nur leicht spürbar und löst den Ton aus dem Tastenweg sauber aus.

Der Thomann DP-275 wird in zwei Ausführungen - Hochglanz schwarz und weiß - angeboten. (Bildquelle:Thomann)
Der Thomann DP-275 wird in zwei Ausführungen - Hochglanz schwarz und weiß - angeboten. (Bildquelle:Thomann)

Mehr als 1.000 Sounds

Wann braucht man so viele Sounds? Ganz einfach: Immer dann, wenn man mit den Begleitarrangements der Arranger-Sektion spielt. Für den Sound einer Begleitband, die das DP-257 auf Basis der gegriffenen Akkorde generiert, werden eben allerhand Klänge benötigt: Drums, Bässe, Gitarren, Percussion, Brass und Strings etc. Im wahrsten Sinne des Wortes also eine Begleiterscheinung sind diese vielen Sounds, die man trotzdem aber auch zum Layern und Splitten einsetzen kann. Ansonsten steht natürlich der Klavierklang des Thomann DP-275 im Mittelpunkt sowie natürlich das…

Etwa 1.200 Sounds bietet der Thomann DP-275. Größtenteils handelt es sich dabei Begleitsounds für die  Arranger-Sektion. Der Klavierklang überzeugt mit einem brillanten detailreichen Klang. (Bildquelle: Thomann)
Etwa 1.200 Sounds bietet der Thomann DP-275. Größtenteils handelt es sich dabei Begleitsounds für die Arranger-Sektion. Der Klavierklang überzeugt mit einem brillanten detailreichen Klang. (Bildquelle: Thomann)

Klavierspielen mit dem Thomann DP-275

Zum Klavierspielen braucht man keine 1.000 Sounds, sondern im Prinzip nur einen. Der Klavierklang eines Digitalpianos muss stimmen, und er soll über die eingebauten Lautsprecher oder auch über einen Kopfhörer ein realistisches Klangbild ergeben. Diese Anforderungen kann das  Thomann DP-275 mit Bravour erfüllen. Der Piano-Sound ist gut ausgewogen in Tonumfang und Dynamik. Ein brillanter, großer Konzertflügel, der nicht ganz den Detailrealismus weit teurerer Instrumente erlangt, aber auf Halfpedal reagiert und auch Saitenresonanzen berücksichtigt. Die wichtigsten Faktoren für ein authentisches Klangverhalten sind somit gewährleistet.

Mit Arranger spielen

Sei es zur Unterhaltung seiner Gäste oder einfach zum Jammen am Piano – wer keine Band hat, kann mit Hilfe der Arranger-Funktion komplexe Musik aus dem Thomann DP-275 zaubern. Die Begleitarrangements – es gibt weit über 200 Styles – berücksichtigen die verschiedensten Genres zwischen „strictly ballroom“ und Pop. Die modernen Beats klingen vielleicht etwas old school, aber das Thomann DP-275 dürfte mit diesem Feature gut aufgestellt sein und den Geschmack vieler User treffen.

Die Begleitarrangements sind mit One Touch Settings (O.T.S.) kombiniert, die jeweils genretypische Sounds automatisch einstellen. Viele der Styles haben so den „Wow-das-kenne-ich -doch!“-Effekt. Man kann selbstverständlich auch selber die Sounds einstellen, was dank des gut durchdachten Bedienpanels auch sehr einfach während des Spielens geht. In diesem Zusammenhang kann die Freeze-Funktion praktisch sein: Hier steht wiederum das Klavierspielen im Vordergrund: Egal, welches „Playback“ (Style oder Song) man nutzt, der Sound auf der Tastatur wird davon nicht beeinflusst.

Die Styles sind eine gute Übungshilfe und machen einfach nur Spaß, wenn einem der Sinn nach Musikmachen steht. Es gibt Intros, Endings, Fills und verschiedene Varitionen, die die Spieldynamik der virtuellen Band steuern.

Die Funktionen für Arranger, Player und Recorder befinden sich im linken Teil des Bedienfelds. (Bildquelle: Thomann)
Die Funktionen für Arranger, Player und Recorder befinden sich im linken Teil des Bedienfelds. (Bildquelle: Thomann)

Mit Songs spielen

Das Tolle ist, man kann die gesamte Performance aufnehmen – entweder als MIDI-File oder aber als Audio-Aufnahme (MP3). Ebenso kann man zu einem Song oder Playback spielen, das in Form eines MIDI-Files oder per Audio zugespielt wird. Das geht mit dem internen Recorder/Player oder aber über die Bluetooth-Audio-Funktion. Außerdem lassen sich externe Zuspieler auch über die Aux-In-Eingänge einspeisen – jede Menge Möglichkeiten also, um mit dem DP-275 kreativ zu sein.

Jede Menge Anschlüsse an der Unterseite des Spieltischs. MIDI, Mic-In (dyn. Mikrofone), Aux-In, Audio-Ausgang, USB-MIDI. (Bildquelle: Thomann)
Jede Menge Anschlüsse an der Unterseite des Spieltischs. MIDI, Mic-In (dyn. Mikrofone), Aux-In, Audio-Ausgang, USB-MIDI. (Bildquelle: Thomann)

USB und Bluetooth

Bleiben wir noch bei den Anschlussmöglichkeiten, die beim Thomann DP-275 üppig und flexibel ausfallen. Die Anschlüsse befinden sich in einer kleinen Box unterhalb der Tastatur. Neben MIDI-In/Out/Thru gibt es hier einen Stereo-Audio-Ausgang, Aux-In (stereo), einen regelbaren Mic-In zum Anschluss eines dynamischen Mikrofons sowie USB.

Via USB lassen sich Computer oder Tablet anschließen, wobei das DP-275 USB-MIDI überträgt. Somit ist alles vorhanden, um mit dem Digital-Flügel in den MIDI-Sequenzer einzuspielen, Notationen zu erstellen etc.pp. Auch drahtlos kann das DP-275 mit externen Geräten kommunizieren, wobei sowohl Bluetooth-MIDI als auch Bluetooth-Audio möglich ist. Die Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern ist nicht vorgesehen und würde aufgrund der Systemlatenz bei Bluetooth-Geräten auch keinen Sinn machen.

Thomann DP-275 in der Praxis

Das DP-275 bietet ein breites Funktionsspektrum, sodass man schnell auch mal den Fokus auf das Wichtigste eines Digitalpianos verlieren kann: Das Klavierspielen. Aber man kommt immer wieder gerne auf diesen Sound zurück. Weit teurere Digitalflügel sind auf einem anderen Niveau, aber sowohl der Klavierklang als auch die Tastatur beim DP-275 können überzeugen.

Die Klangerzeugung ist mit 256 Stimmen zeitgemäß und lässt auch vollgriffiges Spiel mit Layer-Sounds plus Begleitautomatik oder MIDI-File-Playbacks zu. Einsteigern mag das umfangreiche Bedienfeld auf den ersten Blick vielleicht komplex erscheinen, aber die Handhabung der für das Spielen wichtigsten Funktionen ist sehr einfach. Funktionen wie Lautstärke, Metronom, Arranger, Klangfarben – all das ist mit wenigen Handgriffen verfügbar, sodass man sich aufs Klavierspielen konzentrieren kann. 

Wer tiefer in die Funktionen einsteigen möchte, sollte unbedingt auch das Handbuch studieren: Erstaunlich, was alles in diesem Digital-Flügel steckt. Dank großem Display gestaltet sich die Bedienung auch in den Menüs als einfach.

Damit der akustische Eindruck der fulminanten Erscheinung des Thomann DP-275 entspricht, wurde ein ausreichend starkes Lautsprechersystem verbaut. Die 2 x 40 Watt plus 2 x 20 Watt setzen den Digital-Flügel auch im Klang perfekt in Szene. Durch die nach vorn abstrahlenden Speaker links und rechts sitzt man als Spieler*in immer mitten im Sound. Das kann man richtig genießen.

Den Gesamtklang eines Digitalpianos beeinflusst immer auch die akustische Umgebung, also wie und wo man das Instrument aufstellt. Nicht immer sind die akustischen Bedingungen optimal, daher sind die EQ-Profile des Thomann DP-275 eine gute Hilfe, um den Sound insgesamt anzupassen.

Bei den Digitalpiano-Funktionen wird man ebenfalls nicht enttäuscht. Selbstverständlich gibt es Transposition, Tuning, Split inklusive der Oktavierung der Tastaturbereiche. Möchte man z.B. einen Flächenklang im linken Split-Bereich spielen, kann man diesen Klanganteil oktavweise verschieben. Automatisch geschieht dies bei der Twinova-Funktion: Hier wird die Tastatur in zwei identisch oktavierte Bereiche geteilt, was für den Klavierunterricht nützlich ist.

Fazit: Flügel-Design und Preis/Leistung top

Überraschend umfangreich in der Ausstattung – im Preis unschlagbar günstig. Der Thomann DP-275 dürfte die Anschaffung eines Digital-Flügels für viele realistischer machen. Ein echter Hingucker, der sich als vielseitiges Digitalpiano mit Arranger-Funktion zeigt. Die Klangqualität der zusätzlichen Sounds entspricht der Anwendung für die zahlreichen Begleitarrangements, die musikalisch vielseitig aufgestellt sind. Qualitativ steht der Klavierklang im Vordergrund, welcher dank Ivory-Feel-Tastatur mit Hammermechanik und Druckpunktsimulation ein gutes Klang- und Spielgefühl vermittelt.

Thomann DP-275 – Überblick

Erhältlich ab: 03.2022
Polyfonie: 256 Stimmen
Tastatur: Gewichtete Hammermechanik-Tastatur mit Ivory-Feel und Druckpunktsimulation
Hersteller/Vertrieb: Musikhaus Thomann

Jörg Sunderkötter

Überraschend umfangreich in der Ausstattung - im Preis unschlagbar günstig. Ein echter Hingucker, der sich als vielseitiges Digitalpiano mit Arranger-Funktion zeigt.

DP-275 GP BP :   2.349,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-275 GP WHP :   2.398,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-275 GP BP :   2.349,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-275 GP WHP :   2.398,00 €

ZUM ANGEBOT

Digital-Flügel · Digitalpiano mit Arranger · Digitalpiano Oberklasse · Thomann E-Piano

Tests

22. Juli 2022

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...