Kaufberatung: Portable Piano unter 2000 Euro

  • Ein Portable Piano ist ein guter Kompromiss zwischen Homepiano und Stagepiano. Bei den Geräten zwischen 1000 und 2000 Euro darf man eine gute Qualität von Tastatur, Klang und Verarbeitung erwarten.
  • Portable Pianos sind in der Ausstattung den Homepianos viel ähnlicher als den Stagepianos.
  • Für Portable Pianos werden optional Stative im passenden Design angeboten. Dabei kann man in manchen Fällen entscheiden, ob man nur das Stativ oder auch eine 3fach-Pedaleinheit hinzukaufen möchte
Portable Piano unter 2000 Euro - Roland FP-Serie
(Bildquelle: Roland)

Bei einem Portable Piano unter 2000 Euro darf man ein Digitalpiano gehobener Qualität erwarten. Für mehr Mobilität wird an Gehäuse und Lautsprechersystemen gespart. Davon profitiert die Qualität anderer Ausstattungsmerkmale wie Tastatur und Klangerzeugung.

Ein Portable Piano ist ein guter Kompromiss zwischen Homepiano und Stagepiano. Wie letztere sehen Portable Pianos eher aus wie ein Keyboard. Man sollte von der kompakten Bauweise der Geräte aber nicht auf die Spielbarkeit schließen, denn die Tastaturen sind – insbesondere in dieser Preisklasse – von sehr guter Qualität. 

Portable Pianos sind den Instrumenten der Homepiano-Linien ebenbürtig und in manchen Details sogar besser bei gleichem Preis. Ein Beispiel für solch einen Fall ist da z.B. der Vergleich zwischen Yamaha CLP-635 und Yamaha P-515. Beide Instrumente haben die aktuelle Clavinova-Technik, aber das P-515 macht mit der „Natural Wood X“-Tastatur bereits den Schritt in die nächste Qualitätsstufe.

yamaha-p-515-nwx-ebony
Ausgestattet mit einer Druckpunktsimulation erlaubt die Natural-Wood-X-Tastatur des Yamaha P-515 eine gute Kontrolle der Anschlagdynamik. Für die weißen Tasten verwendet Yamaha einen Holzkern. Bei den schwarzen Tasten sorgt eine synthetische Ebony-Oberfläche für ein griffiges Spielgefühl.

Homepiano für unterwegs

Portable Pianos sind in der Ausstattung den Homepianos viel ähnlicher als den Stagepianos. Dank eingebauter Lautsprecher kann man mit einem Portable Piano autark musizieren, ohne auf Verstärker und Lautsprecher angewiesen zu sein. Auch bei der Ausstattung mit Hilfsfunktionen wie Metronom, Recorder und Lernfunktionen haben Portable Pianos alles zu bieten was man zum Üben und Klavierlernen braucht.

Portable Pianos im Vergleich

In dieser Klasse sind die Portable Pianos deutlich besser verarbeitet als ihre Pendants für unter 1000 Euro. Gefälliger designt als echte Stagepianos, sind sie im Bühneneinsatz jedoch auch empfindlicher. Line-Ausgänge und MIDI-Buchsen sorgen unterwegs für mehr Flexibilität. Die Bedienung klappt oft schon sehr komfortabel über ausreichend Taster und ein LC-Display.

Die Sound-Auswahl ist größer als bei den Low-Cost-Modellen, die Effekte programmierbar und zumindest für den On-Board-Equalizer gibt es eigene Regler. Einige Registration-Speicher sowie Audio/MIDI-Player/Recorder-Funktionen bietet so gut wie jedes Portable Piano dieser Klasse. Die eingebauten Wiedergabesysteme sind oft recht kraftvoll, halten aber nicht ganz mit denen vergleichbarer Homepianos mit.

Auf diese kleinen Details solltest du beim Kauf achten

Für Portable Pianos werden optional Stative im passenden Design angeboten. Manchmal kann man dabei entscheiden, ob man nur das Stativ oder auch eine 3fach-Pedaleinheit hinzukaufen möchte. Hier lohnt sich der prüfende Blick auf günstige Bundle-Angebote der Händler, die oft auch weiteres Zubehör wie Pianohocker, Stativ und Kopfhörer inklusive anbieten.

Die meisten Portable Pianos unter 2000 Euro gibt es in schwarzer und weißer Ausführung. Die passenden optionalen Ständer und Pedaleinheiten kosten je nach Modell einen Aufpreis von etwa 150 bis 300 Euro. Integrierte Tastaturabdeckungen fehlen.

Eine Schwäche für den Einsatz unterwegs sind die durchweg von den Herstellern eingesetzten externen Netzteile – die im Bühnenalltag eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen (wacklige Stecker, dünne Kabel, Netzteil kann zu Hause vergessen werden). Stagepianos dagegen werden in der Regel über ein solides Kaltgerätekabel angeschlossen. Wer sein Portable Piano häufig mobil einsetzen möchte, sollte am besten gleich beim Kauf eine gut gepolsterte Tasche einplanen. Denn diese liegt keinem der Instrumente bei.

USB-Audio/MIDI-Funktion

Ein kleines Detail, das aber in Verbindung mit Musikcomputer, Tablet oder Smartphone vieles einfacher machen kann. Das Feature „USB-Audio/MIDI“ hat sich noch nicht bei allen Digitalpianos durchgesetzt, aber es liegt im Trend. Mit einer USB-Audio/MIDI-Funktion besitzt das Digitalpiano ein integriertes Audio/MIDI-Interface. Das ist zunächst für Recording-Zwecke in Verbindung mit einem Musikcomputer (DAW) nützlich.

Aber auch ansonsten vereinfacht dieses Feature die Kombination des Pianos  mit smarten Audio-Geräten. Man braucht nur ein einfaches USB-Kabel (zzgl. Camera Connection Kit oder OTG-Adapter), und schon sind die Audio-Systeme miteinander vereint. So kann man das Piano spielen und hat gleichzeitig den Sound der App über die eingebauten Lautsprecher bzw. im Kopfhörer.

>>>Hier findest du eine Aufstellung der Digitalpianos mit USB-Audio/MIDI-Funktion.*

Portable Piano vs. Stagepianos

Wer ein Digitalpiano primär für Proben und Auftritte sucht und auf eingebaute Lautsprecher verzichten kann, ist mit einem Stagepiano in der Regel besser bedient als mit einem Portable Piano. Robustheit und Stoßfestigkeit zählen bei den Stagepianos mehr, als eine Wohnzimmer-kompatible Optik.

Wesentlich sind darüber hinaus aber auch vielfältige Anschlussmöglichkeiten (Line-Ausgänge, Pedal- und MIDI-Buchsen), genügend Bedienelemente für den Echtzeitzugriff auf Sounds und Effekte, MIDI-Masterkeyboard-Funktionen – sowie ausreichend Setup-Speicher, um verschiedene Einstellungen für ein Bühnenprogramm mit unterschiedlichen Songs auf Knopfdruck abrufen zu können. 

Mehr erfahren – Kaufberatung: Stagepiano unter 2000 Euro

Portable Piano vs. Homepiano

Beim Portable Piano geht es um kompakte Maße und Gewichtsersparnis, damit das Instrument leicht zu transportieren ist. Die wichtigsten Faktoren sind hier das Gehäuse, die Tastatur und die Lautsprecher. Vor allem möchte man nicht auf ein gutes Spielgefühl verzichten, also ist das schwerste Bauteil die gewichtete Hammermechanik-Tastatur. Gewicht lässt sich also beim Gehäuse eines Portable Pianos – meistens mit Kunststoffelementen – und den Lautsprechern einsparen, die baubedingt kompakt sein müssen.

Bei der Lautsprecherwiedergabe kommt jedoch noch ein weiterer Aspekt hinzu: Bei Portable Pianos strahlen die Lautsprecher im einfachsten Falle nach oben ab. Sie erzeugen damit einen auf die Spielposition gerichteten Klang. Bei Homepianos hingegen wird ein dem akustischen Klavier ähnliches Klangverhalten angestrebt – also ein indirekter Klang aus dem Gehäuseinneren. Dazu werden die Lautsprecher unterhalb der Tastatur angebracht.

Produktempfehlungen – Portable Pianos unter 2000 Euro

Die Grenze von 2000 Euro markiert bereits den Höchst(-Straßen)preis, zu dem aktuell überhaupt noch Portable Pianos angeboten werden. Mehr Geld kann man nur noch für Home- und Stagepianos loswerden. Lediglich Kawai und Roland reizen diesen Preisbereich aus, die Portable Pianos der übrigen Hersteller liegen sogar noch deutlich unter 1500 Euro.

Roland FP90X – Spielspaß & moderne Features
Rolands Top-Portable Piano hat eine sehr ordentliche Tastatur und ist bzgl. Bluetooth und USB-Audio/MIDI auf dem neusten Stand. Hier den Testbericht zum Roland FP-90X lesen.
Roland FP-90 - Portable Piano
Kawai ES-920 - neu erschienen im September 2020
Das Kawai ES-920 ist im Vergleich zum Vorgänger ES8 in wichtigen Details verbessert: Geringeres Gewicht und ein aufwendigeres Sound-System machen einen deutlichen Unterschied. Gute Spiel- und Klangeigenschaften im kompakten Design eines Portable Pianos. Hier den Testbericht lesen.
Kawai ES-920 - Portable Piano
Kawai ES-520 - kleines Piano, großer Sound!
Das Kawai ES-520 ist mit knapp über 1.000,- Euro ein günstiges Einsteiger-Instrument mit tollen Features. Bkuetooth-Audio/MIDI und ein großes Lautsprechersystem sorgen für flexible Anwendungsmöglichkeiten und Spielspaß. Hier den Testbericht lesen.
Kawai ES-520 - Portable Piano
Yamaha P-515 – Clavinova für unterwegs
Für knapp 1700 Euro erhält man Yamahas gut verarbeitetes Portable Piano. In der Ausstattung an Sounds und Funktionen ebenbürtig mit den aktuellen Clavinova-Modellen. Hier den Testbericht zum Yamaha P-515 lesen.
Yamaha P-515 - Portable Piano

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...