Synthogy Ivory Mobile Grand ist eine Sound-Erweiterung für die iOS-App Module von Korg. Für eine Mobil-Lösung vergleichsweise kostspielig, hebt dieser hochwertige Piano-Sound mobiles Klavierspielen auf ein neues Qualitätsniveau.
Synthogy Ivory Mobile Grand ist eine Sound-Erweiterung für die iOS-App Module von Korg. Für eine Mobil-Lösung vergleichsweise kostspielig, hebt dieser hochwertige Piano-Sound mobiles Klavierspielen auf ein neues Qualitätsniveau.
Wer sich intensiv mit Audio-Rechner und Recording beschäftigt, dem ist Synthogy Ivory vermutlich ein Begriff. Das preisgekrönte Piano-VST begeistert schon seit geraumer Zeit Pianisten und Tonschaffende. Das Software-Piano hat über die Jahre viele Verbesserungen erfahren und weitere Sampling-Pianos bekommen, die man sich nach Geschmack und Geldbeutel auf seinem Musikcomputer installieren kann. Nun fließt die Erfahrung auf dem Gebiet der Software-Pianos ein in die Welt der Apps für mobile iOS-Geräte.
Von der hohen Qualität des Software-Instruments profitiert auch das Ivory Mobile Grand. Es wurde auf etwa 2 GB Sample-Daten verkleinert. Aber selbst in der datenreduzierten Version erklingt aus dem Smartphone ein Piano-Sound, der unverkennbar die Eleganz und die Wärme des Synthogy Ivory besitzt – da kann man einfach nicht widerstehen.
Der Sound wird aus dem Material des „German Steinway D Concert Grand Piano“ gebildet. Brillant und klar mit wunderbar transparenten Resonanzen im Dämpferpedal. Das Stereo-Sampling erzeugt dabei ein realistisches Klangbild mit einer angenehmen Klangtiefe und Direktheit.
Wie schon beim Piano-VST Synthogy Ivory begeistert die Ausgewogenheit des Klangs über den gesamten Tonbereich: Schöne Attacks für perkussives und akzentuiertes Spiel mit dennoch fülligem Ausklang. Die Auflösung der Dynamik ist im piano bis mezzopiano am besten gelungen, im forte wirkt der Übergang dann doch manchmal etwas hart.
Gespart wurde bei den Klangdetails. Ich vermisse vor allem einen Key-Off-Effekt, welcher das Nachschwingen der Resonanzen und das Aufsetzen der Dämpfer simuliert. Weitere Simulationsdetails wie Fall-back Noise, Damper Noise sowie auch Sympathetic Resonance gibt’s beim Synthogy Ivory Mobile Grand nicht. Auch beim Klangverhalten im Pedal fehlt es an Ausdrucksmöglichkeiten: Half-Pedal und das Nachpedalisieren unterstützt anscheinend die Host-App Korg Module nicht.
Das Synthogy Ivory Mobile Grand kann man nicht direkt aus dem App-Store installieren, da es als In-App-Kauf für die App Korg Module angeboten wird. Der Erwerb und das Laden der Daten wird komplett über den App-Store abgewickelt – alles sehr komfortabel. Bei Synthogy Ivory Mobile Grand muss man etwas Zeit für das Laden der Daten einplanen, denn 2 GB Samples bilden den Piano-Sound. Entsprechend sollte das iOS-Gerät über genügend Speicher verfügen – zuzüglich der ca. 1,4 GB für Korg Module.
Korg Module als Grundvoraussetzung ist zunächst eine klassische Keyboard-App. Wer Module als Piano-App nutzen möchte, sollte ein Masterkeyboard mit Piano-Tasten an sein iPhone bzw. iPad anschließen. Das Ivory Mobile Grand verdient es, über eine gute Tastatur gespielt zu werden. Nur so gelingt es, mit der Anschlagdynamik die Klangnuancen herauszuarbeiten, die der Klang in sich hat. Über eine vernünftige Hammermechanik-Tastatur gespielt fühlt sich dieser Piano-Sound auch schon ganz anders an.
Alle Achtung! Auch in der für Mobil-Geräte reduzierten Version kann das Synthogy Ivory überzeugen. Ivory Mobile Grand verzichtet auf umfangreiche Simulationsdetails und man könnte sich im Dynamikbereich zwischen mezzoforte und forte vielleicht etwas mehr Auflösung wünschen. Jedoch sollte man dabei die hervorragende DSP-Performance nicht aus den Augen verlieren, die das Mobile Grand selbst auf älteren iOS-Geräten (ab iOS 9.3) ohne Probleme lauffähig macht. Die Anschaffung lohnt sich für alle, die mit einem Minimum-Setup unterwegs Klavier spielen wollen.
Erhältlich seit: 09.2015
Konzept: Sound-Erweiterung für Korg Module
Systemanforderungen: Korg Module App, 2 GB (Ivory) plus 1,4 GB Speicher (Korg Module), schneller Prozessor empfehlen
Preis: 16,99 Euro (plus Korg Module: 21,99 Euro)
Hersteller: Synthogy
Als Nachfolger des erfolgreichen „Synth Reactor 2019“ kündigt Thomann nun das Online-Event „Keys & Frequencies“. Am Samstag, den 27. März 2021 ab 14:00 Uhr werden wieder internationale Synth-Experten in Livestreams neues Gear zeigen. Live, kostenlos und ...
Online-Klavierunterricht mit Skype, Zoom & Co - gerade in Pandemie-Zeiten für viele Klavierlehrer*innen eine einfache Möglichkeit, um weiterhin Face2face-Unterricht anzubieten. Aber geht’s auch mit besserer Tonqualität, ohne gleich in teures Recording-Equipment zu investieren?Selbstverständlich kann man ...
In Kooperation mit dem Musikvideo-Produzent Berlin Sessions und der Booking-Plattform gigmit.com stellt Casio ein neues Konzert-Format auf die Beine: Die „Neue Meister Sessions“ bringen innovative Musik und Pianoklang in den Club. Mitmachen erwünscht: Ein Live-Act ...
Grundsätzlich sind die meisten Kopfhörer für Digitalpianos geeignet. Entsprechend gibt es keine explizit als „Kopfhörer für Digitalpiano“ ausgewiesene Headphones. Trotzdem sollte man ein paar technische Feinheiten beachten, denn es gibt sogar auch Kopfhörer-Modelle, die zum ...
Welches ist das beste Digitalpiano? Bei dieser Frage steht meistens ein möglichst günstiges Digitalpiano im Vordergrund. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige Faktoren ...
Mit Haltepedal Klavier spielen - nichts leichter als das! Vollgas im rechten Pedal und in die Tasten hauen: Das macht Spaß. Und einen großen Klang. Will man aber von einem Akkord zum nächsten kommen, ist ...
Mit den neuen Modellen der Kawai ES-Serie stellt der japanische Piano-Hersteller zwei hoch interessante Portable Pianos vor. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind geringes Gewicht, Lautsprecher mit Bass-Reflex-System und nicht zuletzt das ...
Warum sollte man ausgerechnet Klavier spielen lernen als Erwachsener? Ist das nicht mühsam und zeitintensiv? Kann man überhaupt ernsthaft Klavier lernen, wenn man ein gewisses Alter überschritten hat? Es gibt eine kurze Antwort: Klavier spielen ...
Ausdrucksstark wie ein Konzertflügel - so verspricht es der Hersteller und präsentiert mit den Yamaha Clavinova-Modellen der CLP-700-Serie eine neuartige Klangerzeugung, welche die Artikulation des Klavierklanges besonders detailliert berücksichtigen soll. Was man sonst noch über die ...
„Klavier spielen müsste man können, dann …“. Der Wunsch, Klavier spielen zu lernen, kann viele Hintergründe haben. Aber wie wählt man das geeignete Anfänger-Piano? Und überhaupt: Wie lernt man eigentlich Klavierspielen? Klassischer Klavierunterricht oder e-Learning? ...
Endlich mal wieder ein Live-Konzert erleben! Das wünschen sich derweil nicht nur Künstler*innen, sondern auch das Publikum. Aber trotz aktueller Lockerungen der Maßnahmen zur Corona-Pandemie ist für das Live-Business noch nicht in Sicht, wann es ...
Casios Livestream-Serie in Kooperation mit Classic At Home geht in die zweite Runde. Keine trendige Marketing-Aktion, sondern ein tolles Angebot, das in Zeiten von Corona Publikum und Künstler*innen zusammenbringt. Im Livestream vom 12. Juni zu hören ...