Digitalpiano an Stereoanlage anschließen: Konzertsaal im Wohnzimmer

  • Um ein Digitalpiano über Hifi-Boxen zu spielen, werden für den Anschluss der Geräte spezielle Kabel bzw. Adapter (Klinke, Cinch) benötigt.
  • Den Klang eines Digitalpianos zu verbessern, gelingt mit Hifi-Boxen in den seltensten Fällen, denn sie eignen sich nicht für die Wiedergabe von dynamischen Instrumenten-Signalen wie z.B. von einem E-Piano.
  • Unter Umständen kann man mit der zusätzlichen Wiedergabe über eine Stereo-Anlage einen schönen räumlichen Digitalpiano-Sound erzielen.
Digitalpiano an Stereoanlage anschließen

Du willst den Sound deines Digitalpianos über eine Stereoanlage spielen? Das ist grundsätzlich möglich, hängt jedoch von ein paar technischen Voraussetzungen ab. Meistens passen die Anschlüsse von Hifi-Geräten und Musikinstrumenten nicht zusammen. Nur selten eignen sich Hifi-Boxen überhaupt zu diesem Zweck.

Wenn du den Klang deines Digitalpianos über zusätzliche oder andere Lautsprecher verbessern möchtest, dann sind externe Lautsprecher wie z.B. Studiomonitore oder kleine PA-Monitore dafür besser geeignet als eine Stereoanlage. Kompaktanlagen sind keine gute Lösung, während Bluetooth-Lautsprecher gar nicht infrage kommen. Die drahtlose Audio-Übertragung ist immer mit einer Latenz (Verzögerung) verbunden, was beim Spielen des Pianos stört.

Weitere Infos zu Digitalpiano und Bluetooth

Digitalpiano über Stereoanlage spielen

Portable Digitalpianos sind äußerst beliebt: Sie bieten gute Sounds und ansprechende Tastaturen für kleines Geld und aufgrund kompakter Maße sind sie leicht zu transportieren. Dank der eingebauten Lautsprecher sind sie die idealen Einsteiger-Instrumente zum Lernen und Üben. Der große Vorteil der kompakten Baugröße kleinerer E-Pianos bringt jedoch auch ein kleines Manko mit sich: Bei den eingebauten Speaker-Systemen sollte man keine Wunder erwarten.

Der Gedanke, den Sound mit einer Stereoanlage ein wenig aufzumotzen, liegt also durchaus nahe. Ob es dann letztendlich besser klingt, hängt natürlich von der Qualität und der Stereoanlage und den angeschlossen Boxen ab. Der Sound des Digitalpianos über eine kleine Hifi-Kompaktanlage gespielt wird dich vermutlich eher enttäuschen. 

Großer Sound über Hifi-Boxen?

Sofern man den Kopfhörer-Anschluss als Audio-Ausgang „missbraucht“, werden die internen Lautsprecher des Digitalpianos automatisch abgeschaltet. Hat dein Digitalpiano einen richtigen Audio-Ausgang, kannst auch ausprobieren, den Klang des Digitalpianos mit dem Sound der Stereoanlage zu mischen. Unter Umständen ergibt das einen schönen räumlichen Sound.

Man kann hier auch mal mit den Reverb-Einstellungen und Layer-Sounds experimentieren, meistens aber ist das Klangergebnis eher enttäuschend. Das liegt nicht am Digitalpiano, sondern an den Lautsprechern der Hifi-Anlage, die für die Wiedergabe von Musik-Signalen ausgelegt sind. Wenn man ein Digitalpiano an eine Stereoanlage anschließt, klingt der Piano-Sound meistens unausgewogen und indirekt.

Was wird gebraucht und wie schließt man das Ganze an?

1. Hifi-Anlage mit Audio-Eingängen

Die Stereoanlage muss Audio-Eingänge haben – viele kleine Kompaktanlagen können leider nicht damit dienen. An einem herkömmlichen Hifi-Receiver findet man mehrere Eingäne vor für Tape, CD, DVD oder Video, die Audio-technisch betrachtet geeignet sind.

2. Phono-Inputs sind nicht geeignet!

Sollte ein Phono-Anschluss für einen Plattenspieler vorhanden sein: Dieser eignet sich nicht für den Anschluss des Digitalpianos an die Stereoanlage.

Stereo-Adapter für die Kopfhörer-Buchse
Die Kopfhörerbuchse als Audio-Ausgang nutzen: Adapter mit Stereo-Klinke auf 2 x Mono-Klinke bzw. 2 x Cinch für den Anschluss an eine Stereo-Anlage.

3. Adapter oder Adapter-Kabel

Da die Eingänge von Hifi-Anlagen meistens als Cinch-Buchsen ausgeführt sind, ist ein Adapterkabel notwendig. Denn bei den meisten Digitalpianos wird das Audio-Signal über zwei monophone Klinkenbuchsen ausgegeben.

4. Kopfhörer-Ausgang an die Stereo-Anlage anschließen?

Portable Pianos im unteren Preissegment besitzen oft nur den Phones-Ausgang. Aufgrund der Verstärkung für den Kopfhörer ist dieser Ausgang u.U. zu laut. Daher: Runter mit der Lautstärke am Digitalpiano, da ansonsten die Eingänge der Stereoanlage übersteuern. Hier wiederum wird ein Adapterkabel von Stereoklinke auf Cinch gebraucht.

Stereo Klinke auf Cinch
Adapterkabel: Stereo-Klinke auf Cinch

Warum externe Lautsprecher anschließen?

Das Problem zeigt sich meistens bei kleinen Homepianos oder Portable Pianos: Der Klavierklang ertönt zwar in stereo, er wirkt trotzdem meistens etwas mickrig: Kraftlos in den Bässen, im Diskant etwas schrill, kein großer Ausklang. 

Dabei sind die Klavierklänge moderner E-Pianos sogar recht gut. Nur können die kleinen Lautsprecher die Qualität vom großen Konzertflügel nicht vermitteln. Denn sie sind zum Üben und Spielen daheim ausgelegt. 

Ein Konzertvortrag in der Schulaula oder etwa ein Live-Gig lässt sich damit kaum bestreiten. Eine Lösung ist eine Anlage mit größer dimensionierten Lautsprechern – Aktivboxen sind zu empfehlen.

E-Piano an Aktivboxen anschließen

Wer sich mit den Leistungsangaben von Lautsprechern nicht auskennt, greift zu Aktivboxen. Denn sie sind viel leichter zu handhaben als komplexere Anlagen, die aus Einzelkomponenten (Mixer, Endstufe, Passivboxen) aufgebaut werden.

Welche Aktivbox ist die richtige?

Das kommt ganz darauf an, was man damit anrichten möchte:-) Zur Kategorie Aktivboxen gehören drei Systeme, die in der Anwendung einige Unterschiede aufweisen: Aktive Studiomonitore, aktive (PA-)Monitore sowie aktive PA-Komplettsets.

Generell machen sich Studiomonitore gut am Digitalpiano daheim. Wer auf fein auflösenden detailreichen Sound setzen möchte oder ohnehin ein kleines Homestudio plant, sollte sich aktive Studiomonitore anschaffen.

Wenn eine möglichst kräftige Klangwiedergabe gefragt ist, dann sind aktive PA-Monitore, Mini-PAs oder aktive PA-Komplettsets die richtige Lösung. Diese Systeme gibt es mit sehr unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Kleinere Aktivboxen mit einer Leistung bis 100 Watt eigenen sich durchaus auch für alle, die beim Spielen am Homepiano einen vollen Sound haben möchten.

In Abgrenzung zu Studiomonitoren, die für den Nahfeldbereich konzipiert sind, arbeiten die Lautsprecher bei „Live-tauglichen“ Systemen mit einem anderen Wirkungsgrad, der auf eine möglichst weit reichende Übertragung ausgelegt ist.

Stagepiano an Keyboardverstärker anschließen?

Um live auf der Bühne mit dem Stagepiano zu spielen, sind Keyboardverstärker eine praktikable Lösung. Die Anwendung ist in der Regel völlig unkompliziert, man muss nur auf ein paar technische Details achten. Optimal ist sind stereo ausgelegte Keyboardverstärker, da die Klavierklänge im E-Piano fast immer stereo gesampelt sind. Spielt man diese mono ab, bedeutet dies in der Regel eine Verschlechterung der Tonqualität.

Den Klang verbessern mit Klavier-Apps

Als weitere Möglichkeit, den Digitalpiano-Klang zu verbessern, bieten sich Klavier- oder Piano-Apps an. Empfehlenswert sind hier Apps für iOS-Geräte, die die größte Auswahl an modernen Sounds bieten und dabei eine tolle Klangqualität erlauben. Das ist auch ein guter Tipp für alle, die günstig ein gebrauchtes Digitalpiano als Masterkeyboard nutzen möchten. Unter Umständen ist dann noch etwas zusätzliches MIDI-Equipment notwendig, aber auf diesem Wege kombiniert man die modernen Piano-Klänge einer up-to-date Klavier-App mit der hochwertigen Tastatur, welche man durchaus auch bei einem älteren Marken-Digitalpiano vorfindet (das vor vielen Jahren u.U. sehr teuer war, nun aber günstig als gebrauchtes E-Piano verfügbar ist).

Pure Piano - Klavier-App von e-Instruments im Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digitalpiano an HiFi-Anlage anschließen – Diskussion im Musiker-Board
Digitalpiano – Klang – Diskussion bei Clavio.de
Externe Lautsprecher für E-Piano? – Clavio.de

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...