ANZEIGE

Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

  • Beim Kauf eines Digitalpianos unter 500 Euro sollte man nicht gleich zum günstigsten Modell greifen, das mit großem Gehäuse im Homepiano-Design und vielen Funktionen wirbt.
  • An einem Digitalpiano mit guten Spiel- und Klangeigenschaften macht Klavierspielen Spaß – daher bei der Wahl des Instruments auf eine gute Tastatur und guten Piano-Sound achten!
  • Eine Empfehlung in dieser Preisklasse sind Portable Pianos: Von der Reduktion des Gehäuses profitieren die zentralen Merkmale Tastatur und Piano-Sound.
digitalpiano-unter-500-euro
Bildquelle: Roland

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen. 

Natürlich wird man von einem Digitalpiano unter 500 Euro keine Wunder erwarten, ebenso möchte man sich unangenehme Überraschungen ersparen. Die gute Nachricht: Selbst für ein kleines Budget gibt es durchaus gute Instrumente. Was also darf man von einem E-Piano unter 500 Euro erwarten und welche Modelle sind zu empfehlen?

Digitalpiano unter 500 Euro – was darf man davon halten?

Hardware ist der Kostenfaktor Nr.1! Genau hier liegt die Herausforderung in der Herstellung eines Digitalpianos, das weniger als 500 Euro kostet. Bei den Ausstattungsmerkmalen Gehäuse und Wiedergabesystem ist der Spielraum sehr eng. An den Hauptfaktoren Tastatur und Klang sollte man als Käufer erst recht nicht sparen. In den folgenden Abschnitten geht’s darum, auf welche Merkmale man beim Kauf besonders achten muss.

E-Piano für Anfänger im Vergleich

Schau dir auch unsere E-Piano-Tests auf Youtube an. Denn es ist wichtig, die E-Pianos miteinander zu vergleichen wie sich in diesem Video-Test zu Korg B2 und Thomann DP-28 Plus zeigt. Beide sind für weniger als 400 Euro erhältlich.

Einsteiger-E-Pianos im Vergleich

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preisfaktor Bauform

Nicht zuletzt ist ein Digitalpiano ein Möbelstück, das meistens wohl im Wohnzimmer seinen Platz bekommen soll. Zumindest gilt das für diejenigen, die sich für die klassische Bauform eines Homepianos entscheiden möchten.

Dem akustischen Klavier nachempfunden bestehen Homepianos aus einem Unterbau mit darin verbauten Pedalen und dem Korpus, welcher die gesamte Elektronik sowie Tastatur, Bedienelemente, Lautsprecher und Notenhalter beinhaltet. Ganz unabhängig von der Preisklasse darf man von einem Digitalpiano erwarten, dass das Gehäuse nicht nur gut aussieht, sondern sauber verarbeitet ist und den festen Stand des Instruments gewährleistet.

Generell fällt das Gehäuse bei einem E-Piano unter 500 Euro recht klein aus. Wer gesteigerten Wert auch auf das Äußere eines Homepianos legt, sollte sich in der Preisregion oberhalb dieser Preisgrenze umschauen. Schon ab ca. 700 Euro sehen die Modelle wertiger aus. Mehr darüber erfährst du im Ratgeber-Artikel Digitalpiano unter 1000 Euro.

Eine Empfehlung ist hier das Thomann DP-32. Als kleines Digitalpiano im Homepiano-Design überzeugt es nicht nur in Verarbeitung und günstigem Preis. Auch die Tastatur und der Sound sind für den Preis von knapp über 500 Euro sehr ordentlich.

Thomann DP-32 WH

Thomann DP-32 WH

Kundenbewertung:
(65)

Preisfaktor Klavierklang

Mit einem guten Piano-Sound macht das Klavierspielen Spaß! Bei nicht wenigen Modellen in der Preisklasse unter 500 Euro winken Ausstattungsmerkmale wie Hunderte von Sounds sowie Effekte und Begleitautomatik. Hier ist durchaus Skepsis angebracht. Denn gerade in der Preisklasse, in welcher jedes zusätzliche Ausstattungsdetail ins Geld geht, sollte man genau hinschauen bzw. -hören und vergleichen. Die besten Piano-Sounds bekommt man in dieser Preisklasse bei den Instrumenten der Markenhersteller.

Preisfaktor Klaviatur

Ganz besonders Einsteiger sollten diesen Faktor nicht unterschätzen, denn auf einer guten Tastatur musiziert es sich gut – und die Freude am Klavierspielen motiviert. Eine 88er Klaviatur mit einer Graded Hammermechanik sollte daher vorhanden sein, wenn man mit dem Klavierspielen loslegen möchte. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro ist das Standard, aber die Qualitätsunterschiede im Spielverhalten können recht groß ausfallen. Die Tastaturen der meisten Homepiano-Modelle in dieser Preisklasse sind eher leichtgängig. Anfängern kann das durchaus entgegenkommen, aber es gibt Instrumente mit besserer Qualität – siehe Empfehlungen …

E-Piano bis 500 Euro und Tastengeräusche

Dieses Phänomen finden viele Einsteiger irritierend, wenn nicht sogar störend: Beim Spielen scheinen im Gehäuseinneren Geräusche zu entstehen. Die Ursache dafür ist die Tastatur und die damit verbundene Hammermechanik. Solche Tastengeräusche sind allerdings kaum zu vermeiden: Bewegliche Gewichte an den Tasten sollen den Hammeranschlag eines Klaviers simulieren. Das geht kaum ohne Geräuschentwicklung.

Insbesondere dann, wenn man bei niedriger Lautstärke spielt, können diese unliebsamen Nebengeräusche sogar überwiegen. Denn im Gegensatz zum Klang der Lautsprecher, lassen sich (einleuchtender Weise) die mechanischen Geräusche nicht über den Lautstärke-Regler steuern – sie bleiben immer gleich laut.

In der Preisklasse unter 500 Euro sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Hier stehen eher geringe Herstellungskosten und geringes Gewicht im Vordergrund, um vor allem die zwei wichtigsten Dinge eines E-Pianos bis 500 Euro zu gewährleisten: Ausdrucksstarker Klavierklang und gutes Spielgefühl.

Über Kopfhörer klingen die meisten Digitalpianos dieser Preisklasse deutlich besser als über die eingebauten Lautsprecher.

Preisfaktor Wiedergabesystem

Die Lautsprechersysteme lassen in der 500-Euro-Klasse keine Wunder erwarten. Die Wiedergabesysteme sind aber auf jeden Fall stereo ausgelegt und bringen bei einer Leistung von ca. 10 Watt pro Lautsprecher nicht wirklich den großen Sound. Dem kompakten Design dieser Instrumente geschuldet können große Lautsprecher, die zur Abbildung des Bassbereichs nun mal erforderlich wären, hier nicht verbaut werden.

Immerhin aber ist der Klang zum Üben und Spielen bei normaler Zimmerlautstärke absolut ausreichend. Über Audio-Ausgänge (sofern vorhanden) kannst du den Klang des Digitalpianos zusätzlich über externe Lautsprecher wiedergeben, um einen volleren Klang zu bekommen. Über Kopfhörer klingen die meisten Digitalpianos dieser Preisklasse deutlich besser als über die eingebauten Lautsprecher.

Bei vielen Digitalpianos unter 500 Euro wird auch an Audio-Ausgängen gespart. Wer das Instrument also z. B. an einen Keyboard-Verstärker oder eine PA anschließen möchte, muss in einem solchen Fall den Kopfhörer-Anschluss nutzen. Dafür benötigt man einen Adapter von Stereo-Klinke auf zwei Mono-Klinkenstecker.

>>>Ratgeber: Digitalpiano an eine Stereo-Anlage anschließen.

Geld sparen – trotzdem gute Qualität? Portable Piano kaufen!

Portable Pianos sind kleine Digitalpianos im Stagepiano-Format und insofern als transportable Instrumente konzipiert. Dabei sind sie jedoch für den Heimgebrauch ausgerichtet und verfügen über eingebaute Lautsprecher. Manche Modelle werden sogar inklusive Stativ geliefert, bei manchen Modellen muss man dieses als Zubehör zusätzlich erwerben – unbedingt auch mal einen Blick auf die Bundle-Angebote der Online-Shops werfen.

Wichtig zu wissen für Einsteiger: Portable Pianos sind zum Teil schon sehr günstig (ab etwa 300 Euro) zu haben. Wer auf ein Homepiano-Design verzichtet, kann sich noch mehr auf die wesentlichen Merkmale konzentrieren, denn von der Reduktion des Gehäuses profitieren Tastatur und Piano-Sound.

Top 5: Digitalpianos unter 500 Euro

Die Auswahl enthält ausschließlich Portable Pianos. In manchen Fällen liegt der Preis oberhalb 500 Euro, sofern die Anschaffung von Stativ und Pedal-Einheit von vornherein mit eingeplant wird. Die Preise sind bei den meisten Online-Händlern außerdem ständig in Bewegung, sodass so manches Instrument zeitweilig leicht über und manchmal leicht unterhalb der 500-Euro-Grenze liegt.

1. Roland FP-10: Beste Tastatur

Roland FP-10 Stagepiano unter 500 Euro

Das FP-10 profitiert wie auch das größere Modell FP-30x von den guten Spieleigenschaften der PHA-4-Standard-Tastatur. Hier bekommt man eine gut balancierte Graded Hammermechanik und Ivory-Feel für knapp unter 500 Euro. Auch der Piano-Sound begeistert in dieser Preisklasse.

Das Roland FP-10 ist äußerst kompakt und leicht zu transportieren. Zwar ein Vorteil für alle, die nur wenig Platz für ein Piano haben, aber auch der Grund für das recht klein dimensionierte Lautsprechersystem, von dem man nicht zu viel erwarten sollte. Wer hauptsächlich mit Kopfhörer spielt, kommt aber in den Genuss eines ausgewogenen Klavierklangs, der auch in der Dynamik überzeugen kann.

Ralf Willke

ZUM TEST

Ein sehr guter Pianosound und eine dazu „passende“ Tastatur machen das Roland FP-10 zur absoluten Kaufempfehlung.

FP-10 :   444,00 €

ZUM ANGEBOT

KSCFP10-BK :   94,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-10 :   45,00 €

ZUM ANGEBOT

2. Thomann DP-28 Plus – Preis-Leistung top

Auch in weiß erhältlich: Thomann DP-28 Plus WH. (Bildquelle: Thomann)

Viele gute Pianos-Sounds und eine gut spielbare Hammermechanik bei geringem Gewicht – ein leichtes Portable Piano mit schickem Design und kostenloser Piano-App via Bluetooth-MIDI. Beim DP-28 Plus bekommt man zudem einen ausgewogenen Lautsprecherklang und kann optional mit einem Stativ ergänzen.

Für absolute Anfänger lohnt es sich, auf Bundles des Anbieters zu achten. Denn so bekommt man alles, was man als Klavieranfänger braucht, inklusive Klavierbank und Kopfhörer.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

So günstig kann Pianospielen sein, ohne auf eine moderne Ausstattung und gute Sounds zu verzichten. Für ein Portable Piano mit so viel Ausstattung müsste man deutlich mehr auf den Tresen blättern.

DP-28 Plus :   389,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-28 Plus WH :   395,00 €

ZUM ANGEBOT

3. Korg B2 – mit USB-Audio/MIDI-Integration

Korg B2 ohne Notenhalter

Eine kleine Klangauswahl und schlanke Ausstattung setzt die Schwerpunkte bei Tastatur und Sound. Sehr praktisch ist die USB-Audio/MIDI-Integration. Damit ist es möglich, Computer, Tablet oder Smartphone per USB in das Audio-System des Korg B2 zu integrieren. Optimal für Online-Lessons oder zum Spielen von beliebten Musik-Apps wie z.B. Korg Module Pro, Korg Gadget oder Korg iM1.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Die USB-Audio/MIDI-Funktionalität macht das Korg B2 zu einem flexiblen Digitalpiano für Anfänger und Einsteiger, die auch in Verbindung mit Smartphone oder Tablet Klavier lernen und spielen möchten.

B2 Black :   389,00 €

ZUM ANGEBOT

B2 White :   439,00 €

ZUM ANGEBOT

4. Casio CDP-S110 – beste Tastatur unter 400 Euro

Casio CDP-S110 WH (Bildquelle: Casio)

Eine gewichtete Hammermechanik-Tastatur mit sogar Ivory-Feel-Oberfläche bekommt man hier zum kleinen Preis. Unter den E-Pianos für weniger als 400 Euro die beste Tastatur, womit das CDP-S110 auch ein heißer Tipp ist für alle, die einen günstigen MIDI-Controller mit Piano-Tasten suchen.

Die Tastatur bekommt man nicht nur beim Casio CDP-S110, sondern auch bei den beiden anderen Modellen der Casio Compact-Serie: CDP-S160SET und CDP-S360. Die beiden Modelle sind interessant für alle, die mehr Ausstattung wollen. Das CDP-S160 ist sogar nur als Bundle erhältlich und darf inklusive Stativ und 3er Pedal als eines der günstigsten Homepianos bezeichnet werden.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Ein wichtiger Pluspunkt ist die hochwertige Hammermechanik-Tastatur, die in punkto Spielbarkeit und Ebony/Ivory-Feel in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Die spartanische Ausstattung an Bedienelementen ist wiederum ganz typisch für die Instrumentenkategorie.

CDP-S110 BK :   379,00 €

ZUM ANGEBOT

CDP-S110 WH :   389,00 €

ZUM ANGEBOT

CS-46 P Stand :   99,00 €

ZUM ANGEBOT

5. Yamaha P-45 – Low-Budget-Topseller

Das wohl erfolgreichste Yamaha E-Piano: Yamaha P-45 - ideal für Anfänger*innen

Selbst als Bundle-Angebot liegt der Preis des P-45 noch unter 500 Euro. Im Preisbereich viele Jahre der Topseller schlechthin, allerdings haben andere Hersteller in den letzten Jahren aufgeholt. Zwar verzichtet die „Graded Hammer Standard“-Tastatur auf Spielkomfort durch Ivory-Touch, dennoch bekommt man hier ein solides Anfänger-E-Piano mit einer guten Tastatur und einem schönen Klavierklang.

Henrik Bruns

ZUM TEST

Seit Jahren der Megaseller unter den Einsteiger-Digitalpianos. Das P-45 ist minimal ausgestattet, aber die Qualität von Klavierklang und Tastatur stimmt.

Kauftipp: Digitalpianos um 500 Euro

Diese Digitalpiano-Modelle liegen zwar oberhalb von 500 Euro, sie bieten aber mit vergleichbarem Ausstattungsprofil bemerkenswerte Features. Sie in diesem Zusammenhang nicht zu erwähnen, wäre daher einfach schade. Denn wer gerne ein wenig mehr investieren möchte, bekommt bei diesen Instrumenten schon mehr geboten als bei den Modellen deutlich unter 500 Euro.

Casio PX-S1100

Das PX-S1100 bekommt schon durch sein modernes und edles Hochglanz-Design viel Aufmerksamkeit. Dabei ist es das wohl kompakteste und leichteste Einsteiger-Piano weit und breit, aber das kleine Piano sollte man unbedingt anspielen.

Henrik Bruns

ZUM TEST

Das Casio PX-S1100 übernimmt die Stärken des schon überzeugenden Vorgängers und ergänzt sie neben Verfeinerungen im Gesamtsound vor allem durch die kabellose App-Anbindung im MIDI-Bereich sowie einen On-Board-Audio-Rekorder/Player via USB-Stick. Der Preis dafür ist extrem attraktiv.

PX-S1100BK :   549,00 €

ZUM ANGEBOT

CS-68 PBK Privia Stand :   135,00 €

ZUM ANGEBOT

SP-34 Sustain Pedal Unit :   69,00 €

ZUM ANGEBOT

Yamaha P-125

Gerade findet ein Modellwechsel statt zum Yamaha P-125a. Wer noch ein Modell aus der Vorserie bekommen kann, kauft gute Qualität zum günstigen Preis!

Ralf Willke

ZUM TEST

Das Wichtigste: Der gute Sound und eine sehr gut spielbare Klaviatur, erreichen auf Anhieb Bestnoten.

FC 3A :   72,00 €

ZUM ANGEBOT
Yamaha P-125A BK

Yamaha P-125A BK

Kundenbewertung:
(10)

Roland FP-30X

Das Roland FP-30X ist Anfang 2021 neu erschienen und wird zwischen 600 und 700 Euro angeboten. Es hat die Tastatur des FP-10, bietet darüber hinaus aber viele moderne Features in diesem Preissegment. Unser Tipp: unbedingt antesten!

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Gute Ausstattung zum attraktiven Preis machen das kleinere Modell der neuen FP-„X“-Serie zu einem leistungsfähigen Stagepiano für daheim und unterwegs. Mit modernen Features ist das FP-30X absolut up-to-date: Bluetooth und USB für Audio und MIDI, stark erweiterte Klangerzeugung, neue Lautsprecher-Settings und App-Anbindung für iOS- und Android-Geräte. Tastatur und Klavierklänge sowie die Klangauswahl überzeugen.

FP-30X BK :   677,00 €

ZUM ANGEBOT

FP-30X WH :   689,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-10 :   45,00 €

ZUM ANGEBOT

Kawai ES-110

Das Anfang 2017 erschienene Portable Piano von Kawai ist noch aktuell, denn das Nachfolgemodell ES-120 ist bereits erschienen. Wer eines der letzten Exemplare bekommen kann, kauft daher zum günstigen Preis.

Ralf Willke

ZUM TEST

Geringes Gewicht, guter Sound, gute Tastatur - man bekommt hier viel Einsteiger-Piano für sein Geld.

Digitalpiano unter 1000 Euro

Welche Digitalpianos in der Preisklasse zwischen 500 und 1000 Euro zu empfehlen sind, erfährst du in diesen Ratgeber-Artikeln auf PIANOO.de.

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

26.05.2023 · Spielen Unterwegs Klavier spielen überall mit E-Piano und Apps

Musik machen draußen im Park, im Freibad oder abends am Lagerfeuer - dabei denkt man spontan eher nicht an ein E-Piano. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um unterwegs Klavier spielen oder im Urlaub Klavier üben ...

25.05.2023 · Spielen Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest 2023

Live-Act wanted! Jetzt bewerben beim Thomann Blues- und Jazzfestival-Contest. Den Gewinner*innen bzw. der Gewinnerband winken außer einem Konzert-Slot auf dem diesjährigen Blues- und Jazz-Festival Bamberg 250 Euro Gage und ein 500-Euro-Gutschein von Thomann.In Kooperation mit ...

04.04.2023 · Spielen Stagepiano-Monitor: Speaker fürs E-Piano

Live in die Tasten hauen - ob allein oder mit Band, im Proberaum oder auf der Bühne - man braucht dafür einen vernünftigen Stagepiano-Monitor. Die Auswahl an Monitorboxen ist riesig groß, also: Welche Lautsprecher sind ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

28.03.2023 · Spielen Bühnen-Setup mit Stagepiano: Live-Gig & guter Bühnen-Sound

Live spielen! Egal, ob allein mit dem Stagepiano oder mit Band: Es gibt nichts Besseres, als vor Publikum in die Tasten zu hauen - mit dem richtigen Bühnen-Setup und einem guten Bühnen-Sound eine runde Sache. ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901, 701, 501 & 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...