Klavier üben mit Metronom

  • Metronome gehören zum klassischen Klavierzubehör, wobei Digitalpianos in der Regel ein eingebautes Metronom besitzen.
  • Zwischen mechanischen und digitalen Metronomen ist die Auswahl sehr groß. Mechanische Metronome sind in der Regel teurer als digitale Geräte.
  • Als günstige Alternative bieten sich auch Metronom-Apps für Smartphones und Tablets an.
klavier-ueben-mit-metronom-image

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom eingebaut. Trotzdem lohnt sich der Blick auf das Angebot und die vielseitigen Möglichkeiten digitaler Taktgeber.

Neben Piano-Hocker oder Klavierbank gehört ein Taktgeber zum klassischen Zubehör, das man zum Klavierspielen braucht. Denn wer rhythmisch flüssig und exakt spielen lernen möchte, sollte immer auch zum Metronom Klavier üben. Oft fallen einem Fehlinterpretationen der Notation erst dann auf, wenn man ein Stück mit Metronom-Begleitung durcharbeitet.

Außerdem hilft das Metronom dabei, ein neu erlerntes Stück systematisch einzustudieren. Dazu beginnt man mit einem niedrigeren Tempo, das man jedesmal leicht erhöht, sobald man auch die kritischen Passagen sauber und flüssig spielen kann. Generell schult das Klavierüben mit Metronom das rhythmische Gehör.

Und man bekommt ein besseres Gefühl, sein Tempo beim Klavierspielen zu halten – selbst dann, wenn man dann beim Vortragen des geübten Stückes ohne Metronom spielt. Aber es gibt sogar Möglichkeiten, Metronome selbst bei der Performance lautlos zu nutzen – solo auf der Klavierbühne oder beim Live-Konzert. Bleibt also die Wahl des richtigen Metronoms, denn es gibt durchaus mehrere Ansätze und verschiedene technische Möglichkeiten.

Klavier üben mit Metronom „classic“

Ein Taktell mag heutzutage etwas antiquiert wirken, aber es hat Stil. Mechanische Metronome ähneln in ihrer Form etwa einer Pyramide und sehen auf einem Klavier – übrigens auch auf Digitalpianos – gut aus. Sie werden wie eine mechanische Uhr durch eine Feder betrieben und benötigen keinen Strom.

Mechanische Metronome geben auf jedem Taktschlag ein perkussives „Klack“ von sich – optimal, um dazu Klavier zu spielen. Zusätzlich erklingt auf der „1“ ein Glöckchen, wobei entsprechend verschiedene Taktarten zur Wahl stehen. Das Tempo wird ebenfalls mechanisch eingestellt, indem man das Gewicht des Pendels an die gewünschte Stelle der Skala schiebt. Letztere enthält nicht nur die reine Tempoangabe, sondern auch die Bezeichnungen der musikalischen Tempobereiche wie Andante, Allegro, Moderato usw.

Klavier üben mit einem digitalen Metronom

Ein wichtiger Unterschied zu mechanischen Metronomen zeigt sich oft in der Anwendung. Bei digitalen Metronomen ertönt auf dem Taktschlag oft ein kurzer Tonimpuls. Dieser besitzt oft eine erkennbare Tonhöhe, was beim Klavierspielen unter Umständen stören kann – je nachdem, in welcher Tonart man gerade spielt. Dafür aber haben digitale Metronome einige Vorteile:

  • Präziser als mechanische Metronome
  • Lautstärke lässt sich einstellen
  • auch ohne Ton bei optischer Taktanzeige
  • große Flexibilität bei der Taktwahl
  • Verschiedene Notenwerte möglich: Triolen, Achtel, Sechzehntel etc.
  • Kopfhöreranschluss

Was können Metronom Apps?

Jede Menge! Als universelles Tool kann man selbstverständlich auch Smartphone oder Tablet als Metronom einsetzen. Metronom Apps sind extrem vielseitig einzusetzen und sehr preiswert. Manche sind sogar kostenlos, wenn man etwas Werbung in Kauf nehmen möchte. Soundbrenner z.B. bietet eine App zum Armband-Metronom Pulse an, die man auch ohne das Gerät nutzen kann.

Geräte mit Metronom-Funktion

Ein Metronom findet sich als zusätzliche Funktion in vielen Geräten. So ist heutzutage fast jedes Stimmgerät auch mit einem Metronom ausgestattet. Einfache Geräte gibt es schon für etwa 10 Euro zu kaufen. Wer die Anschaffung eines mobilen Audio-Recorders plant: Auch hier sind Metronome oft unter den Optionen zu finden.

soundbrenner-pulse-piano
Das Soundbrenner Pulse ist ein lautloses Metronom. Es wird wie eine Armbanduhr getragen und überträgt den Taktschlag per Vibration. (Bildquelle: Soundbrenner)

Lautlose Metronome

Metronome mit optischer Anzeige oder Vibration sind für akustische Aufnahmen nützlich. Ebenso sind lautlose Metronome für Konzertsituationen äußerst praktisch. Beim Klavierüben stehen diese Geräte natürlich nicht im Vordergrund, allerdings will das Spielen zu einem lautlosen Metronom geübt sein.

Eine durch und durch professionelle Lösung ist das Soundbrenner Pulse. Man legt es an wie eine Armbanduhr, der Takt wird als Vibration auf die Haut übertragen. Das Soundbrenner Pulse lässt sich über eine App drahtlos steuern und funktioniert auch zentral gesteuert im Verbund mehrerer Geräte – ideal für Bands und auch das Zusammenspiel mit Software-Sequenzern etc.

Eine Alternative zu lautlosen Metronomen auf der Bühne können In-Ear-Metronome sein oder eben Digital-Metronome mit Kopfhörer-Anschluss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwandte Artikel

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neue Modelle CA-901 & CA-701

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...

09.12.2022 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei ...

09.12.2022 · Kaufen Digitalpiano unter 500 Euro: Die besten E-Pianos für Einsteiger

Auch ein Digitalpiano für Anfänger soll den Traum vom Konzertflügel-Sound im Wohnzimmer erfüllen. Bei einem Digitalpiano unter 500 Euro sollte man nicht auf eine möglichst umfangreiche Ausstattung achten, sondern die Schwerpunkte bei Tastatur und Klavierklang setzen.  ...

18.11.2022 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals 2022 - E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 18.11.-28.11.2022 feiert Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen eintüten. Hier die  besten E-Piano-Deals - preiswert & lieferbar.Vom ...

12.11.2022 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

03.11.2022 · Kaufen Kawai CN-Serie: CN-201 & CN-301

Die E-Piano-Modelle der Kawai CN-Serie könnte man auch als die Einsteigerklasse des japanischen Herstellers bezeichnen. Mit der hohen Qualität bei Spielgefühl und Klavierklang entsprechen die CN-Modelle aber durchaus den Anforderungen von Fortgeschrittenen - Digitalpianos für ...

13.10.2022 · Kaufen Free Sampler-VST – Software-Sampler kostenlos

Software-Sampler sind die Universaltools zum Musikmachen mit dem Computer und machen praktisch jeden erdenklichen Klang verfügbar - von der Triangel bis zum großen Orchester. Allerdings kann die dafür erforderliche Software eine Menge Geld verschlingen. Glücklicherweise ...

08.09.2022 · Kaufen Casio Privia-Serie: PX-S5000, PX-S6000 & PX-S7000

Casio Privia - in der Einstiegsklasse begeistern die Portable Pianos dieser erfolgreichen E-Piano-Serie nicht nur in Spielgefühl und Sound, sondern vor allem auch im modernen Design. Mit drei neuen Modellen zielt Casio nun auch auf ...

06.09.2022 · Kaufen Free Piano-VST - kostenlose Software-Pianos

Musikmachen mit dem Audio-PC ist schon verflixt günstig. Trotzdem ist nach der Anschaffung der erforderlichen Recording-Komponenten meistens erstmal Ebbe in der Kasse angesagt. Aber kein Problem - jeder fängt mal klein an: Es gibt haufenweise ...

01.09.2022 · Kaufen Kawai ES-Serie: ES-920, ES520, ES-120 - Portable Pianos

Die Portable Pianos der Kawai ES-Serie sind bei Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt, bieten Sie doch hochwertige Features im Preisbereich zwischen 700,- und 1.600,- Euro. Wichtige Detailverbesserungen im Vergleich zu den älteren ES-Modellen sind ein deutlich ...