ANZEIGE

Klavier-Höhe: Klang-Faktor oder nur Optik?

  • Den Klang eines Klaviers machen letztendlich viele verschiedene – nicht zuletzt qualitative – Faktoren aus. Nicht allein die Bauhöhe ist dafür entscheidend.
  • Große Klaviere können größere Lautstärken produzieren als kleinere Modelle. Außerdem gibt es große Unterschiede im Klang. 
  • Auch die akustische Umgebung ist am Klang und der wahrgenommenen Lautstärke eines Klaviers beteiligt. 
klavier-hoehe-klang
(Bildquelle: Kawai)

So wie es Flügel in Bauformen verschiedener Länge gibt, variiert bei Klavieren die Bauhöhe des Gehäuses. Bei höheren Klavieren ist der Resonanzboden größer, die Saiten länger als bei kleineren Modellen. Sie können daher größere Lautstärken produzieren und klingen ausgewogener als Kleinklaviere. Aber nicht immer klingt ein größeres Klavier auch gleich besser als ein kleineres. Klavier, Höhe, Klang – wie ist der Zusammenhang?

Je höher das Klavier, desto besser der Klang?

Die Formel wäre etwas einfach, denn der Gesamtklang hängt von vielen Faktoren ab – so etwa der Qualität von Resonanzboden, Saiten, Mechanik etc. Innerhalb einer Klavier-Serie eines Markenherstellers lassen sich Nuancen feststellen, während beim Vergleich zwischen Marken- und Billig-Instrumenten Welten liegen können – nicht nur im Klang, sondern auch hinsichtlich der Spieleigenschaften.

Den Resonanzboden kann man auch als das Herz des Klaviers bezeichnen. Je besser und größer dieser ist, desto mehr Strahlkraft und Volumen hat der Klang des Klaviers. Der größere Innenraum bietet aber auch mehr Platz für die Tastaturmechanik. Man darf im optimalen Fall auch bessere Spieleigenschaften bei einem großen Klavier erwarten.

Je höher das Klavier, desto länger die Saiten

Die Höhe des Klaviers sagt auch etwas über die Länge der Saiten aus. Je mehr Platz der Rahmen einnehmen kann, desto längere Saiten hat das Klavier. Grundsätzlich ist das vorteilhaft, vor allem in den Bässen hört man das. Bei Kleinklavieren klingt der Bassbereich dünn und zum Teil sogar etwas nasal. Die Bass-Saiten klingen unter Umständen inharmonisch, was sich schon regelrecht schief anhören kann. Letztendlich ist das Zusammenspiel von Resonanzboden und Besaitung ein wichtiger Faktor für einen möglichst ausgewogenen Klang.

Die Größe des Klaviers sollte zum Raum passen

Klavier, Höhe, Klang … und Raum! Was man beim Kauf immer auch bedenken sollte: Passt das Klavier zu der Umgebung, in welcher es stehen soll? In einem zu kleinen Raum kann ein großes Klavier schon fast aufdringlich klingen. Unter Umständen übertönt es einen Raum sogar – vor allem wenn dieser im akustischen Sinne unvorteilhaft gestaltet ist. Dies trifft meistens dann zu, wenn die Wände und der Boden viele freie Oberflächen bieten, die den Schall reflektieren. Selbst das schönste und teuerste Klavier kann so sein Klangpotenzial nicht richtig entfalten.

Klavier, Höhe, Klang – die Lautstärke beeinflussen

Manchmal kommt man eben in die Situation, dass das Klavier – z.B. nach einem Umzug in eine andere Wohnung – in einem bestimmten Raum stehen muss. In dem Fall gilt hier: Ausprobieren, wie das Klavier dort klingt. Nimmt man die Lautstärke des Klaviers als zu intensiv wahr, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu beeinflussen.

  1. Akustische Maßnahmen: Man ändert die Gegebenheiten des Raumes, in dem man Schall absorbierende Gegenstände integriert. Das können  z.B. Vorhänge an den Fenstern sein oder ein großer Sessel in der Nähe des Klaviers. Wie ist der Boden ausgestattet? Teppich absorbiert viel Schall, Holzboden kann vorteilhaft, Steinboden nachteilig sein. Bei vielen reflektierenden Flächen im Raum kann auch ein kleiner Teppich unter dem Klavier helfen. 
  2. Schwingung entkoppeln: Die Schwingungen werden nicht nur über den Resonanzboden übertragen, sondern auch über das Gehäuse auf den Fußboden. Generell hilfreich sind Untersetzer wie z.B. Jahn IsoFloor. Besonders auch die mechanischen Geräusche, welche die Tastatur überträgt, lassen sich so reduzieren.
  3. Resonanzboden dämpfen: Nimmt man selber (oder der Nachbar) das Klavier als arg zu laut wahr, gibt es über die akustischen Maßnahmen hinaus die Möglichkeit, den Resonanzboden mit Stoff oder Dämm-Material in den Zaum zu bekommen. Man sollte wissen, dass diese Lösung die Klangqualität beeinträchtigen kann. Am besten einfach mal ausprobieren, z.B. mit einer Matratze, die man zwischen Wand und Resonanzboden hinter das Klavier schiebt. Optimal und elegant löst man dieses Problem mit professionellen Kunststoff-Absorbern aus Basotect, die sich passgenau zuschneiden lassen.

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...