ANZEIGE

Test: e-Instruments Pure Upright – Piano-App für iOS

  • Pure Upright von e-Instruments lab ist eine Piano-App für iPhone und iPad.
  • Die App liefert einen charmant und warm klingenden Upright-Piano-Sound, der in hochwertiger Studioqualität gesampelt wurde.
  • Ein tolles Kreativ-Feature ist die Morph-Pad-Funktion: Auf intuitive Weise kann der Sound im Klangverhalten gesteuert werden.
e-Instruments Pure Upright - Piano-App für iOS

Egal, ob Digitalpiano oder Software-Piano – meistens geht es um einen möglichst brillant und weit klingenden Konzertflügel. Nicht zuletzt durch die Neoklassik-Welle aber ist auch der charmante Klang eines ganz gewöhnlichen Wohnzimmerklaviers en vogue. Das liefert das e-Instruments Pure Upright in einer tollen Qualität – und es kann noch etwas mehr.

Dieses Mehr darf man beim Pure Upright klanggestalterisch nutzen – so wie man es vom e-Instruments Pure Piano her kennt. Per Wischbewegung über das Morph-Pad lässt sich der Sound dynamisch verändern. Unter den Piano-Apps ein einzigartiges Konzept, was einerseits einen intuitiven Zugang zum Klang und andererseits aufregende Klangverläufe ermöglicht, wie man sie bei einem puren Piano-Instrument kaum erwarten würde.

Klavier, einfach nur Klavier

Na klar – bei aller Klangflexibilität möchte man vor allem erst mal eines: Klavier spielen. In dieser Hinsicht wird das e-Instruments Pure Upright seinem Namen gerecht. Die Basis bildet ein detailreich gesampeltes Upright Piano, es klingt voluminös und vermittelt ein wunderschönes Stereo-Image. Diesem immersiven Sound-Erlebnis kann man kaum widerstehen, man fühlt sich regelrecht in den Klavierklang hineingezogen.

Lebhafter Klang im Pure Upright

Der Sound des Pianos ist klar und transparent, der Klang bleibt aber auch im Forte gespielt auf der warmen Seite. Dabei hat das Pure Upright diese vielen kleinen individuellen „Macken“, die den charmanten Klang eines akustischen Klaviers ausmachen: Nicht jeder Ton ist 100%ig sauber intoniert, was subtile Variationen von Ton zu Ton ergibt. Dabei klingt’s ganz und gar nicht schräg, sondern auf angenehme Weise lebhaft. Man kann damit alles spielen.

Das Pianissimo profitiert von diesem Farbenspiel, denn der Sound produziert super schöne Attacks – hier kann man genau hören, wie die Hammerfilze sanft an die Saiten tupfen. Traumhafte Arpeggios kann man damit spielen. Dazu ist das Spiel- und Klangverhalten angereichert mit mechanischen Pedal- und Dämpfergeräuschen. Wirklich zauberhaft klingt dieses Upright im Forte-Pedal: Die Damper Resonance erzeugt einen tollen Space im Sound.

Flexible und intuitive Klanggestaltung

Während die meisten virtuellen Klaviere Soundvariationen als Presets anbieten, geht e-Instruments einen anderen Weg. Ja – Presets gibt es auch, aber der Kick ist das dynamische Touch-System, welches es erlaubt, stufenlos zwischen den Presets zu morphen. Das macht man ganz intuitiv per Touch-Display. 

Das Interessante an dieser Morph-Pad-Funktion sind die Übergangsbereiche zwischen den vorgegebenen Klangbereichen. So mischt man z.B. einen flächenartigen Pad-Sound mit ein bisschen Reverse-Effekten und etwas Cinematic-Charakter. Einfach so mit einem Wisch über das Display.

Ein tolles Feature, das zur kreativen Klangmalerei einlädt und eigentlich komplexe tontechnische Dinge total einfach macht. So habe ich ein Upright auf jeden Fall noch nie erlebt. Die Sound-Effekte sind dabei sehr plastisch und vielschichtig. Hat man eine gute Sound-Situation gefunden, kann man diese als User-Preset festhalten und bei Bedarf wieder aufrufen.

Über das Morph-Pad lässt sich der Sound des e-Instruments Pure Upright dynamisch steuern. Im Mittelpunkt ist hier der unverfälschte Original-Sound zu finden. Dann gibt es noch acht weitere Bereiche, die man auch als Presets bezeichnen könnte: Cinematic, Reverse, Pad, Intimate, Vintage, Gated, Bright und Detune heißen diese.
Über das Morph-Pad lässt sich der Sound des e-Instruments Pure Upright dynamisch steuern. Im Mittelpunkt ist hier der unverfälschte Original-Sound zu finden. Dann gibt es noch acht weitere Bereiche, die man auch als Presets bezeichnen könnte: Cinematic, Reverse, Pad, Intimate, Vintage, Gated, Bright und Detune heißen diese.

e-Instruments Pure Upright spielen

Pure Upright hat eine gute Piano-Tastatur verdient, möchte man die vielfältigen dynamischen Klangnuancen ausspielen, die in diesem Sound stecken. Wer die Piano-App mit einem Keyboard anspielt, sollte unbedingt einen Blick auf die Einstellung der Dynamikkurve werfen und dieser einen exponentiellen Verlauf geben, um in den Genuss des Pianissimo zu gelangen.

Ein 88er MIDI-Masterkeyboard mit Piano-Tasten ist aber auf jeden Fall empfehlenswert. Wer sein Digitalpiano als Masterkeyboard verwendet, verbindet das iPad entweder per Bluetooth-MIDI (wie oben im Bild am Beispiel des GEWA PP-3 gezeigt) oder über USB-MIDI. Für letzteres ist ein Camera Connection-Kit erforderlich.

>>> Mehr zu diesem Thema: Digitalpiano mit iPad verbinden

Performance und Settings

Beim Echtzeit-Morphing über das Touch-Display laufen viele Prozesse im Hintergrund ab. Darum muss man sich natürlich nicht kümmern, aber man sollte wissen, dass diese Funktion eine gesteigerte Leistung vom Prozessor abruft. Mit einem aktuellen iPad funktioniert das prima. Sobald aber auch andere Apps parallel genutzt werden, könnte es knapp werden. Wenn man das Morphing nicht unbedingt braucht, kann man es auch ausschalten. Man kann dann nach wie vor die Sound-Aspekte mischen, allerdings ohne fließende Klangverläufe – ein guter Kompromiss.

Solche Einstellungen sind im Settings-Menü des Pure Upright untergebracht, wo auch Dinge wie Latenz, MIDI- und Audio-Verbindungen gemacht werden können. In den meisten Fällen aber findet Pure Upright diese Verbindungen automatisch. 

Ansonsten sind sämtliche Einstellungen, die unmittelbar auch auf das Klangverhalten wirken, direkt über das Bedienfeld des Pure Upright zu erreichen. Dazu gehört ein – gut klingender – Reverb-Effekt, ein Delay/Echo-Effekt und 3-Band-EQ sowie eine Dynamikkurve, Tuning und die Klanganteile der mechanischen Nebengeräusche: Key Noise und Pedal Noise.

Fazit: Charmantes Upright und Klangwunder zugleich

E-Instruments Pure Upright wendet sich an zwei sehr unterschiedliche Anwenderkreise: Wer einfach nur ein schönes Upright spielen möchte – z.B. um die Klangmöglichkeiten des Digitalpianos mit einer Piano-App zu ergänzen – bekommt mit Pure Upright einen wirklich charmanten und hochwertigen Sound geliefert. Darüber hinaus begeistert diese Piano-App – ganz wie die App Pure Piano – mit Möglichkeiten der Klanggestaltung, die auf verblüffende Weise einfach und effektiv zu handhaben sind. Nicht zuletzt zählt die Sound-Qualität und die Spieleigenschaften: In jeder Hinsicht ist Pure Upright top.

e-Instruments Pure Upright – Überblick

Erhältlich ab: 06.2022
Techn. Facts: für iPhone und iPad, ab iOS 13, AU-Support, 1,1 GB Speicherplatz, 24 Bit/44,1 kHz
Download: im Apple App Store
Preis: 14,99 Euro
Hersteller: e-Instruments

Jörg Sunderkötter

Wer einfach nur ein schönes Upright spielen möchte - z.B. um die Klangmöglichkeiten des Digitalpianos mit einer Piano-App zu ergänzen - bekommt mit Pure Upright einen wirklich charmanten und hochwertigen Sound geliefert.


Pure Upright :   14,99 €

ZUM ANGEBOT

Pure Upright :   14,99 €

ZUM ANGEBOT

e-instruments · Piano-App · Software-Instrument

Tests

29. August 2022

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...