Cristofori und das Pianoforte

  • Mit Erfindung der Hammermechanik beeinflusste Bartolomeo Cristofori die Entwicklung des Pianos maßgeblich.
  • Erst durch die Hammermechanik wurde anschlagdynamisches Spielen möglich, was zur Entwicklung des Pianoforte führte.
  • Cristofori war italienischer Instrumentenbauer und arbeitete Ende des 17. Jahrhunderts bei Ferdinand von Medici.
cristofori-instrument-metropolitan-museum-art
Bildquelle: Metropolitan Museum of Art

Sein Name mag weniger geläufig erscheinen, aber wer Piano spielt, sollte zumindest mal von ihm gehört haben. Denn genau genommen wünschen wir alle, beim Klavierspielen die bahnbrechende Erfindung von Bartolomeo Cristofori unter unseren Fingern zu spüren.

Vor der Erfindung des Pianoforte war das Cembalo das klassische Tasteninstrument.

Der italienische Musikinstrumentenbauer Bartolomeo Cristofori (1655-1731) erfand die Anschlagmechanik des Hammerklaviers und veränderte damit die Welt der Tasteninstrumente. Das Revolutionäre daran war damals: Mit dem Hammerklavier war erstmals das dynamische Spielen über die Tastatur möglich, was dem neuen Instrument auch seinen Namen gab: Pianoforte.

Dynamische Übertragung der Anschlagstärke

Als Bartolomeo Cristofori etwa zu Ende des 17. Jahrhunderts eine Stelle als Instrumentenbauer und -stimmer bei Ferdinand von Medici antrat, beschäftigte er sich mit der Entwicklung einer neuen Anschlagmechanik. Vor allem ging es ihm dabei um die freie dynamische Übertragung der Anschlagstärke bei sofortiger Freigabe der Klaviersaite. Der Mechanismus bewegt gleichzeitig den Hammer auf die Saite und hebt den Dämpfer ab.

Vom Kielinstrument zur Anschlagdynamik

Vor der Erfindung des Pianoforte war das Cembalo das klassische Tasteninstrument. Beim Cembalo werden die Saiten nicht durch Hammerköpfe angeschlagen, sondern durch sogenannte Kiele gezupft – daher der Begriff Kielinstrument, worunter auch das Spinett fällt. Anders als bei anderen gezupften Saiteninstrumenten erlaubt aber die Mechanik von Kielinstrumenten keine Anschlagdynamik, womit ein wichtiges Ausdrucksmittel fehlt.

Instrumente von Cristofori anschauen

Cristofori-Instrumente aus der Medici-Sammlung werden in einigen Museen ausgestellt. Das Instrument im Bild kann man im Metropolitan Museum of Art in New York bewundern. Wer nicht ganz so weit reisen möchte: Das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig hat Cristofori einen Ausstellungsraum gewidmet. Ein Besuch der umfangreichen Ausstellung historischer Musikinstrumente lohnt sich auf jeden Fall, unter anderem sind hier Originalinstrumente aus der Sammlung Ferdinand von Medicis hier zu betrachten.

Historische Instrumente hören

Zu hören bekommt man historische Instrumente natürlich selten. Im Video der Konzertaufzeichnung des Metropolitan Museum of Art kann man hören, dass das Cristofori Instrument klanglich noch weit entfernt ist von dem, was wir heute als Pianoklang kennen, aber es ist anschlagdynamisch.

Auch auf elektronische Weise kann man die Klänge nachempfinden, um historische Musik zu spielen. Jedes Digitalpiano verfügt zumindest über einen Harpsichord- oder Cembalo-Klang. Hochinteressant ist in diesem Zusammenhang das Software-Piano Modartt Pianoteq, das eine ganze Sammlung historischer Instrumente aus der Kollektion des Museum Schloss Kremsegg bei Linz in Österreich als virtuelle Instrumente bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christofori-Doodle

Der Erfindung Bartolomeo Christoforis zu Ehren widmete Google zu seinem 360. Geburtstag ein Christofori-Doodle. Es ist sehr einfach, veranschaulicht das Funktionsprinzip aber sehr gut: Mit dem piano-forte-Regler kann man den Spieler steuern, um seine Melodie zwischen laut und leise variieren zu lassen.

cristofori-doodle

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...