Test: Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 – Aktiv-Monitor

  • Der Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 ist ein aktiver Stereo-Monitor mit insgesamt 280 Watt Leistung.
  • Das einzigartige „Center Point Stereo“-Konzept macht den Monitor ideal für den Live-Einsatz stereo ausgelegter Instrumente wie Keyboards und Stagepianos.
  • Leider fehlen eine effektive Klangreglung und ein Stereo-Line-Out.
Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 - aktiver Stereo-Monitor

Der Aspen Pittmann Designs Spacestation V.3 ist kein Keyboard-Verstärker im herkömmlichen Sinne, sondern ein aktiver Stereo-Monitor. Allerdings ist die insgesamt 280 Watt starke und kompakte Box aufgrund ihres außergewöhnlichen Konzepts der Stereo-Wiedergabe äußerst interessant für alle, die mit einem Stagepiano live auf der Bühne performen. Auch wenn man auf den ersten Blick meint, einen einfachen Mono-Verstärker vor sich zu haben – das Teil hat mehr drauf!

Mono vs. stereo

Wer mit einem Stagepiano live spielt, steht bezüglich Monitoring und FOH-Mix vor einem Problem: Die Sounds des Stagepianos werden stereo erzeugt, sodass man spontan zur Mini-PA oder Gesangsanlage tendiert. Diese 2-Punkt-Beschallung neigt auf der Bühne jedoch zu einem indirekten Monitorsound, der in seiner Stereowirkung – je nach Position der Boxen – schnell unausgewogen klingt. Greift man zu einem Mono-Verstärker, hat man zwar eine 1-Punkt-Beschallung mit definierter Schallrichtung, aber die Klangqualität der stereofonen Piano-Sounds leidet erheblich.

Der Stereo-Monitor ist ideal für das Spielen im Band-Kontext.

Der Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 soll beides ermöglichen: Der Aktiv-Monitor ist speziell für die Wiedergabe von Stereosignalen ausgelegt, er kann dabei aber einen Klang mit definierter Schallrichtung erzeugen. Das Mitte/Seite-Speaker-System macht’s möglich! Denn der 8“-Frontspeaker strahlt zunächst geradewegs nach vorn ab – ganz wie ein normaler Combo-Amp. Dem Frontsignal lässt sich nun das Seitensignal zumischen, das über den im Winkel von 90 Grad angeordneten Seiten-Speaker wiedergegeben wird.

Spacestation V.3 Center Point Stereo-System
Unterhalb des Front-Lautsprechers befindet sich um 90 Grad versetzt der Seiten-Lautsprecher. Beide Speaker werden mit 100 Watt starken Verstärkern versorgt.

Wie funktioniert Mid/Side-Stereofonie?

Die M/S-Stereofonie stammt eigentlich aus der Mikrofontechnik. Im Gegensatz zur Aufnahme von linkem und rechtem Kanal (wie z.B. bei AB- oder XY-Mikrofonie) wird ein frontales Mitte- und ein Seitensignal aufgenommen. Erst durch eine Matrixschaltung wird das M/S-stereofone Signal wieder encodiert, sodass es auf normalen Stereo-Systemen mit L/R-Anordnung wiedergegeben werden kann. In gewisser Weise dreht der Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 dieses Prinzip um: Das L/R-stereofone Signal des z.B. Stagepianos wird in ein M/S-Signal gewandelt, das dann über die Lautsprecher in Mitte/Seite-Anordnung abgestrahlt und letztendlich wieder als stereofones Signal wahrgenommen wird.

Minimalistische Ausstattung

Die Ausstattung ist gegenüber einem herkömmlichen Keyboard-Amp eher spartanisch: Es gibt einen Stereo-Input mit zwei Klinkenbuchsen. An diesen Line-Eingängen kann man ein Stagepiano direkt anschließen oder eben ein Mischpult, sofern man mehrere Keyboards spielt. Ansonsten gibt es noch einen mit „Sub Out“ bezeichneten Line-Ausgang für einen Subwoofer.

Spacestation V.3 - vorher und Rückseite
Alle Anschlüsse befinden sich gut geschützt auf der Rückseite der Box.

Kräftiger und durchsetzungsfähiger Sound

Außerdem findet man auf der Rückseite die Regler „CPS Control“ und „Speaker Contour“. CPS steht für Center Point Stereo, welches neben der Gesamtlautstärke den Regler „Width“ bietet. Steuert man damit Seitenlautsprecher hinzu, gewinnt der Sound deutlich an Präsenz und Volumen: Ein schöner griffiger Sound mit einer plastischen Räumlichkeit breitet sich aus. Unter „Speaker Contour“ bekommt man eine sanfte Mittenregelung für den Frontspeaker, während HFQ dem Klang – ebenso dezent – mehr Glanz und Transparenz verleihen kann.

Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 im Live-Einsatz

Der Stereo-Monitor ist ideal für das Spielen im Band-Kontext. Mit den 280 Watt vermag der Spacestation V.3 einen klaren und durchsetzungsfähigen Sound zu erzeugen, mit dem man sich gut im neben Drums, Bass und Gitarren behaupten kann. Die Zusammenhänge der Regler muss man kennenlernen, denn der Gesamtsound resultiert maßgeblich aus den Einstellungen von Level und Width. 

Der Stereosound des Spacestation V.3 mag zunächst etwas gewöhnungsbedürftig wirken, denn er unterscheidet sich von der 2-Punkt-Beschallung einer herkömmlichen PA. Das Ergebnis aber ist phänomenal: Auch wenn man sich im Raum um die Schallquelle des Amps herum bewegt, hat man ein beinahe gleichbleibend räumliches Klangerlebnis. Das ist extrem vorteilhaft für kleine Band-Gigs, bei denen der Gesamtsound ohne große PA entstehen muss: Elektronisch verstärkte Tasteninstrumente bekommen in ihrer akustischen Ausbreitung eine ähnlich räumliche Dimension wie z.B. das akustische Schlagzeug.

Die Klangregelung ist nur für das Finishing gedacht. Daran erkennt man, dass der Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 vielmehr ein Monitor als ein Keyboard-Verstärker ist. Bei Gigs mit kleinem Besteck greift man dann halt zum EQ im Stagepiano, um mal die Bässe abzusenken. Sobald man aber mit einer PA spielt und den Spacestation V.3 als Bühnenmonitor verwenden möchte, wird es etwas komplizierter. Ohne Mischpult mit entsprechend flexiblen Anschluss- und Regelmöglichkeiten kommt man dann nicht aus. Denn außer einer vernünftigen Klangregelung vermisst man auch einen Stereo-Line-Out.

Fazit: Kompakt, robust, laut und: stereo!

Der Verzicht auf eine effektive Klangreglung und einen Stereo-Line-Out macht den Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 weniger flexibel. Trotzdem ist der Monitor mit seinem Center-Point-Stereo-Konzept ein geniales Live-Tool. Der Spacestation V.3 ist robust gefertigt, bringt einen soliden, klaren und kräftigen Sound auf die Bühne und kann als 1-Punkt-Schallquelle einen plastischen Stereo-Sound erzeugen. Ideal fürs Stagepiano sowie generell für sämtliche elektronischen Tasteninstrumente, bei denen die Stereo-Wiedergabe wichtig ist.

Aspen Pittman Designs Spacestation V.3 – Übersicht

Konzept: aktiver Stereo-Monitor mit Center-Point-Stereo-Technik
Leistung: 280 Watt – 100W Front Speaker, 100W Side Speaker, 40W Mittentreiber, 40W Hochtöner
Übertragungsbereich: 100Hz – 20 kHz
Hersteller: Aspen Pittman Designs

Jörg Sunderkötter

...mit seinem Center-Point-Stereo-Konzept ein geniales Live-Tool.

Keyboard-Verstärker · Live-Gig · Stagepiano

Tests

10. Juli 2019

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...