e-instruments Vibrant Electric Pianos verspricht die volle Ladung Vintage: Vier Keyboard-Klassiker vereint als HALion Library, da sollte doch für alle etwas dabei sein! Vintage-E-Pianos stehen bei der Library im Vordergrund.
e-instruments Vibrant Electric Pianos verspricht die volle Ladung Vintage: Vier Keyboard-Klassiker vereint als HALion Library, da sollte doch für alle etwas dabei sein! Vintage-E-Pianos stehen bei der Library im Vordergrund.
Die Bezeichnung „e-instruments Vibrant Electric Pianos“ sagt schon alles. Vor allem E-Pianos bestimmen den Inhalt der Library für Steinbergs Software-Sampler HALion: Fender Rhodes Stage Mark I, Fender Rhodes Suitcase, Wurlitzer 200A und das Hohner Clavinet D6. Spontan erweckt das nicht gerade einen üppigen Eindruck, aber man sollte hier den Blick auf die Details werfen.
Mit 40 Presets und 18 Effekten hat man die wichtigsten Sounds bereits auf Knopfdruck parat. Für den Live-Einsatz außerdem von Vorteil ist die Eigenschaft, ohne Unterbrechung zwischen den Sounds umschalten zu können, sobald die Library einmal geladen ist.
Außerdem lassen sich die Klänge kinderleicht variieren: Das Rhodes soll eher warm und weich oder doch lieber knackig und perkussiv klingen? Ein kurzer Schwenk mit dem Character-Regler, und schon stimmt der Sound.
Besonders beim Mark I war ich positiv überrascht, wie gut der Character-Drehknopf funktioniert. Auf „Warm“ gestellt bekommt man einen transparenten und sanften Klang, der zusätzlich noch durch die Mechanikgeräusche den passenden Grad an Realismus bekommt. Dreht man den Regler in Richtung „Edgy“, bringt man den rauen und verzerrten Rhodes-Sound hervor. Super für fetzige Songs und genau das Richtige, um sich in der Band beim Solo in den Vordergrund zu katapultieren.
Da der Drehknopf stufenlos ist, kann man sich aber nicht nur für eine neutrale Einstellung entscheiden, sondern auch jeder Zeit den Klangstil anpassen. Genial, um zum Beispiel nahtlos in einem Lied von einer ruhigeren zu einer lauteren Passage zu wechseln.
Jedes der vier Instrumente profitiert von den Variationsmöglichkeiten des Character-Reglers – so auch das Rhodes Suitcase. Hier fällt der Unterschied nur etwas weniger auf, da man bereits einen einen sehr klaren, warmen und weichen Klang unter die Finger bekommt. Gerade in den tieferen Oktaven ergeben sich mit etwas Reverb traumhaft schöne Sound-Teppiche.
Eine ganze Spur rauer ist da schon das Wurlitzer 200A. Dank des charakteristischen, leicht dissonanten Klangs und den Mechanikgeräuschen hat man es hier mit einem klassischen Allrounder zu tun. Somit passt das 200A nicht nur gut in eine Band, sondern überzeugt auch in Solo-Situationen.
Wenn es noch eine Stufe knackiger werden darf – es gibt dann noch das Hohner Clavinet D6. Mit seinem drahtigen Sound ergänzt es wunderbar die anderen drei Keyboards der Library. Besonderheit beim Clavinet ist der Damper-Knopf. Ist dieser aktiv hört sich das Clavinet nicht nur dumpfer an sondern bekommt auch einen Pizzicato-ähnlichen Stil.
Die vier Instrumente klingen durchweg hervorragend realistisch. Noch mehr Authentizität liefert Vibrant dann noch mit den Effekten. Grundsätzlich bin ich bei Library-internen Effekten etwas skeptisch bzgl. der Klangqualität, doch e-instruments Vibrant hat mich positiv überrascht.
Auch wenn bei jedem Effekt nur vier Drehregler zur Verfügung stehen, haben mir gerade die zwei Wah-Effekte, als auch die zwei Amps sehr gut gefallen. Auch der Plate, Spring und Room Reverb müssen sich nicht verstecken, da die Hallräume gut zu den Instrumenten passen.
Wer einfach nur schnell einen bestimmten Klang will, kann sich natürlich auch auf die 40 Presets verlassen. Da alles kategorisiert und verständlich organisiert ist, findet man schnell den richtigen Sound. Ein bisschen schade nur, dass beim Wechsel zwischen Presets immer die Effekte kurz geladen werden müssen und das obwohl sich manchmal nur ein einziger Effekt ändert.
Auch wenn es nur drei Abschnitte im Settings-Menü gibt, darf man diese nicht übersehen. So kann man zwischen Equal und Stretched Tuning wechseln, sich für eine von drei Velocity-Einstellungen entscheiden und die Grundstimmung verändern.
Vier wirklich schöne Vintage-Keyboards, die sowohl vom Klang als auch dem visuellen Design beeindrucken. Egal ob Anfänger oder Experte, Live-Einsatz oder im Studio – dank des schicken und übersichtlichen Interface findet man sich direkt zurecht. Man kann hier zwar nicht jedes kleinste Detail bearbeiten, aber dank Character-Regler und 18 Effekten bietet die Library trotzdem eine Vielzahl an Sound-Möglichkeiten. Das Wichtigste ist: Der Sound stimmt – und übrigens auch der Preis. Selbst wer schon ein oder zwei der Keyboards anderweitig besitzt, sollte Vibrant keineswegs außer Acht lassen.
Erhältlich seit: November 2019
Plattform: Library für Steinberg HALion, HALion Sonic oder dem kostenlosen HALion Sonic SE Sampler; Mac OS, Windows
Umfang: 24 GB (12 GB Download)
Hersteller: e-instruments
Der Sound stimmt - und übrigens auch der Preis. Selbst wer schon ein oder zwei der Keyboards anderweitig besitzt, sollte Vibrant keineswegs außer Acht lassen.
Vibrant Electric Pianos : 129 €
ZUM ANGEBOTWelches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...
Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...
Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...
Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...
Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen. ...
Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...
Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...
Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...
Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...
Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...
Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...
Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...