Digitalpiano für Einsteiger: Gute Tastatur ist wichtig

  • Bei einem Digitalpiano für Einsteiger sollte man auf keinen Fall auf eine gute Tastatur verzichten. Ein Instrument mit Hammermechanik-Tastatur ist empfehlenswert.
  • Von Billig-Angeboten und No-Name-Produkten ist abzuraten.
  • Gute Marken-Digitalpianos für Einsteiger bekommt man bereits für weniger als 500 Euro.
Digitalpiano für Einsteiger kaufen: Gute Tastatur
(Bildquelle: Casio)

„Für den Anfang muss es doch nicht gleich das Beste sein!“ Das Argument hört man beim Kauf eines Anfänger-Pianos immer dann, wenn es um die Budgetfrage geht. Man kann an vielen Dingen sparen, aber gerade auch bei einem Digitalpiano für Einsteiger gilt: Es sollte die beste Tastatur haben, die man in dem Preissegment bekommen kann. Woran also erkennt man die Qualität von Digitalpiano-Tasten?

Klavier spielen: Musizieren mit Leidenschaft

„… und dann steht es womöglich nur in der Ecke herum!“ Na klar geht es darum, überhaupt erst mal anzufangen. Ganz richtig – man weiß ja noch gar nicht, ob man dabei bleiben wird: Warum also gleich zu viel Geld ausgeben? Der Gedanke ist nachvollziehbar und auch nicht falsch. Dennoch hier ein paar grundsätzliche Gedanken zum Kauf eines Einsteiger-Digitalpianos: 

  1. Ein gutes Instrument eines Markenherstellers wird man ohne große Verluste auch wieder als Gebrauchtgerät verkaufen können, mit einem billigen No-Name-Gerät wird das eher schwierig werden.
  2. Einen Wertverlust wird man immer hinnehmen müssen, mit einem guten Markeninstrument aber sind die besten Voraussetzungen geschaffen für Punkt 3…
  3. Ein Digitalpiano nicht mit anderer Unterhaltungselektronik verwechseln! Ein E-Piano ist nun mal kein Nutzgegenstand wie ein Radiowecker. Klavier spielen – das heißt: Musizieren mit Herz und Seele – hat vor allem mit Spielgefühl und Spielfreude zu tun. Und das vermittelt ein Instrument mit hochwertiger Tastatur und guten Piano-Sounds.

Warum also mit der billigsten Qualität einsteigen? Glücklicherweise muss man das auch gar nicht! Denn es gibt zahlreiche Lösungen und sinnvolle Kompromisse von Ausstattung und Preis. Außerdem: Wenn das Piano ein halbes Jahr mal nicht gespielt wird, bedeutet das noch lange nicht, dass man das Klavierspielen aufgegeben hat! Manchmal braucht man eine kleine kreative Pause, um dann mit frischer Energie durchzustarten.

Casio CDP-S100 - Portable Piano
(Bildquelle: Casio)

Welches E-Piano hat die beste Tastatur?

Vor allem zu welchem Preis, ist hier die Frage. Es leuchtet ein, dass teure Digitalpianos mit besseren Tastaturen ausgestattet sind als die E-Pianos im Einsteiger-Bereich. Ein guter Tipp sind Portable Pianos. Die Einsparungen bei Gehäuse und Stativ kommen den wichtigen Merkmalen Klavierklang und Tastatur zugute. Bei unseren Digitalpianos-Tests sind uns diese E-Pianos für Einsteiger insbesondere wegen ihrer Tastaturen aufgefallen.

Casio CDP-S100

Klavierklang und Lautsprecher sind hier auf Anfängerniveau, aber die Hammermechanik-Tastatur ist wirklich sehr gut spielbar. Für deutlich unter 400 Euro die beste Tastatur. Hier den Testbericht zum Casio CDP-S100 lesen.

Roland FP-10

Das kleinste Piano der beliebten FP-Serie profitiert von der PHA-4-Tastatur der deutlich teureren Modelle FP-30X und FP-60X. Ivory-Feel und vor allem auch eine Druckpunktsimulation gibt’s in der Preisklasse um 500 Euro nur bei diesem E-Piano. Hier den Testbericht zum Roland FP-10 lesen.

Kawai ES110

Auch hier befinden wir uns in der 500-Euro-Klasse – mattierte weiße und schwarze Tasten sorgen für ein schönes Anfassgefühl bei diesem rundum soliden Einsteiger-E-Piano. Hier den Testbericht zum Kawai ES110 lesen.

Thomann DP-28 Plus

Wenn es ein Digitalpiano mit umfangreicher und moderner Ausstattung für unter 400 Euro sein soll – das ist der Preis/Leistung-Hit. Die Tastatur ist zwar auf ein möglichst geringes Gewicht des Instruments hin optimiert, aber die Hammermechanik liefert ein angenehmes Gegengewicht beim Spielen. Hier den Testbericht zum Thomann DP-28 Plus lesen.

Yamaha P-125

Gehobene Features wie Druckpunktsimulation oder oder Ivory-Feel gibt es hier zwar nicht, aber die „Graded Hammer Standard“-Tastatur von Yamaha ist grundsolide und hat sich in vielen Instrumenten von Yamaha bewährt. Sie ist im übrigen gleich mit dem Yamaha P-45, aber wer ein besseres Spielgefühl vom Klavierklang erwartet, ist mit dem P-125 besser beraten. Hier den Testbericht zum Yamaha P-125 lesen.

Digitalpiano mit guter Tastatur gebraucht kaufen

Digitalpianos unterliegen – anders als akustische Klaviere – kleineren Produktzyklen. Das heißt, nach einer bestimmten Zeit werden die aktuellen Digitalpiano-Modelle von einer neuen Serie abgelöst. Selbstverständlich darf man bei der neusten Produkt-Serie auch den neuesten Stand der Technik erwarten. Aber nicht selten wandern dabei einzelne Features der teureren Vorseriengeräte in die Einsteiger-Instrumente der neuen Serie. Daraus kann man zwei Schlüsse ziehen:

  1. Einsteiger-Instrumente profitieren von den Features hochwertiger Vorserien-Instrumente.
  2. Wer ein gebrauchtes Digitalpiano kaufen möchte, sollte sich dabei an den höheren Modellklassen orientieren.

Man darf grundsätzlich davon ausgehen, dass höhere Modellklassen mit den besseren Tastaturen ausgestattet sind. Aber Augen auf beim Gebrauchtkauf: Vor allem bei den bewegten Teilen wie Tastatur und Bedienelementen muss man auf den Zustand achten. 

Nützliche Tipps zum Gebrauchtkauf findest du im Ratgeberartikel auf PIANOO.de. 

Homepiano mit vielen Features für ganz wenig Geld: Vorsicht!

Wer allein die Anzahl der Features und den günstigen Preis in den Mittelpunkt stellt, riskiert einen Fehlkauf. Gerade der unterer Preisbereich hat große Aufmerksamkeit bei der Anschaffung eines Digitalpianos für Anfänger. Aber bei extrem günstigen Angeboten von No-Name-Produkten ist Misstrauen geboten. Oft sind hier billige Sound-Chips und miserable Tastaturen in ein Digitalpiano-Gehäuse verbaut. An solchen Instrumenten hat man nicht lange Freude und der Weiterverkauf gestaltet sich schwierig.

Wer für ein Anfänger-Piano nicht viel Geld ausgeben möchte, sollte vor allem beim Design flexibel sein. Digitalpianos im klassischen Homepiano-Design kosten in der Regel mehr als Portable Pianos mit vergleichbar guter Tastatur. Bereits für ca. 500 Euro bekommt man Einsteiger-Instrumente, die in den wichtigen Ausstattungsmerkmalen Tastatur und Klavierklang überzeugen können. Nur darf man hier nicht den voluminösen Lautsprecherklang erwarten, da Bauart-bedingt nur kleine Lautsprecher in das kompakte Gehäuse passen.

Mehr darüber findest du in den Kaufberatungen auf PIANOO.de: Digitalpiano unter 500 Euro sowie Digitalpiano unter 1000 Euro.

Digitalpiano für Einsteiger kaufen: Welche Tastatur?

Für Laien ist dieser Punkt extrem schwer einzuschätzen, denn mit den wichtigen Merkmalen werden selbst Billig-Produkte. Meistens wird als erster Punkt die Hammermechanik angeführt. Es ist richtig, dass heute fast jedes Digitalpiano damit ausgestattet ist, aber die Qualitätsunterschiede können riesig sein. Und besonders bei preiswerten Instrumenten sollte man genau hinschauen.

Anschlagdynamik und 88 Tasten sind Standard bei (fast) allen EInsteiger-Pianos. Eine zum Klavierlernen geeignete Tastatur soll aber diese Merkmale erfüllen:

  1. Gewichtete Piano-Tasten: Von Anfänger-Pianos mit einer semi-gewichteten Tastatur sollte man Abstand nehmen. Um einen dem Klavier möglichst ähnlichen Anschlag zu haben, braucht es gewichtete Piano-Tasten.
  2. Hammermechanik: Es handelt sich hier um eine komplexe Mechanik mit ausbalancierten Gewichten. Der Zweck ist lediglich, das Spielgefühl einer Klaviermechanik zu simulieren.
  3. Graduierte Gewichtung: Die Tastatur akustischer Pianos ist je nach Tonbereich unterschiedlich gewichtet, um eine ausgewogenes Spielgefühl zu vermitteln. In den Spezifikationen der Hersteller wird dafür der Begriff Graded Hammermechanik verwendet.

Die ersten drei Punkte sind ein Must-Have, wenn man mit dem Digitalpiano Klavier lernen möchte. Die Anschlagdynamik lässt sich auch bei Anfänger-E-Pianos über eine Dynamik-Funktion (Touch Curve) an die Anschlagstärke individuell anpassen. Wichtig natürlich für absolute Anfänger*innen, deren Finger u.U. noch nicht die Kraft aufbringen können.

Ivory Feel
In seltenen Fällen bieten Einsteiger-Pianos eine angeraute Tastenoberfläche. Eine Ivory-Feel-Tastatur ist kein Must-Have, aber ein schönes Ausstattungsmerkmal, das sich positiv auf das Spielgefühl auswirkt.

Druckpunktsimulation
Tastaturen mit einer Druckpunktsimulation sind bei günstigen Einsteiger-Instrumenten sehr selten. Es handelt sich dabei um eine mechanische Funktion, welche die Tonkontrolle (vor allem im Pianissimo) präziser macht.

Woran erkennt man als Einsteiger eine gute Digitalpiano-Tastatur?

Eine gute Hammermechanik-Tastatur erkennt man am ausgewogenen Spielgefühl. Über den gesamten Tonbereich sollen die Tasten ein möglichst gleichmäßiges Anschlagen der Töne ermöglichen. Grundsätzlich soll sich eine Tastatur straff und exakt spielen, aber achte auf diese Feinheiten:

  • Hammergewichtung: Bewege eine oder mehrere Tasten gleichzeitig langsam auf und ab. Fühlt sich das an wie eine ausbalancierte Wippe oder hast du dabei das Gefühl, als würde Federkraft die Taste nach oben ziehen? Letzteres ist eher nicht so gut. Die Tasten sollen den Fingern einfach nur folgen.
  • Mechanische Geräusche: So etwas ist bei einer Hammermechanik völlig normal, nur laute Klopfgeräusche sollten absolut kein Thema sein. Das gilt für das Herunterdrücken sowie das Zurückschnellen der Taste in die Ruheposition. Wichtig ist, dass die rein mechanischen Geräusche ausgewogen bei allen Tasten mehr oder weniger gleich sind. Auf keinen Fall dürfen die Tasten klappern.
  • Tastenführung: Bewege die Tasten im Ruhezustand seitlich. Sie dürfen ein wenig Spiel haben. Haben die Tasten aber viel seitliches Spiel, sodass sie sogar aneinander stoßen können? Oder lassen sie sich außerdem in ihrer horizontalen Ausrichtung verdrehen? So eine Tastatur ist der reinste Schrott!
  • Tastenprellung: Beobachte die Tastenbewegung, wenn du die Taste aus dem heruntergedrückten Zustand plötzlich loslässt! In der Ruheposition angekommen darf sie einmal kurz nachwippen. Auch dabei sollen die Tasten nicht klappern.
  • Tastenaktion: Wie fühlt sich das Herunterdrücken der Tasten an? Landet die Taste kontrolliert mit einem sanften Gegendruck? Oder hast du das Gefühl, dass die Taste hart auftrifft? Ist letzteres der Fall: Finger weg von diesem Piano!
  • Exakter Tastenstand: Betrachte die vordere Kante entlang der gesamten Tastatur. Sind alle Tasten auf gleicher Höhe? Sind alle Tasten exakt gerade ausgerichtet und parallel angeordnet?

Welche Einsteiger-Digitalpianos haben gute Tastaturen?

Grundsätzlich befindet man sich bei den aktuellen Markenprodukten auf der sicheren Seite. Dominiert wird dieser Bereich von japanischen Herstellern: Casio, Kawai, Roland, Yamaha. Dabei sind Kawai und Yamaha mit Jahrzehnten an Erfahrung im traditionellen Klavierbau die Marktführer. Selbst in den unteren Preisklassen darf man bei diesen Instrumenten Tastaturen in angemessener und guter Verarbeitungsqualität erwarten. Das gilt uneingeschränkt auch für Casio und Roland, die Tastaturen aus eigener Entwicklung verbauen.

Der deutsche Hersteller GEWA ist im Digitalpiano-Sektor ein Newcomer, aber auch hier bekommt hochwertige Tastaturen geboten. In den GEWA Pianos werden Tastaturen des italienischen Herstellers Fatar verbaut.

Bei den Low-Budget-Pianos haben wir uns beim Musikhaus Thomann umgeschaut und die Eigenmarke-Pianos DP-32 und DP-51 getestet. Die Tastaturen dieser Instrumente kommen nicht ganz an die o.g. Fabrikate heran, sie bieten aber für ihren sehr günstigen Preis eine vernünftiges Anfängerniveau. Nicht so gut schnitt das Hemingway DP-701 MKII ab – ebenfalls eine Eigenmarke von Thomann.

>>>Schau dir auch unseren E-Piano-Test an, der die besten Einsteiger-Digitalpiano des Jahres empfiehlt.

Einzelne Tasten nicht exakt reguliert (Foto: J. Sunderkötter)
Kein großes Manko, aber unschön: Einzelne Tasten nicht exakt reguliert. (Foto: J. Sunderkötter)

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...