Für alle, die nicht einfach nur Sounds und SFZ-Libraries abspielen wollen, sondern ein bisschen selber basteln, experimentieren und sampeln wollen, ist das kostenlose CWITEC TX16Wx Sampler-Plug-in genau die richtige Wahl.
Für alle, die nicht einfach nur Sounds und SFZ-Libraries abspielen wollen, sondern ein bisschen selber basteln, experimentieren und sampeln wollen, ist das kostenlose CWITEC TX16Wx Sampler-Plug-in genau die richtige Wahl.
Doch hier wird nicht nur eine DAW benötigt, sondern auch ein gewisses Interesse daran, etwas tiefer die Welt des Sampling einzusteigen. Entsprechend umfangreich fallen die Funktionen dieses Free Sampler-VST aus: Samples laden, bearbeiten, loopen, verzerren und vieles mehr ist hier möglich.
Beginnen wir mit der einfachsten Disziplin: Man muss ja nicht immer gleich bei Null anfangen – um ein bisschen Material zum Experimentieren zu haben, beginnt man am besten mit einer SFZ-Library, die man zahlreich von einigen Portalen laden kann. SFZ Instruments wäre so eine Plattform – mehr zum Thema findest du im Ratgeberartikel über Free Sampler-VST.
Ich habe mich dabei für das kostenlose Iowa Piano entschieden. Nachdem ich diese Library heruntergeladen und sicher in dem dafür angelegten Ordner „SFZ Pianos“ untergebracht habe, muss ich das Klavier natürlich noch in den TX16Wx laden.
Dank des integrierten Browsers im CWITEC TX16Wx navigiert man mit wenigen Klicks zum entsprechenden Ordner. Damit es beim nächsten Mal noch schneller geht, markiere ich auf dem Weg dahin meinen „SFZ Piano“-Ordner als Favoriten, indem ich auf den kleinen Stern klicke.
Durch Doppelklick auf die Datei „Iowa Piano.sfz“ im TX16Wx Datei-Browser wird die Library auf der rechten Seite geladen und ist nun spielbereit. Über die großen weißen Schaltflächen wie „Regions“ oder „Sounds“ gelangt man zu den Untermenüs der Bearbeitungsfunktionen. Hier fangen wir direkt einmal an, den Klang der Library zu beeinflussen und verändern mit der ADSR-Hüllkurve die Attack-, Decay-, Sustain- und Release-Zeiten der Samples.
Mit der ADSR-Hüllkurve lassen sich schon drastische Änderungen erzielen, denn man beeinflusst damit den Lautstärkeverlauf des Klangs. Verändert man den Kurvenverlauf so, dass er relativ schnell abfällt, dann erinnert der Klang des Klaviers direkt ein bisschen an ein Cembalo. Genauso gut kann ich die Attack-Zeit erhöhen, um allen Noten einen Fade-In-Effekt zu verpassen. Mit einem schönen Hall bekommt man so einen super schönen Klangteppich für Hintergrundbegleitung.
Wer sich direkt etwas mehr zutraut, kann ja mal meine Filter-Cutoff-Automation nachbasteln. Ich habe alle Parameter markiert, die ich verändert habe.
Eine eigene Piano-Library zu basteln, das ist schon eine etwas umfangreichere und komplexe Angelegenheit, daher zeige ich an einem ganz einfachen Beispiel mit nur drei Drum-Sounds wie es geht. Eine Kickdrum, eine Snare und eine Hihat. Im frisch geöffneten TX16Wx gehe ich zu dem leeren „New Program“, klicke auf die weiße „Regions“-Schaltfläche und ziehe anschließend meine Samples, eines nach dem anderen, auf die gewünschten Tasten. Ich kann die Samples dabei sowohl aus einem Ordner, als auch aus dem internen Datei-Browser ziehen.
Theoretisch kann ich die drei Samples jetzt schon mit meinem MIDI-Keyboard spielen, denn die Lautstärke der Samples wurde automatisch auf die Anschlagsstärke der Tasten gelegt. Dabei fällt mir allerdings auf, dass bei meiner Kickdrum am Ende noch unnötiges Rauschen zu hören ist.
Um das Problem zu beheben, klicke ich auf die „Waves“-Schaltfläche und wähle aus der Liste meinen Kick aus. Anschließend kann ich die kleine END Flagge von der rechten Seite nach links ziehen, um das Sample-Ende neu einzustellen.
Um eigene Sample-Libraries zu speichern, klickt man auf das kleine blaue Zahnrad, welches sich über dem ARP-Button befindet. Anschließend kann man mit „Save Program as“ die Library als eine .txprog Datei speichern.
Und so einfach hat man seine eigene, kleine Drum Library erstellt, die mit dem MIDI Keyboard gespielt werden kann.
Solange man die Library nicht mit anderen Leuten teilen möchte, empfiehlt es sich das .txprog Format zu benutzen, da dieses mehr Informationen speichern und verwenden kann, als SFZ-Dateien es können. Um dennoch das eigene Meisterwerk als SFZ zu speichern, gibt es das kostenlose TX2SFZ Plug-in. Dieses kann man sich von zum Beispiel KVR-Audio herunterladen und anschließend die .txprog Dateien in SFZ umwandeln.
Der kostenlose CWITEC TX16Wx ist nicht ohne Grund ein Klassiker unter den Free-Sampler-VST. Denn er bietet neben der reinen Abspielmöglichkeit für Samples auch Bearbeitungsfunktionen, um selber Sample-Libraries zu erstellen. Praktisch: Der TX16Wx unterstützt mehrere Sample-Formate.
Preis: Kostenlos. Einige extra Funktionen sind allerdings nur in der kostenpflichtigen Version (39,- EUR) enthalten.
Plattform: VST/VST3/AAX für Windows 7 oder aktueller & AU/VST/AAX für macOS 10.9 oder aktueller
Leistungsanforderung: niedrig
Website: www.tx16wx.com
... nicht ohne Grund ein Klassiker unter den Free-Sampler-VST.
Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...
Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...
Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...
Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...
Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen. ...
Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...
Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...
Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...
Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...
Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...
Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...
Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...