Test: Kawai MP7 SE – Stagepiano

  • Gutes wird noch besser! Das Nachfolgemodell des beliebten Kawai MP7 erfährt einige Verbesserungen durch neue Flügel-Sounds und die neu entwickelte RH3-Tastatur.
  • Das Gehäuse des Kawai MP7SE orientiert sich am klassischen Piano-Design und verleiht dem top verarbeiteten Stagepiano einen professionellen Look.
  • Als kleines Stagepiano der MP-Serie überzeugt das Kawai MP7SE mit hochwertigen und detailreichen Sounds sowie umfangreichen Masterkeyboard-Funktionen und Programmierbarkeit.
kawai-mp7se-image
Robustes Outfit, Controller-Funktionen und Bühnentaugliche Sounds (Bildquelle: Kawai)

Die Kawai Stagepianos sind eine feste Größe im Segment der Oberklasse-Stagepianos. Das neue Doppelpack aus MP11 SE und MP7 SE führt diese Tradition mit gewohnt guter Tastatur und neuen hochklassigen Piano-Sounds fort. Das Kawai MP7 SE kann zusätzlich noch mit tollen Orgelsounds punkten.

Kawai MP7 SE vs. MP7

Das Kawai MP7 SE sieht deutlich schicker aus als das Vorgängermodell Kawai MP7. Es ist nun komplett schwarz lackiert, auch die neuen Seitenelemente geben dem Instrument optisch mehr Pfiff. Der etwas futuristische Look mit geschwungenen Seitenteilen weicht einem eher klassischen Piano-Design – im Ganzen wirkt das doch viel professioneller. 

Mit 22.5 kg lässt sich das Stagepiano noch gut alleine transportieren, sehr empfehlenswert ist ein stabiles Case mit Rollen wie Kawai es auch als Zubehör anbietet. Neu ist auch der Anschluss für das Dreifach-Fußpedal GFP-3, das mit Half-Damper-Funktion optischen Sensoren ausgestattet ist. Pianospezialisten sollten auf diesen Luxus nicht verzichten.

Gelungene Hammermechanik-Simulation

Die 88er RH3-Tastatur bildet sehr gelungen das Anschlagverhalten einer echten Hammermechanik nach. Die Konstruktion kommt völlig ohne Zugfedern aus und verwendet unterschiedlich gewichtete Hämmer. 

Die Tastatur ist nicht ganz vergleichbar mit den echten Holztasten eines akustischen Flügels oder des MP11 SE. Aber das Spielgefühl ist wirklich sehr komfortabel. Die Tastatur spielt sich straff und exakt. Und die Oberfläche bietet mit der Elfenbein-Imitation ein authentisches Anfassgefühl samt konkretem Druckpunkt. Die drei Sensoren sorgen dabei für eine exzellente Kontrolle über Dynamik und Klangfarbe.

Flügel-Sounds mit Mehrkanal-Samples

Einen deutlichen Sprung nach vorne macht das Kawai Stagepiano durch die neuen Flügel-Sounds. Die neue Harmonic Imaging XL Klangerzeugung ermöglicht eine sehr feine Nuancierung der Anschlagdynamik. Außerdem wurden die Piano-Sounds Ton für Ton gesampelt, was eine optimale Abbildung des Tonumfangs ermöglicht.

Gesampelt wurden für das Kawai MP7 SE drei Kawai Shigeru Edelfügel: SK-EX, EX und SK-5. Dabei kamen unterschiedliche Mikrofonpositionen zum Einsatz, die den Flügelklängen jeweils den passenden Klangeindruck geben: Sei es eine nahe Mikrofonierung für intimen oder auch konkret-zupackenden Klang oder auch weiter entfernte Mikrofone für klassisch-lyrischen Klangeindruck. 

Universell einsetzbar sind die Sounds des SK-Concert, mehr Bass und Höhen bietet der EX-Flügel und den typisch kernigen Klang eines kürzeren Flügels bietet der SK-5. Von den Grundsounds gibt es zahlreiche Preset-Varianten für Jazz, Rock, Pop, Piano-Solo etc., welche sich aber dank Virtual Technician weitreichend anpassen lassen. Die Piano-Sounds berücksichtigen viele Klangdetails wie Key-off-Effekt und Saitenresonanzen. Das macht nicht nur beim Editieren der Sounds Spaß – vor allem ist das nuancenreiche Spielen ein Genuss!

Vintage E-Pianos im Kawai MP7 SE

Daneben ist auch eine gut klingende Hammond-Simulation mit vielen Echtzeit-Steuerungsmöglichkeiten an Bord. Vintage E-Pianos wie Rhodes oder Wurlitzer gehören bei einem professionellen Stagepiano wie dem Kawai MP7 SE natürlich zum Standard-Repertoire. Die beiden E-Pianos kommen sehr authentisch rüber und haben richtig viel Dynamik in petto. Sie klingen sehr sauber und  können durch die Amp-Simulation und andere typische Effekte auch noch die gewünschte Patina bekommen – top! 

Breite Soundpalette

Viele weitere nützliche Sound von FM-Pianos, Synthesizern über Gitarren bis zu Streichern und Bläsern runden das Soundangebot ab. Eine echte Workstation kann das Kawai MP7 SE damit nicht ersetzen, dennoch macht das Kawai MP7 SE am Sequenzer-Programm eine gute Figur. Denn es bringt zum Arrangieren und Recorden im eigenen MIDI-Studio alles mit, was man braucht.

Neben der gut klingenden Amp-Simulation gibt es noch reichlich weitere Effekte, um die Sounds nach eigenem Geschmack zu bearbeiten. Die 129 Effektprogramme – darunter Chorus, Phaser, Flanger bis zu Rotary und Distortion – lassen sich detailliert editieren und klingen amtlich.

kawai-mp7-fader-zonen
Das Display ist gemessen am Funktionsumfang etwas klein geraten. Trotzdem: Im Live-Einsatz ist beim Kawai MP7 SE Bedienkomfort angesagt.

Viel Funktionalität, kleines Display im MP7 SE

Im Live-Kontext kann das Kawai MP7 SE mit vielen Echtzeitreglern punkten, auch Controller-Pedale zur Steuerung von Lautstärke und Klangparametern lassen sich auf unkomplizierte Weise nutzen. Das Kawai MP7 SE besitzt vier Sektionen, die als Layer/Split-Kombinationen konfiguriert werden können. Dabei profitiert man von der hohen Polyphonie von 256 Stimmen. Zusätzlich gibt es für externen MIDI-Instrumente 4 MIDI-Zonen, welche sich ebenfalls individuellen Tastaturzonen zuweisen lassen.

Daheim oder im Studio machen sich die Recorderfunktionen per USB nützlich, von der Audioaufnahme des eigenen Spiels bis zur Wiedergabe von MIDI-Files. Mit den Laufwerkstasten lässt sich auch ein Sequenzerprogramm starten oder stoppen.

Gemessen an der Funktionsvielfalt fällt die Bedienung des Kawai MP7 SE über das Display nicht immer ganz so komfortabel aus. Aber man kommt damit zurecht, zumal die beim Live-Spielen wichtigen Funktionen gut zu erreichen sind.

Fazit: Bühnen-Allrounder mit tollen Sounds und guter Tastatur

Das Kawai MP7 SE sieht schick aus, bietet vielseitige Flügelklänge auf höchstem Niveau und jede Menge zusätzlicher Sounds, darunter tolle Vintage-Pianos und eine virtuelle Tonewheel-Orgel. Die Bedienung könnte komfortabler sein, zumal das MP7SE sehr umfangreich editiert werden kann. Im Live-Einsatz gefallen aber die zahlreichen Praxis-Features. Die Tastatur ist trotz der Gewicht sparenden Bauweise hervorragend spielbar und macht das MP7 SE auch für versierte Pianist*innen attraktiv. 

kawai-mp7se-top

Kawai MP7 SE – Überblick

Erhältlich seit: 11.2017
Tastatur: 88 Tasten, RH3 Hammermechanik
Klangerzeugung: Harmonic Imaging XL, 88-Tasten-Sampling, 256 Voices in 8 Kategorien, 208 Setups
Polyphonie: 256
Besonderheiten: Masterkeyboard-Funktionen für max. 4 Zonen, USB-Recorder/ Player für WAV, MP3 und MIDI, Hammond-Simulation mit Zugriegel-Funktion
Hersteller: Kawai

Produkt-Präsentation von Kawai MP11SE und MP7SE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ralf Willke

MP-7 SE :   1.479,00 €

ZUM ANGEBOT

MP-7 SE :   1.479,00 €

ZUM ANGEBOT

Kawai · Live-Gig · Stagepiano · Stagepiano unter 2000 Euro

Tests

30. Oktober 2018

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...