ANZEIGE

Test: Roland KC-220 – Keyboard-Verstärker für kleine Gigs

roland-kc-220-image

Zur Verstärkung von Tasteninstrumenten gibt es zahlreiche Lösungen. Wenn es mal einfach und schnell gehen muss, bietet sich der Roland KC-220 als praktikabler Keyboard-Verstärker an: klein und handlich, gut zu transportieren erlaubt er dank Batteriebetrieb den mobilen Einsatz und ist dabei für stereo Signale von Stagepiano, Keyboards & Co ausgelegt.

Ein kleiner Keyboard-Verstärker mit großem Sound!

Keyboard-Verstärker von Roland sind echte Klassiker. Die KC-Serie gibt es bereits seit Jahren und sie wurde stets weiterentwickelt und um neue Modelle erweitert. Beliebt sind die KC-Verstärker für ihren kräftigen und klaren Sound, der KC-220 profitiert sicher auch von diesen Präferenzen, in gewisser Weise aber in einem Downsize-Format. Denn mit insgesamt 30 Watt (2 x 15W) Leistung wird man damit kaum einen Club-Gig bestreiten können, hier allerdings kann er sogar als kleiner Monitor-Amp gute Dienste leisten, während das Signal über den Stereo-Line-Out an den FOH-Mix geleitet werden kann.

Kleiner Session-Amp für den mobilen Einsatz

Das handliche Format des KC-220 macht ihn zum perfekten Keyboard-Verstärker vor allem dann, wenn man sein Equipment selber transportieren muss. Neben dem geringen Gewicht ist das kleine Format des KC-220 ein weiterer Vorteil: Ist die Bühne noch so klein – der Amp passt irgendwie immer. Wer den KC-220 auf der Bühne einsetzt, sollte den Amp aber auf jeden Fall höher aufstellen, z.B. mithilfe eines Lautsprecher-Stativs.

Stereo-Keyboard-Verstärker mit integriertem Mixer

Über einen mono ausgelegten Verstärker gespielt klingen Piano-Sounds meistens ernüchternd. Der Vorteil des Roland KC-220: Die Eingangskanäle 2 und 3 sind stereo ausgelegt – so kann man sogar ein Stagepiano plus ein weiteres Keyboard wie Synthesizer oder Orgel anschließen. Bei der dichten Anordnung der Speaker ist eine breite Stereowirkung natürlich nicht zu erwarten, aber man bekommt einen ausgewogenen Gesamtklang. Und es klingt deutlich besser als über einen Mono-Amp.

Kanal 1 ist mono und für den Anschluss von Mic- oder Line-Signalen geeignet, während der vierte Eingangskanal namens Aux-In wahlweise Miniklinke oder Cinch-Stecker aufnehmen kann. Der Aux-In arbeitet wiederum in stereo. Außerdem gibt es noch eine Effekt-Sektion, die entweder Reverb oder Chorus bietet. Der Regelweg des Effects-Potis ist in zwei Bereiche aufgeteilt, sodass in der ersten Hälfte Reverb, in der zweiten Hälfte der Chorus anteilig allen Kanälen hinzugemischt wird. Der Effekt wirkt in gleichem Maß auf alle Kanäle mit Ausnahme des Aux-In, denn hier würde der Effekt mehr stören als nützen, wenn man z.B. einen MP3-Player anschließt.

Roland KC-220 in der Praxis

Ein kleiner Keyboard-Verstärker mit großem Sound! Der Roland KC-220 ist so einfach anzuwenden wie es der transparente Aufbau vermuten lässt. Instrumente einstöpseln, Lautstärken einstellen und mit dem Master-Volume insgesamt regeln. Der Reverb klingt beinahe wie ein Federhall der frühen Hallgeräte und hat so betrachtet etwas Vintage-Charme, aber er macht seinen Job gut.

Wie man es von anderen Keyboard-Verstärkern der KC-Serie kennt, liefert auch der KC-220 einen sauberen Sound, der gemessen an der geringen Baugröße insgesamt kräftiger ausfällt als man es vermuten würde. In kleineren Räumen ist man sogar geneigt, den Bass-Regler etwas zurückzudrehen, ansonsten würden die Bass-Oktaven des Stagepianos einfach zu wuchtig ausfallen. Gut auf jeden Fall, dass ein 2fach-EQ für Bass und Treble an Bord ist. Auch für den Einsatz als Monitor-Amp empfiehlt es sich, den Bass-Regler in der unteren Hälfte zu belassen. Auch als Übungsverstärker macht sich der KC-220 gut, denn sobald man einen Kopfhörer einstöpselt, werden die Speaker abgeschaltet.

roland-kc-220-front

Roland KC-220 – Übersicht

Erhältlich seit: 12.2017
Speaker: Stereo-Wiedergabe über 2 x 6,5“-Lautsprecher plus 2 Hochtöner
Leistung: 30 Watt (2 x 15W)
Zubehör: Ext. Netzteil, optional: Fußschalter für Effects On/Off, Boxenständer ST-A95
Besonderheiten: Batteriebetrieb, „tilt back“-Ständer, integr. Stativbefestigung
Hersteller/Vertrieb: Roland

Jörg Sunderkötter

Ein kleiner Keyboard-Verstärker mit großem Sound!

KC-220 :   529,00 €

ZUM ANGEBOT

KC-220 :   529,00 €

ZUM ANGEBOT

Keyboard-Verstärker · Live-Gig · Roland · Stagepiano · Testberichte · Zubehör

Tests

5. März 2018

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...