Test: GEWA UP 405 – Digitalpiano

  • Das GEWA UP 405 ist das neue Spitzenmodell der GEWA E-Pianos und löst das Vorgängermodell UP 400 ab.
  • Mit Hamburg Grand und Vienna Grand bekommt man hier zwei ausdrucksstarke Konzertflügel mit lebhaftem Charakter.
  • Das optisch zurückhaltende Design lässt es spontan nicht vermuten, aber das UP 405 bringt eine umfangreiche Ausstattung mit.
GEWA UP 405 - Digitalpiano

Das GEWA UP 405 ist das neue Spitzenmodell der GEWA E-Pianos. Traditionelles Homepiano-Design mit hochwertiger Hybrid-Holztastatur und ausdrucksstarkem Klavierklang. Schauen wir, ob dieses Grundrezept sich in der gehobenen Mittelklasse behaupten kann. 

In der Einsteigerklasse matched dieses Konzept offensichtlich, das haben schon die Tests vom GEWA DP 345 und dem Portable Piano PP-3 gezeigt. Besonders gefallen hat uns der Klavierklang   der GEWA-Instrumente. In der Klasse des GEWA UP 405 sollte sogar noch einiges mehr gehen – und das vermittelt spontan auch das Spielgefühl der Tastatur, aber auch das umfangreichere Sound-System. Da spürt man sofort den Unterschied zu dem Einsteiger-Segment.

Concert Pianist II-Tastatur

Zwar kann das GEWA UP 405 nicht mit einer echten Holztastatur trumpfen, denn bei der „Concert Pianist II“ es handelt sich um eine Hybrid-Tastatur mit Holzelementen. Von der Konstruktion her eine konventionelle Digitalpiano-Tastatur, allerdings haben die weißen Tasten eine Art Holzverkleidung, welche für ein angenehmes „Anfassgefühl“ sorgt. Ivory-Feel-Oberflächen verstärken dieses authentische Spielgefühl genauso wie eine Druckpunktsimulation. 

Die Concert Pianist-II-Tastatur vermittelt ein gutes Spielgefühl dank Holzelementen und Ivory-Feel-Decklagen. (Bildquelle: GEWA)
Die Concert Pianist-II-Tastatur vermittelt ein gutes Spielgefühl dank Holzelementen und Ivory-Feel-Decklagen. (Bildquelle: GEWA)

Beim Tastenhub habe ich beim GEWA UP 405 spontan das Gefühl, dass dieser ein kleinwenig kürzer gewählt wurde. Das ist kein Mangel, nur etwas ungewohnt. Wie bei allen Digitalpianos gilt auch hier, dass man sich eine kurze Zeit einspielen muss, um die Dynamik in den Griff zu bekommen. Das gelingt mir nach kurzer Zeit sehr gut, auch die Disziplinen Tonrepetition, Staccato-Spiel  – all das setzt die Tastatur mühelos um.

Klavierklänge des GEWA UP 405

Gleich zwei hochkarätige Klavierklänge hat das GEWA UP 405 im Angebot. Unter Hamburg Grand finden wir den Konzertflügel-Sound, den wir auch schon bei anderen GEWA Pianos gelobt haben: Ein detailreich gesampelter, brillanter Steinway D Konzertflügel. Der Sounds ist ausdrucksstark mit großer Dynamik-Bandbreite und berücksichtigt dabei auch Feinheiten wie Saitenresonanzen und Key-off-Effekt. Letztere machen ein authentisches Absetzen der Töne möglich.

Von solchen Details profitiert auch der zweite Klavier-Sound: Das Vienna Grand. Dem Namen nach darf man hier einen Bösendorfer vermuten. Dieser Sound besitzt dann auch einen ganz anderen Klangcharakter als der Hamburg Grand. Das Pianissimo hat beim Bösendorfer noch ein wenig mehr Spielraum, dennoch muss man man auf markante Akzente ganz und gar nicht verzichten.

Bei beiden Klavierklängen verspürt man die Liebe zum Detail und es macht großen Spaß, damit zu spielen – egal, ob Klassik, Jazz, Pop oder Rock. Beide Sounds haben Temperament und ermöglichen ein ausdrucksstarkes lebhaftes Spiel. Ausgewogen wirkt auch der Ausklang und der akzentreiche Tonansatz über den gesamten Tonumfang. Klasse!

GEWA UP 405 im Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GEWA Piano Remote App & weitere Sounds

Kostenlos bietet GEWA eine Piano Remote App für Android- und iOS-Geräte an. Das GEWA UP 405 ist dank des großen Touch-Displays generell komfortabel in der Handhabung aller Digitalpiano-Funktionen. Dennoch wird alles über den Tablet noch einmal übersichtlicher. Tatsächlich kann man mit den Sounds deutlich mehr anstellen, als es das reduzierte Design des Pianos erahnen lässt. 

Komfortable Handhabung der Digitalpiano-Funktionen dank Touch-Display. (Bildquelle: GEWA)
Komfortable Handhabung der Digitalpiano-Funktionen dank Touch-Display. (Bildquelle: GEWA)

Die Klangdetails der akustischen Klavierklänge können im Klangverhalten angepasst werden, sofern man das möchte. Kreativ werden kann man mit den Effekten, was gerade in Verbindung mit den weiteren Sounds und den Split/Layer-Möglichkeiten ein echter Zugewinn ist.

Die E-Piano-Sektion des GEWA UP 405 ist ebenfalls mit guten Sounds bestückt – Fender Rhodes und Wurlitzer E-Piano spielen sich ebenfalls schön dynamisch und bieten die typischen Akzentuierungen. Da macht es wirklich Freude, mit den Modulationseffekten zu arbeiten, die sich im Detail auch editieren lassen.

Layer & Split

Bis zu drei Sounds können gleichzeitig genutzt werden, wobei man völlige Freiheit hat, wie man diese Sounds der Tastatur zuweist. Beliebige Split- und Layer-Kombinationen sind damit schnell zusammengestellt, wobei die Sound-Auswahl entsprechendes Material bietet. Bass-Sounds für die linke Hand, dazu eine Piano/Strings-Kombi – alles machbar.

Solo gespielt mögen die zusätzlichen Klänge des UP 405 nicht immer überzeugen (wozu Nylon-Gitarre und Akkordeon?), aber man muss generell das Potenzial der optionalen Sounds in Kombinationen anerkennen. Denn im Mix der vorhandenen Pianos, E-Pianos, Strings- und Pad-Sounds gibt es viel zu entdecken – dank der guten Edit-Möglichkeiten des UP 405. In diesem Zusammenhang nicht unwichtig: Kombinationen und Favoriten lassen sich frei speichern, sodass einmal zusammengestellte Sounds mitsamt aller Effekt-Einstellungen schnell wiederherzustellen sind.

An der Rückseite befinden sich die meisten Anschlüsse: USB-MIDI, Audio-Ausgang, MIDI-In/Out, Stromversorgung. Links unterhalb der Tastatur befinden sich die Kopfhörer-Anschlüsse und ein USB-to-Device-Port. (Bildquelle: GEWA)
An der Rückseite befinden sich die meisten Anschlüsse: USB-MIDI, Audio-Ausgang, MIDI-In/Out, Stromversorgung. Links unterhalb der Tastatur befinden sich die Kopfhörer-Anschlüsse und ein USB-to-Device-Port. (Bildquelle: GEWA)

Klavier üben mit dem UP 405

Klavier lernen mit einem Digitalpiano – dafür hat das GEWA UP 405 selbstverständlich auch alles an Bord. Es gibt ein Metronom und eine Recorder-Funktion, mit welcher man seine Etüden zur Kontrolle aufnehmen kann. Außerdem sehr nützlich: Per USB kann man seine Hauskonzerte auch als Audio-Datei aufnehmen. Auf dem gleichen Wege ist aber auch das Abspielen von WAV- und MP3-Dateien möglich, sofern man zu Playalongs spielen möchte. 

Für Letzteres ist aber die drahtlose Bluetooth-Audio-Verbindung noch praktischer, so kann man per Tablet oder Smartphone Online-Lessons direkt in das Wiedergabesystem des GEWA UP 405 streamen. Die Bluetooth-MIDI-Funktion des UP 405 ist nicht allein für die drahtlose Verbindung mit der GEWA Piano Remote App gedacht, sondern grundsätzlich auch mit jeder Musik-App oder dem Musikcomputer zwecks Recording und Notation verwendbar.

Dann gibt es noch den 4-Hand-Modus, der ganz ähnlich wie die Split-Funktion arbeitet. Der Unterschied ist, dass hier die Tastatur in zwei identische Bereiche unterteilt wird. Für den Klavierunterricht kann das nützlich sein.

Fazit: Sound und Spielgefühl sind top

Das GEWA UP 405 begeistert spontan mit hervorragenden Klavierklängen. Egal, ob Klassik, Jazz, Pop – die Piano-Sounds spielen sich authentisch und lebhaft. Mit Hamburg Grand und Vienna Grand bekommt man hier sogar zwei ausdrucksstarke Konzertflügel.

Im Vergleich zum Vorgängermodell UP 400 kann man feststellen, dass vor allem an den Klängen gearbeitet wurde. Sie wirken spürbar feiner. War der Steinway-Sound in der Vorserie im Fortissimo manchmal schon etwas knallig im Tonansatz, so wirkt nun alles viel ausgewogener mit mehr Nuancen im Pianissimo.

Was mir außerdem gefällt am GEWA UP 405, ist das optisch zurückhaltende klassische Design, welches Klavierkultur in den Vordergrund stellt. Lediglich das Touch-Display und der Lautstärke-Regler sind ein Hinweis auf das elektronische Innenleben des Instruments.

Dennoch darf man sich über eine umfangreiche Ausstattung freuen, die auch die Anforderungen zum Klavierlernen und -üben mit einem Digitalpiano erfüllen. Nicht zuletzt mit dem überzeugenden Lautsprechersystem kann sich das GEWA UP 405 auch akustisch in Szene setzen. Ein grundsolides Homepiano mit tollem Klang und gutem Spielgefühl.

Das GEWA UP 405 ist in drei Gehäuse-Ausführungen erhältlich: Schwarz, Weiß und Rosenholz. (Bildquelle: GEWA)
Das GEWA UP 405 ist in drei Gehäuse-Ausführungen erhältlich: Schwarz, Weiß und Rosenholz. (Bildquelle: GEWA)

GEWA UP 405 – Überblick

Erhältlich seit: 09.2022
Tastatur: Concert Pianist II mit Ivory-Feel-Decklagen und Druckpunktsimulation.
Polyfonie: 256 Stimmen
Piano-App: GEWA Piano Remote (kostenlos, iOS, Android)
Hersteller/Vertrieb: GEWA

Jörg Sunderkötter

UP 405 Black :   2.929,00 €

ZUM ANGEBOT

UP 405 White :   2.929,00 €

ZUM ANGEBOT

UP 405 Rosewood :   2.929,00 €

ZUM ANGEBOT

UP 405 Black :   2.929,00 €

ZUM ANGEBOT

UP 405 White :   2.929,00 €

ZUM ANGEBOT

UP 405 Rosewood :   2.929,00 €

ZUM ANGEBOT

Bluetooth · Digitalpiano · Digitalpiano Mittelklasse · GEWA · Klavier lernen

Tests

16. Februar 2023

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...